Unsere Empfehlungen

Yellowface

Autor: R.F. Kuang

Verlag: Eichborn

ISBN: 978-3-8479-0162-4

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Leo Dahl (April 2024)

Yellowface

Was braucht man für einen Bestseller? Ein gutes und spannendes Buch, keine Frage. Doch was, wenn das Buch fertig vor einem liegt und man weiß, dass es ein Bestseller wird, es jedoch von einer ganz anderen Person geschrieben wurde? June sieht mit an, wie ihre Freundin stirbt. Nach einem gemeinsamen Abend, an dem sie zusammen feiern wollten, …

Weiterlesen

Was braucht man für einen Bestseller?
Ein gutes und spannendes Buch, keine Frage. Doch was, wenn das Buch fertig vor einem liegt und man weiß, dass es ein Bestseller wird, es jedoch von einer ganz anderen Person geschrieben wurde?

June sieht mit an, wie ihre Freundin stirbt. Nach einem gemeinsamen Abend, an dem sie zusammen feiern wollten, beschließen sie noch zu ihrer Freundin Athena nach Hause zu gehen und auf einmal passiert es. Doch wo die meisten Geschichten aufhören, fängt diese erst an. Denn Athena ist - nein, war - eine Bestsellerautorin, und hatte June erst bei ihrem gemeinsamen Feiern von ihrem neuen Buch erzählt. Es war fertig geschrieben, jedoch noch nicht überarbeitet, und somit noch von niemand anderem gelesen außer Athena selbst. Niemand weiß also, dass dieses Schriftstück aus der Feder der berühmten Athena Liu entsprungen ist. Niemand außer June. Und so einen guten Roman kann man schließlich nicht einfach verkommen lassen.
June muss das Manuskript überarbeiten, so viel ist klar. Schließlich ist es vorerst nur eine Rohfassung, und es so herauszugeben wäre schließlich eine Blamage. June überarbeitet es und schickt es an ihren Agenten und von da an nimmt alles seinen Lauf.
Doch natürlich ist das nicht das Ende. Denn während June mit Lob und Preisen Überschüttet wird, fällt ein paar Menschen auf, dass man sich diese Situation vielleicht etwas genauer ansehen sollte. Plötzlich steht June zwischen den Fronten und die Frage der Urheberschaft bleibt nicht die einzige.

„Yellowface“ schafft es einen zu fesseln wie ein guter Thriller. Kuang schafft Charaktere, die sehr vielschichtig sind und lässt einen selbst wundern, auf wessen Seite man am Ende ist.

Weniger anzeigen

Tahara

Autor: Emanuel Bergmann

Verlag: Diogenes

ISBN: 978-3-257-07243-3

Preis: 25,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (März 2024)

Tahara

Marcel Klein ist ein alternder Filmkritiker, einst berühmt, doch seine Karriere hat ihren Zenit bei weitem überschritten. Bei den Filmfestspielen in Cannes, für ihn ein Pflichttermin, lernt er die Französin Heloise kennen. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Beziehung, von Streit, Missverständnissen und Geheimnissen geprägt. Als Marcel sich in …

Weiterlesen

Marcel Klein ist ein alternder Filmkritiker, einst berühmt, doch seine Karriere hat ihren Zenit bei weitem überschritten. Bei den Filmfestspielen in Cannes, für ihn ein Pflichttermin, lernt er die Französin Heloise kennen. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Beziehung, von Streit, Missverständnissen und Geheimnissen geprägt.
Als Marcel sich in einem Skandal um ein nicht wahrheitsgemäß wiedergegebenes Interview mit einer Schauspielerin wiederfindet und seine Karriere bedroht ist, verlässt er die Stadt – zusammen mit Heloise. Sie finden Unterschlupf an der Küste in einem kleinen Hotel.
Doch hier zeigt sich: Nicht nur Marcel ist ein Betrüger, auch Heloise trägt mehr als ein Geheimnis mit sich herum.
Ein paar schöne Tage bleiben ihnen und ihren Lebenslügen …
Eine berührende Geschichte um ein ungewöhnliches Paar, um die oberflächliche Filmwelt, um Schein und Sein, um die Unbarmherzigkeit des Schicksals. Wirklich lesenswert, mit Protagonisten, die liebevoll und distanziert zugleich betrachtet werden.

