Unsere Empfehlungen

Strömung

Autor: Jakob Augstein

Verlag: Aufbau

ISBN: 978-3-351-03949-3

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Februar 2022)

Strömung

Franz-Xaver Misslinger ist Spitzenpolitiker und als solcher mit Mitte 40 noch recht jung. Sein Markenzeichen sind seine aus der Zeit gefallen wirkenden neoliberalen Ansichten und natürlich der Umgang mit seinem Namen: “Mein Name ist Franz-Xaver Misslinger und bei mir hört das Sch…

Weiterlesen

Franz-Xaver Misslinger ist Spitzenpolitiker und als solcher mit Mitte 40 noch recht jung. Sein Markenzeichen sind seine aus der Zeit gefallen wirkenden neoliberalen Ansichten und natürlich der Umgang mit seinem Namen: “Mein Name ist Franz-Xaver Misslinger und bei mir hört das Scheitern mit dem Namen auf.“ Er steht kurz vor einer alles entscheidenden Rede auf einem ganz wichtigen Parteitag, der seine Karriere krönen soll. Um sich vorzubereiten, möchte er sich seiner selbst und seiner Überzeugungen mit einer Reise in sein gelobtes Land, die USA, vergewissern.
Allein, nicht nur dass dieses Land am Vorabend der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten nur noch wenig mit dem Land seiner Sehnsucht zu tun hat, auch sein eigenes Leben ist zerrüttet. Seine Ehe steht vor dem Aus, die Unterstützung seiner Partei ist ihm nicht mehr sicher, lediglich dass ihn seine Tochter auf dieser Reise begleitet, macht ihm Mut. Und so versucht er, indem er auf dieser Tour nach New York Orte und Menschen besucht, die ihm wichtig sind, seinen Wurzeln nachzuspüren. Doch gibt es die Wurzeln noch, gibt es in dieser Zeit überhaupt noch Gewissheiten? Was ist Freiheit eigentlich, das Thema aller seiner Reden?
Kein Schlüssellochroman über Politiker, aber interessantes Bild einer sich selbst nicht mehr sicheren Generation in einer Zeit fundamentalen Umbruchs. Nachdenklich, unterhaltend, lesenswert.

Weniger anzeigen

Terra Alta

Autor: Javier Cercas

Verlag: S. Fischer

ISBN: 978-3-10-397070-8

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (Februar 2022)

Terra Alta

Er ist der uneheliche Sohn einer Prostituierten, sein Zuhause sind die Armenviertel und die Unterwelt Barcelonas. Melchor Marín arbeitet als Kurier für ein Drogenkartell und wird bei einer Razzia festgenommen. Als er im Gefängnis von der Ermordung seiner Mutter erfährt, bes…

Weiterlesen

Er ist der uneheliche Sohn einer Prostituierten, sein Zuhause sind die Armenviertel und die Unterwelt Barcelonas. Melchor Marín arbeitet als Kurier für ein Drogenkartell und wird bei einer Razzia festgenommen. Als er im Gefängnis von der Ermordung seiner Mutter erfährt, beschließt er, nach dem Absitzen seiner Haftstrafe Polizist zu werden.
Jahre später ist Melchor als bewährter Polizist in der kargen Landschaft der Terra Alta in Katalonien im Einsatz, wo er mit Frau und Tochter ein ruhiges Leben führt. Aber dann erschüttert ein Verbrechen die Region, ein altes Unternehmerpaar wird grausam ermordet. Ein brutaler Raubüberfall? Eine alte Fehde? Als das Kommissariat den Fall nach mehreren Wochen ungelöst abschließt, ermittelt Melchor auf eigene Faust. Er, der Mann, auf dessen Seele der Mord an seiner Mutter lastet und dem es zunehmend schwer fällt, Hass und Rachegelüste zu unterdrücken...
"Terra Alta" ist der erste Kriminalroman des katalonischen Schriftstellers Javier Cercas. Der ist nicht nur spannend erzählt, sondern behandelt eine zentrale Frage: Ist Vergeltung, ist Selbstjustiz ein legitimes Mittel, wenn es die Justiz versäumt, für Gerechtigkeit zu sorgen?

