Unsere Empfehlungen
Kathedralen
Autor: Claudia Piñeiro
Verlag: Unionsverlag
ISBN: 978-3-293-00592-1
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (April 2023)

Lía hat die Vergangenheit hinter sich gelassen. Dreißig Jahre ist es her, dass man die zerstückelte Leiche ihrer jüngeren Schwester gefunden hat. Noch an ihrem Sarg schwor Lía dem Glauben ab, was ihre streng katholische Familie fast so schwer traf wie das grausame Verbrechen selbst, und kehrte Familie und Heimat den Rücken. In Barcelona baut sie …
WeiterlesenLía hat die Vergangenheit hinter sich gelassen. Dreißig Jahre ist es her, dass man die zerstückelte Leiche ihrer jüngeren Schwester gefunden hat. Noch an ihrem Sarg schwor Lía dem Glauben ab, was ihre streng katholische Familie fast so schwer traf wie das grausame Verbrechen selbst, und kehrte Familie und Heimat den Rücken. In Barcelona baut sie sich ein neues Leben auf, übernimmt eine Buchhandlung und verspricht erst wieder zurückzukehren, wenn man wisse, wer für den Tod der Schwester verantwortlich sei. Doch das Verbrechen wird nie aufgeklärt und Lía bleibt bei ihrem Wort und in Barcelona. Nur zu ihrem Vater hält sie sporadischen Kontakt, in Form einer Brieffreundschaft. Einzige Bedingung: Kein Wort über die Familie.
Dreißig Jahre später kommt es zu einem unverhofften Wiedersehen. Carmen, die älteste der drei Schwestern und ihr Mann stehen plötzlich in der Buchhandlung. So erfährt Lía nicht nur, dass der geliebte Vater vor kurzem verstorben ist, sondern auch, dass sie einen inzwischen erwachsenen Neffen hat. Der ist erstmals ohne seine Eltern unterwegs, um in Europa verschiedene Kathedralen zu besichtigen. Seit einigen Tagen ist er wie vom Erdboden verschluckt, weshalb die beiden nun auch hier nach ihm suchen.
Die unerwartete Begegnung stößt bei Lía urplötzlich die Tür zur Vergangenheit wieder auf, die sie so sorgsam verschlossen gehalten hatte. Und sie wird einen Sturm nach sich ziehen, der ein lange gehütetes Geheimnis offenbaren und den schönen Schein endgültig entblößen wird.
„Kathedralen“ erzählt die Geschichte einer Familie und einer Gesellschaft, die aus Furcht die Augen verschließen und durch ihren falsch ausgelegten Glauben Leben zerstören. Claudia Piñero spielt dabei auch mit klassischen Krimielementen und besticht vor allem durch die besondere Erzählweise. Jede der beteiligten Personen kommt zu Wort, wodurch sich wie aus vielen verschiedenen Puzzleteilen schließlich ein großes, schreckliches und faszinierendes Ganzes ergibt.
Weniger anzeigenIn blaukalter Tiefe
Autor: Kristina Hauff
Verlag: Hanser
ISBN: 978-3-446-27581-2
Preis: 23,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (April 2023)

Fünf sehr gegensätzliche Personen begeben sich auf einen Segeltörn durch die schwedischen Schären. Dazu eingeladen hat der Staranwalt Andreas, er will gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Seine Ehe mit Caroline, der Chefredakteurin eines Lifestyle-Magazins, retten und ihr mit dem Törn einen lang ersehnten Wunsch erfüllen. Zudem will er …
WeiterlesenFünf sehr gegensätzliche Personen begeben sich auf einen Segeltörn durch die schwedischen Schären.
Dazu eingeladen hat der Staranwalt Andreas, er will gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Seine Ehe mit Caroline, der Chefredakteurin eines Lifestyle-Magazins, retten und ihr mit dem Törn einen lang ersehnten Wunsch erfüllen. Zudem will er einen Kollegen, den er nebst dessen Freundin ebenfalls eingeladen hat, testen, ob dieser als Kanzleipartner in Frage kommen könnte.
Carolin ist enttäuscht, lieber hätte sie den Törn mit ihrem Mann alleine unternommen. Und die Altenpflegerin Tanja, die Freundin des Kollegen, fühlt sich deplatziert und unwohl in der Gesellschaft der Anderen. Dann ist da noch der Skipper Eric, an dem Caroline Gefallen findet, obwohl er kaum redet.
Es ist eng an Bord und jeder muss sich daher mit den Unpässlichkeiten seiner Mitreisenden arrangieren. Anfangs scheint das auch noch halbwegs zu klappen, schließlich hat man die Weite des Meeres um sich und kann nicht entkommen. Man gibt sich nett und förmlich. Doch es brodelt...
Abwechselnd lässt die Autorin die vier Mitreisenden ihre Sicht der Reise und ihre Emotionen erzählen, nur Eric bleibt außen vor, er kommt nicht zu Wort. Die Situation spitzt sich weiter zu. Andreas provoziert seine Frau und Tanja. Daraufhin kippt die Stimmung langsam und nicht nur die - auch das Wetter schlägt um, ein gefährlicher Sturm zieht auf und aus einem erhofften Traumurlaub wird ein Törn auf Leben und Tod.
Die Krimiautorin Susanne Kliem schrieb unter dem Pseudonym Kristina Hauff bereits den erfolgreichen Roman „Unter Wasser Nacht“. Mit ihrem neuen Roman zeigt sie, wie sehr sich die Protagonisten verbiegen lassen und wie weit sie bereit sind zu gehen, um ihre Ziele zu erreichen. Hoffnungen werden zerstört, Entscheidungen müssen getroffen werden, auch betreffend des zukünftigen Lebensweges jedes Einzelnen.
Weniger anzeigenDie geflohene Geschichte
Autor: Kate Kowalski
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-32216-5
Preis: 15,00 €
Buchtipp von: Vanessa Barz (April 2023)