Weniger anzeigen

Ein heißes Jahr

Autor: Philippe Djian

Verlag: Diogenes

ISBN: 978-3-257-07249-5

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (März 2024)

Ein heißes Jahr

Zehn Jahre nach dem ersten Auftreten von "Fridays for Future" und den Klimastreiks, die das 'Mädchen mit den Zöpfen' ins Leben rief: Während die Temperaturen weltweit immer weiter steigen, sind die Menschen noch immer vor allem mit sich selbst beschäftigt. So auch Greg, der seinem Schwager hilft, eine Studie über die Giftigkeit eines Pestizids zu …

Weiterlesen

Zehn Jahre nach dem ersten Auftreten von "Fridays for Future" und den Klimastreiks, die das 'Mädchen mit den Zöpfen' ins Leben rief: Während die Temperaturen weltweit immer weiter steigen, sind die Menschen noch immer vor allem mit sich selbst beschäftigt. So auch Greg, der seinem Schwager hilft, eine Studie über die Giftigkeit eines Pestizids zu fälschen. Materieller Reichtum geht vor Umweltschutz, der Porsche vor der Tür will schließlich gefahren werden.
Seine Sichtweise auf die Dinge ändert sich durch seine 14jährige Nichte Lucie, die gegen den Klimawandel kämpft. Über sie lernt Greg Véra kennen, eine Umweltaktivistin, in die er sich verliebt. Das Dilemma ist perfekt, sein Weltbild wird auf den Kopf gestellt. Greg sympathisiert mit den Umweltschützern und gerät immer stärker in einen Konflikt mit seiner Schwester und seinem Schwager.
Was ist gut, was ist böse? Was ist richtig, was ist falsch? Wie bestechlich sind wir, sowohl privat als auch politisch? Nachdem mich die letzten Romane des französischen Kultautors ("Betty Blue") sind unbedingt überzeugen konnten, ist Philippe Djian jetzt wieder voll da. "Ein heißer Sommer": tempo- und dialogreich, schnörkellos, zeitgemäß.

Weniger anzeigen

Die Insel des Zorns

Autor: Alex Michaelides

Verlag: Droemer

ISBN: 978-3-426-44765-9

Preis: 16,99 €

Buchtipp von: Anne Simon (März 2024)

Die Insel des Zorns

Eine kleine Insel in den Kykladen. Eine Gruppe von Freunden. Ein aufkommender Sturm. Ein Mord. Die berühmte Schauspielerin Lana Farrar schart ihre engsten Freunde und einen Teil ihrer Familie um sich herum, um gemeinsam Zeit zu verbringen und ein wenig zu entspannen. Gemeinsam mit ihnen möchte sie auf ihre kleine Insel in der Ägäis reisen, die sie …

Weiterlesen

Eine kleine Insel in den Kykladen. Eine Gruppe von Freunden. Ein aufkommender Sturm. Ein Mord.

Die berühmte Schauspielerin Lana Farrar schart ihre engsten Freunde und einen Teil ihrer Familie um sich herum, um gemeinsam Zeit zu verbringen und ein wenig zu entspannen. Gemeinsam mit ihnen möchte sie auf ihre kleine Insel in der Ägäis reisen, die sie vor vielen Jahren von ihrem inzwischen verstorbenen Mann geschenkt bekommen hat.
Mit dabei sind ihr Sohn Leo, Lanas zweiter Ehemann Jason, ihr bester Freund Elliott und Kate, ebenfalls Schauspielerin, und ihre beste Freundin. Agathi, Lanas Angestellte und Vertraute ist allerdings etwas besorgt ob des Aufenthalts auf der Insel, die nicht viel größer als ein Felsen ist. Sie kennt sich hier gut aus und weiß, dass der Wind, der in der Gegend das ganze Jahr über weht, sich zu einem ausgewachsenen Sturm entwickelt und genau auf die Insel zusteuert.
Die restliche Reisegesellschaft hingegen ist diesbezüglich recht unbekümmert und obendrein gar nicht auf die meteorologischen Bedingungen angewiesen, um einen Sturm zu entfachen …