Weniger anzeigen

Skyward - Der Ruf der Sterne

Autor: Brandon Sanderson

Verlag: Droemer Knaur

ISBN: 978-3-426-52686-6

Preis: 16,99 €

Buchtipp von: Anne Simon (Februar 2022)

Skyward - Der Ruf der Sterne

Einst war Spensas Vater ein Held. Als Anführer der Raumschiffstaffel verteidigte er mutig und selbstlos die verbliebene Menschheit vor den Angriffen der übermächtigen Krell. Natürlich war es deshalb schon immer Spensas sehnlichster Wunsch, in die Fußstapfen ihres Vaters zu tret…

Weiterlesen

Einst war Spensas Vater ein Held. Als Anführer der Raumschiffstaffel verteidigte er mutig und selbstlos die verbliebene Menschheit vor den Angriffen der übermächtigen Krell. Natürlich war es deshalb schon immer Spensas sehnlichster Wunsch, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten und Pilotin zu werden. Den Sternen entgegen zu fliegen und die Menschen zu schützen, etwas größeres kann sie sich nicht vorstellen.
Doch dann passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hat - der strahlende Held verbündet sich von einem Augenblick auf den anderen mit dem Feind, greift die eigenen Leute an und verliert dabei sein Leben. Nur ein winziger Moment, der alles verändert und alle Beteiligten völlig fassungslos zurücklässt. Von nun an nennt man ihn einen Verräter. Spensa, ihre Mutter und Großmutter werden als Familie des Feiglings geächtet.

Und auch viele Jahre später ist Spensa noch genau so verletzt und ungläubig über das Verhalten ihres Vaters wie am ersten Tag. Die ständige Verachtung und die Einschränkungen, die ihr seit damals entgegen gebracht werden, haben sie verbittert und die Familie in Armut gestürzt. In ihrer freien Zeit geht Spensa in den Tunneln und Höhlensystemen auf Rattenjagd, um die Familie zu ernähren. Wenigstens hier kann sie der Geringschätzung der anderen entgehen.
Nur der Wunsch zu fliegen ist noch immer da und so ziemlich das einzige, was Spensa davon abhält, die Schule zu schmeißen. Um so schlimmer ist es, als sie feststellt, dass man ihr wegen des Verhalten ihres Vaters den Zugang zur Pilotenausbildung verweigern wird.
Doch Spensa wäre nicht Spensa, wenn sie sich dadurch von ihrem Ziel abbringen ließe. Sie gibt nicht klein bei und findet schließlich einen Weg, ihren Traum wahr werden zu lassen.

„Der Ruf der Sterne“ ist eine absolut unterhaltsame Mischung aus Space Opera und Coming of Age Geschichte, spannend und humorvoll. Es ist der Auftakt zu Brandon Sandersons Skyward Reihe, deren zweiter Band glücklicherweise schon in den nächsten Tagen erscheinen wird.

Weniger anzeigen

U

Autor: Tibur Vermes

Verlag: Piper

ISBN: 978-3-492-07104-8

Preis: 15,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Februar 2022)

U

Eine Fahrt mit der U-Bahn. Eigentlich nichts außergewöhnliches, doch was tun, wenn die Bahn nicht anhält? Die junge Lektorin Anke ist schon etwas genervt; bis Stuttgart musste sie im Zug stehen, dann wieder umsteigen. Da gab es dann einen Sitzplatz, dafür war die Heizung kaputt. Jet…

Weiterlesen

Eine Fahrt mit der U-Bahn. Eigentlich nichts außergewöhnliches, doch was tun, wenn die Bahn nicht anhält?
Die junge Lektorin Anke ist schon etwas genervt; bis Stuttgart musste sie im Zug stehen, dann wieder umsteigen. Da gab es dann einen Sitzplatz, dafür war die Heizung kaputt. Jetzt irrt sie durch den Bahnhof um die U-Bahn zu finden, die sie an ihren Zielort bringen soll, zu der Dusche, die sie mehr als dringend nötig hat. Endlich sitzt sie in der U-Bahn, zusammen mit einen weiteren nervigen Fahrgast. Noch fünf Stationen bis zum Ziel, noch eine und der nervige Typ steigt aus. Wie lange dauert das denn bloß? Hätte die Station nicht schon längst kommen müssen? Doch die U-Bahn fährt und fährt, seit fünfzehn Minuten haben sie jetzt schon keinen Bahnhof mehr gesehen. Wie kann das sein? Ihr Notruf wird nicht ernst genommen, im Gegenteil…..

Timur Vermes ist der Autor des bekannten Romans „Er ist wieder da“. Mit „U“ hat er jetzt einen Roman ganz anderer Art geschaffen. Hier erwartet den Leser aber nicht etwa ein reißerischer Thriller, sondern vielmehr ein kleines Meisterstück der Fantasie, eine einzige nächtliche U-Bahnfahrt mit Gänsehauteffekt. Ein kurzer und spannender Roman, in dem der Erzähler völlig weggelassen wird. Geschrieben ist der Roman in knappen abgehackten Sätzen, sowie kurzen inneren Monologen und teils sehr nüchternen Dialogen zweier Fahrgäste. Wenig Text und trotzdem spannend, ein eigenwilliges Werk von Timur Vermes und doch sehr zu empfehlen. Wer sich erstmal an den speziellen Schreibstil gewöhnt hat, wird an dem Buch Gefallen finden.