Kaum auf der Insel angekommen, treten erste Spannungen innerhalb der Gruppe auf. Die vordergründige Freundlichkeit entpuppt sich als vorgetäuscht und die vielen Konflikte und Animositäten, die unter der Oberfläche schwelen, drohen ausgerechnet hier zu Tage zu treten.
Doch zunächst wird der schöne Schein noch ein Weilchen gewahrt und man beschließt das luxuriöse Leben zu genießen. Mit exklusivem Essen, viel Wein und guten Gesprächen will man die Zeit genießen. Dass das nicht lange gut gehen kann ist offensichtlich, spätestens mit steigendem Alkoholpegel droht die Situation bald zu eskalieren, innerhalb der Gruppe gerät man immer wieder aneinander und geht zwischenzeitlich getrennte Wege - und dann fallen plötzlich Schüsse.

Lanas bester Freund Elliott begleitet uns als stets bemühter, aber möglicherweise nicht ganz objektiver Erzähler durch die spannende Geschichte, die schön verschachtelt und lange Zeit undurchschaubar scheint. Ein erzählerischer Kniff, der bestens zu dem clever konstruierten Verwirrspiel beiträgt.
Ein bisschen Agatha Christie, etwas Glass Onion und ein klein wenig Soap Opera - heraus kommt ein unterhaltsamer, psychologischer Thriller, der bis zum Schluss noch die ein oder andere Überraschung bereit hält.

Weniger anzeigen

Ein Garten offenbart sich

Autor: Katrin de Vries

Verlag: DTV

ISBN: 978-3-423-28405-9

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (März 2024)

Ein Garten offenbart sich

Am Tag hatte ihre Großmutter im Garten gearbeitet. Es war eine Art des Schuftens, eine andere Beziehung zu ihm kannte sie nicht. Später, in den 50er Jahren, begann die Industrialisierung der Landwirtschaft. Eigene kleine Weiden und Äcker wurden aufgegeben und verwandelten sich in Rasen. So auch im Rheiderland, von dem Katrin de Vries mit …

Weiterlesen

Am Tag hatte ihre Großmutter im Garten gearbeitet. Es war eine Art des Schuftens, eine andere Beziehung zu ihm kannte sie nicht. Später, in den 50er Jahren, begann die Industrialisierung der Landwirtschaft. Eigene kleine Weiden und Äcker wurden aufgegeben und verwandelten sich in Rasen. So auch im Rheiderland, von dem Katrin de Vries mit Leidenschaft erzählt.
Katrin de Vries kehrt zurück in Ihre Heimat nach Ostfriesland, in ein Haus mit Garten. Ihr Garten besteht noch zum größten Teil aus Rasen und der muss gemäht werden, so lautet das unausgesprochene Gesetz.
Das Rasenmähen wird irgendwann mal zur Last. Doch warum nicht einfach mal wachsen lassen, dann bleibt mehr Feuchtigkeit im Boden und er ist besser vor Hitze geschützt. Das war im April und danach mähten sie tatsächlich nicht mehr, das unkontrollierte Wachsen konnte beginnen. Auch in den restlichen Garten greift sie kaum noch ein und lässt ihm freien Lauf.
Während sie die Veränderungen im Garten verfolgt, werden die Erinnerungen an die Großeltern wieder präsent. Sie erzählt von den schönen Erinnerungen der Großmutter und deren Zeiten.
Vom Ablauf der Tage auf dem Hof, dem Haus und der Küche und wie es bei der Ernte war. Sie berichtet von der Zeit, als die Kesselflicker und Scherenschleifer noch als fahrendes Volk unterwegs waren. Vielleicht erinnert sich auch noch jemand an die Frauen mit den Kittelschürzen, ein ärmelloses Kleid, das als letztes über die Kleidung gezogen wurde.

Ich konnte mich an den nostalgischen Erinnerungen übermäßig erfreuen, die mir teilweise aus den Erzählungen meiner Eltern bekannt vorkamen. Begeistert bin ich auch von ihrem Projekt, wie sie ihren Garten neu belebt. Nun darf auch ein Obstbaum, obwohl er keine Erträge mehr abwirft, alt werden. Losgelöst vom herkömmlichen Bild eines ordentlichen Gartens, darf der Leser den Reichtum des Wachsens miterleben.
Ein wunderbares Buch.

Weniger anzeigen

Sommer in der Tempelgasse

Autor: Sashiko Kashiwaba

Verlag: Limbion Books

ISBN: 978-3-910549-04-3

Preis: 20,00 €

Buchtipp von: Leo Dahl (März 2024)

Sommer in der Tempelgasse

Nachts auf dem Weg zum Klo einen Geist zu sehen ist wohl eine der Ängste, die man als Kind hatte. Als Kazu genau das passiert und dieser Geist dann auch noch am nächsten Tag in seiner Klasse auftaucht, traut er seinen eigenen Augen nicht. Doch seine Freunde versuchen ihm weis zu machen, dass er dieses Mädchen kennen würde, und zwar schon seit dem …

Weiterlesen

Nachts auf dem Weg zum Klo einen Geist zu sehen ist wohl eine der Ängste, die man als Kind hatte. Als Kazu genau das passiert und dieser Geist dann auch noch am nächsten Tag in seiner Klasse auftaucht, traut er seinen eigenen Augen nicht. Doch seine Freunde versuchen ihm weis zu machen, dass er dieses Mädchen kennen würde, und zwar schon seit dem Kindergarten. Ein seltsames Gefühl schleicht sich bei Kazu ein, was zu einer Vermutung wird, als er davon erfährt, dass sein Haus früher ein Tempel gewesen sein soll, der als Tempel der Wiederkehr bekannt war.
Kazu macht sich auf die Suche nach mehr Hinweisen und findet heraus, dass Akari - das Mädchen, welches er nachts gesehen hatte - wirklich ein Geist ist. Er will ihr helfen, denn bei seinen Nachforschungen ist er ebenfalls auf ein paar Leute gestoßen, die es nicht richtig finden, dass Tote wieder auferstehen können, wenn man nur dafür betet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn diese Leute sind nicht nur dagegen, dass Akari wieder am leben ist, sondern wollen sie auch wieder ins Reich der Toten zurückschicken. Kazu fragt Akari also, was sie noch machen möchte, bevor sie erneut sterben wird. Obwohl dem Mädchen zunächst nichts einfällt, erinnert sie sich dann an eine Geschichte, die sie in ihrem vorherigen Leben nie zu Ende gelesen hatte.
Kazu setzt alles daran, das Ende dieser Geschichte aufzutreiben und eine aufregende Schnitzeljagd entsteht, die nicht nur seine Sommerferien, doch auch die von Akari und seinem besten Freund auf den Kopf stellt.

„Sommer in der Tempelgasse“ ist eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft und Mitgefühl und was es heißt, am Leben zu sein. Mit hübschen Illustrationen wird eine Geschichte aus einer anderen Kultur erzählt, die für Kinder ab 10 Jahren, jedoch auch für Erwachsene zu empfehlen ist.