Weniger anzeigen

Arabella und die Feuermaske

Autor: Anna Hoghton

Verlag: DTV

ISBN: 978-3-423-76350-9

Preis: 15,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (Februar 2022)

Arabella und die Feuermaske

Aribella lebt mit ihrem Vater zusammen auf Burano. Oft fühlt sie sich allein und nicht willkommen. Ihr Vater ist seit dem Tod von Aribellas Mutter in tiefer Trauer versunken. Nur auf ihren besten Freund Theo kann sie sich immer verlassen. Einen Tag vor Aribellas dreizehntem …

Weiterlesen

Aribella lebt mit ihrem Vater zusammen auf Burano. Oft fühlt sie sich allein und nicht willkommen. Ihr Vater ist seit dem Tod von Aribellas Mutter in tiefer Trauer versunken. Nur auf ihren besten Freund Theo kann sie sich immer verlassen. Einen Tag vor Aribellas dreizehntem Geburtstag passiert etwas unfassbares: Als sie Theo vor einem frechen Fischerjungen beschützen möchte, schießen auf einmal Flammen aus ihren Fingern. Sofort sind die Stadtwachen hinter ihr her und sie begibt sich auf die Flucht. Sie trifft einen geheimnisvollen Mann mit einer wunderschönen Maske. Da Aribella verzweifelt ist und nicht weiß, was sie machen soll, folgt sie ihm nach Venedig an einen unscheinbaren, aber auch wundervollen Ort: Sie landet im Halb-hier-halb-da-Hotel bei der geheimen Gesellschaft der Cannovacci, den Beschützern der Stadt Venedig. In dem Hotel leben Kinder und Erwachsene mit besonderen und unterschiedlichen Fähigkeiten, welche sich einen Tag vor dem dreizehnten Geburtstag das erste Mal zeigen. Und jeder bekommt seine eigene besondere Maske, die die Fähigkeiten noch unterstützt. Aribella hat endlich das Gefühl dazu zu gehören, kann aber den Aufenthalt nicht wirklich genießen. Ihr Vater wurde wegen ihrer magischen Kräfte verhaftet. Er muss unbedingt befreit werden. Und dann ist auch noch der Blutmond erschienen, der wohl dunkle Kräfte entfacht. Das Abenteuer beginnt...

Das Kinderbuch ist eine ganz tolle und spannende Fantasy-Geschichte und dazu richtig gut geschrieben. Die Autorin befasst sich in dem Buch mit wichtigen Themen wie Freundschaft, Familie, Selbstfindung und Zugehörigkeit. „Aribella und die Feuermaske“ ist Anna Hoghtons Debüt und ich freue mich schon auf mehr.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Weniger anzeigen

Der Geist von Tiger Bay

Autor: Nadifa Mohamed

Verlag: Beck

ISBN: 978-3-406-77682-3

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Januar 2022)

Der Geist von Tiger Bay

Cardiff, Wales, Ende der 40er-Jahre: Hier, genauer in der berüchtigten Tiger Bay, dem Hafengebiet von Cardiff, lebt, besser: existiert Mahmood Mattan, ursprünglich aus Somalia stammend und von dort geflohen. Seine walisische Ehefrau und die drei Kinder hält er mit allerlei und we…

Weiterlesen

Cardiff, Wales, Ende der 40er-Jahre: Hier, genauer in der berüchtigten Tiger Bay, dem Hafengebiet von Cardiff, lebt, besser: existiert Mahmood Mattan, ursprünglich aus Somalia stammend und von dort geflohen. Seine walisische Ehefrau und die drei Kinder hält er mit allerlei und wechselnden Jobs über Wasser, ja, und manchmal auch mit krummen Sachen. Die Ehe zwischen dem Somalier und der Waliserin stößt im Cardiffer Schmelztiegel, in dem sich viele Menschen aus aller Herren Länder auf engstem Raum um das zum Überleben Notwendigste streiten, nicht überall auf Begeisterung, eher im Gegenteil.
Als die Ladenbesitzerin Violet Volacki ermordet aufgefunden wird, gerät Mahmood unter Verdacht. In seinem Glauben an die berühmte Fairness der britischen Gerichtsbarkeit und im sicheren Wissen um seine Unschuld stellt er sich dem Prozess. Doch er muss erkennen, dass die Wahrheit nicht das Ziel der Verhandlung ist: Der Staatsanwalt lässt falsche Zeugen mit offenkundig unwahren Geschichten aufmarschieren, sein Verteidiger richtet mehr Schaden an als ihm zu helfen, aber auch seine somalischen Landsleute sind ihm wider besseres Wissen keine Unterstützung. Das Unheil nimmt seinen Lauf …
Auf der wahren Geschichte eines Justizirrtums basiert dieser Roman, packend, berührend und traurig aktuell, absolut lesenswert!