Weniger anzeigen

Stummer Schrei - Eva Nymans erster Fall

Autor: Arne Dahl

Verlag: Piper

ISBN: 978-3-492-07241-0

Preis: 17,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Februar 2024)

Stummer Schrei - Eva Nymans erster Fall

Ganz schön heftig und typisch für die Romane von Arne Dahl fängt er an, sein neuer Roman und gleichzeitig der erste Fall für das Ermittlungsteam um Eva Nyman: Zwei Menschen sterben bei Attentaten kurz hintereinander. Erst ist es ein Manager aus der Stahlindustrie, dann ein Werbefachmann im Dienst der Autoindustrie. Als dann auch noch ein …

Weiterlesen

Ganz schön heftig und typisch für die Romane von Arne Dahl fängt er an, sein neuer Roman und gleichzeitig der erste Fall für das Ermittlungsteam um Eva Nyman: Zwei Menschen sterben bei Attentaten kurz hintereinander. Erst ist es ein Manager aus der Stahlindustrie, dann ein Werbefachmann im Dienst der Autoindustrie. Als dann auch noch ein Servergebäude eines Konzerns in Flammen steht wird der Polizei klar: es geht um die Umwelt, es geht um die Klimakrise.
Eva Nyman hat den Verdacht, dass ihr ehemaliger Chef und Mentor Lukas Frisell mit den Verbrechen zu tun haben könnte. Er ist seit Jahren wie vom Erdboden verschluckt und außerdem ein ausgewiesener Digitalisierungskritiker.
Aber ist das wirklich so einfach? Eva Nyman und ihr Team müssen einigen Spuren folgen, die sie in die unterschiedlichsten Richtungen führen. Und immer stehen sie unter dem Druck, einen weiteren, ganz verheerenden Anschlag verhindern zu müssen …
Arne Dahl at his best, mit einem neuen, spannenden Ermittlerteam der schwedischen Polizei mit ganz unterschiedlichen Typen: Ich freue mich schon auf die nächsten Romane!

Weniger anzeigen

Reykjavik

Autor: Ragnar Jónasson + Katrin Jakobsdóttir

Verlag: BTB

ISBN: 978-3-442-76259-0

Preis: 23,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (Februar 2024)

Reykjavik

Videy ist eine kleine Insel unweit der isländischen Hauptstadt Reykjavik, mit dem Motorboot in einer knappen Stunde erreichbar. Es lebt noch ein wohlhabendes Ehepaar hier in dieser kargen Einsamkeit, allerdings nur in den Sommermonaten. Die meisten Bewohner sind aufs Festland gezogen, die leerstehenden Gebäude verrotten allmählich. Es ist das Jahr …

Weiterlesen

Videy ist eine kleine Insel unweit der isländischen Hauptstadt Reykjavik, mit dem Motorboot in einer knappen Stunde erreichbar. Es lebt noch ein wohlhabendes Ehepaar hier in dieser kargen Einsamkeit, allerdings nur in den Sommermonaten. Die meisten Bewohner sind aufs Festland gezogen, die leerstehenden Gebäude verrotten allmählich.
Es ist das Jahr 1956. Wie in all den Sommern zuvor beschäftigt das Ehepaar eine Haushaltshilfe. Dieses Jahr ist es die 15-jährige Lára, die Anfang August ihren Ferienjob antritt.
Nach einigen Wochen kündigt Lára und wird nicht mehr gesehen. So wird es jedenfalls der Polizei berichtet. Doch kann ein Mädchen so plötzlich von der Insel verschwinden? Was ist wirklich geschehen? Lára bleibt verschwunden, die Ermittlungen der Polizei laufen ins Leere. Das tragische Ereignis wird zu Islands berühmtestem ungelösten Fall.

Dreißig Jahre später schreibt der junge Journalist Valur einen Artikel über den Fall und erhält daraufhin anonyme Hinweise, die ihn auf eine neue Spur bringen. Er beginnt gründlicher zu recherchieren und bemerkt fast zu spät, dass es Menschen gibt, die ihn mit allen Mitteln daran hindern wollen, die Wahrheit über Láras Verschwinden herauszufinden.

Weniger anzeigen