Weniger anzeigen

Bobby March forever

Autor: Alan Parks

Verlag: Heyne

ISBN: 978-3453-27340-5

Preis: 16,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (Januar 2022)

Bobby March forever

Glasgow im Juli 1973. Die Sommerferien haben begonnen und die Stadt leidet unter einer ungewöhnlichen Hitzewelle. Das anhaltend heiße Wetter lähmt die Einwohner geradezu, aber der Drogenhandel boomt. Eines seiner prominentesten Opfer ist Bobby March, der berühmteste Rockstar der Met…

Weiterlesen

Glasgow im Juli 1973. Die Sommerferien haben begonnen und die Stadt leidet unter einer ungewöhnlichen Hitzewelle. Das anhaltend heiße Wetter lähmt die Einwohner geradezu, aber der Drogenhandel boomt. Eines seiner prominentesten Opfer ist Bobby March, der berühmteste Rockstar der Metropole, der mit einer Überdosis tot in einem Hotel gefunden wird. Detective Harry McCoy hat kaum die Ermittlungen aufgenommen, da soll er nebenbei die halbwüchsige Nichte seines Chefs finden , die ihr gutbürgerliches Elternhaus verlassen hat und in der Unterwelt Glasgows abgetaucht ist. Zu allem Überfluss verschwindet ein weiteres junges Mädchen spurlos. Die Stimmung kippt. Die Menschen wollen einen Schuldigen. Doch wie soll McCoy diesen finden, wenn es keine Unschuldigen gibt?

Nach "Blutiger Januar" und "Tod im Februar" ist "Bobby March forever" der dritte Krimi um den eigenwilligen Ermittler Harry McCoy. Hart, brutal, kompromiß- und in der Tendenz hoffnungslos - McCoy schreibt keine Gutwetterkrimis. Seine schnörkellosen Schilderungen des alltäglichen Lebens der Glasgower Unterschicht in den 70er Jahren rücken ihn auf meiner persönlichen Krimi-Bestenliste ganz weit nach oben.

Weniger anzeigen

Die vier Winde

Autor: Kristin Hannah

Verlag: Rütten & Loening

ISBN: 978-3-352-00943-3

Preis: 20,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (Januar 2022)

Die vier Winde

Texas in den späten 1920ern: Elsa wächst in einer wohlhabenden, aber lieblosen Familie auf. Für ihre Eltern ist sie eine einzige Enttäuschung, was man die junge Frau stets spüren lässt. Die Hoffnung, die als kränklich geltende Tochter eines Tages mit einer guten Partie zu verhei…

Weiterlesen

Texas in den späten 1920ern: Elsa wächst in einer wohlhabenden, aber lieblosen Familie auf. Für ihre Eltern ist sie eine einzige Enttäuschung, was man die junge Frau stets spüren lässt. Die Hoffnung, die als kränklich geltende Tochter eines Tages mit einer guten Partie zu verheiraten, haben sie schon lange aufgegeben.

Als Elsa dieser von Vorwürfen und Regeln geprägten Enge wenigstens für einen Abend entfliehen will, stürzt sie sich Hals über Kopf ins Nachtleben. Zufällig läuft sie dem jungen Raf Martinelli über den Weg. Die beiden beginnen eine gleichermaßen stürmische wie gedankenlose Affäre. Schon kurze Zeit später ist Elsa schwanger und ohne mit der Wimper zu zucken setzen ihre Eltern sie erst vor die Tür und dann auf der Farm der Martinellis ab. Rafs Eltern sind wenig begeistert, doch nehmen sie sich nach kurzer aber heftiger Diskussion dem neuen, unverhofften Familienmitglied an. Die beiden jungen Leute heiraten und von da an beginnt für Elsa ein völlig anderes Leben. Sie packt mit an, lernt kochen, waschen und melken. Sie bewährt sich, hilft auf dem Feld und ist vor dem Rest der Familie auf den Beinen, um das Essen vorzubereiten. Zum ersten Mal fühlt sich Elsa gewertschätzt und angekommen.

Doch schon bald sind Elsa und die Martinellis ganz anderen Problemen ausgesetzt: Die Menschen leiden noch immer unter den Nachwehen der Weltwirtschaftskrise und seit Anfang der 30er Jahre wird die Region von einer starken Dürre geplagt. Sandstürme fegen über die Ebenen der Prärie, die Felder sind ausgedorrt und die Tiere sterben. Die Familie hungert und Elsa steht schließlich vor der Entscheidung, die Farm, ihre neue Heimat, zu verlassen und ihr Glück wie so viele andere im Westen zu suchen oder weiter auszuharren und auf bessere Zeiten zu hoffen.

Weniger anzeigen