Kapitolo ist eine ganze besondere Schriftstellerstadt. Denn hier können erdachte Figuren aus Büchern lebendig werden. Sie kommen aus einer Fantasie-Welt und können über eine Grenze die richtige Welt erreichen. Warum das so ist, weiß keiner genau. Da einige Buchfiguren für die Menschen gefährlich werden können (schließlich gibt es nicht nur nette …
WeiterlesenKapitolo ist eine ganze besondere Schriftstellerstadt. Denn hier können erdachte Figuren aus Büchern lebendig werden. Sie kommen aus einer Fantasie-Welt und können über eine Grenze die richtige Welt erreichen. Warum das so ist, weiß keiner genau. Da einige Buchfiguren für die Menschen gefährlich werden können (schließlich gibt es nicht nur nette und gute Charaktere in Büchern), braucht jeder Autor eine Lizenz zum Schreiben, sowie Fingerabdrücke und Speichelproben müssen festgehalten werden, da sich diese mit ihren Figuren gleichen. So kann jede Figur ihren Schöpfer zugeordnet werden. Die Autoren haften für ihre erfundenen Charaktere und ihre Taten. Die Organisation „Verbrechen durch Figuren“ (VdF) gehört zur Polizei und kümmert sich um die übergetreten Figuren und deren Autoren.
Kate Kowalski ist eine leidenschaftliche Fantasy-Autorin und hatte noch nie Probleme mit ihren Figuren. Nie ist eine übergetreten und hat Kapitolo besucht. Umso mehr ist sie schockiert, als sie von der VdF kontaktiert und befragt wird. Einer von Kates Figuren soll einen Mord begangen haben. Kate möchte ihre Schreiblizenz nicht verlieren und versucht, den Verantwortlichen der Morde zu finden und zurück über die Grenze zu bringen. Dabei stößt sie auf einige unfassbare Geheimnisse.
„Die geflohene Geschichte“ ist ein richtig guter Roman und eines meiner neuen Lieblingsbücher. Das Buch ist eine Mischung aus Urban-Fantasy, Krimi und eigentlich auch Biografie, da die Autorin Kate Kowalski einen Teil aus ihrem Leben erzählt. Spätestens wenn man bei dem Teil „Die Geschichte in der Geschichte“ ankommt ist die Handlung so spannungsgeladen, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Als zusätzlichen Bonus erzählt uns Kate Kowalski die Besonderheiten des Schreibens und erläutert auch direkt dabei, wie sie die in „Die geflohene Geschichte“ angewendet hat.
Weniger anzeigenMameleben
Autor: Michel Bergmann
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-07225-9
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (März 2023)

Michel Bergmanns Mutter Charlotte ist ohne Zweifel eine starke Frau – und zugleich ist ihre Mutterliebe manchmal erdrückend. Als Jüdin entkommt sie den Nazis zunächst nach Frankreich, wird dort aber 1943 entdeckt und interniert. Mit unglaublichem Glück kann sie von dort entkommen, überlebt, baut mit ihrem Mann in den 50er-Jahren in Frankfurt …
WeiterlesenMichel Bergmanns Mutter Charlotte ist ohne Zweifel eine starke Frau – und zugleich ist ihre Mutterliebe manchmal erdrückend. Als Jüdin entkommt sie den Nazis zunächst nach Frankreich, wird dort aber 1943 entdeckt und interniert. Mit unglaublichem Glück kann sie von dort entkommen, überlebt, baut mit ihrem Mann in den 50er-Jahren in Frankfurt dessen Teilacher-Geschäft wieder auf, verliert den Mann, findet ein neues Glück, das aber nicht von Dauer sein soll … Dieser Stoff reicht locker für mehrere Leben.
Aus der Sicht ihres Sohnes entsteht ein eigener Blick auf dieses Schicksal. Denn die Liebe seiner Mutter ist widersprüchlich: Sie lässt ihn als Kleinkind in der Schweiz zurück, holt ihn später wieder zu sich, verwöhnt und erdrückt ihn, gibt und fordert alles, ist sowohl bewundernswert als auch manchmal peinlich. Anekdoten über Charlottes Charakterstärke finden sich ebenso wie solche über ihre Übergriffigkeit. Und es bleiben zurück Staunen und Bewunderung für diese deutsche Lebensgeschichte, den schicksalhaft unbedingten Mut und Überlebenswillen Charlottes. Und die Erkenntnis, was Verfolgung und Missachtung mit einem Menschen machen, welche späten Folgen sie haben können. Faszinierende Lektüre, zutiefst berührend!
Morgen, morgen und wieder morgen
Autor: Gabrielle Zevin
Verlag: Eichborn
ISBN: 978-3-8479-0129-7
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (März 2023)

Sadie und Sam haben sich als Kinder in einem Krankenhaus kennengelernt. Sam war dort, weil er sich bei einem Autounfall schwer verletzt hatte, Sadie, weil sie ihre krebskranke Schwester besuchte. Was die beiden eint, ist ihre Liebe zu Videospielen. Zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft, die Jahre anhält - bis sie sich …
WeiterlesenSadie und Sam haben sich als Kinder in einem Krankenhaus kennengelernt. Sam war dort, weil er sich bei einem Autounfall schwer verletzt hatte, Sadie, weil sie ihre krebskranke Schwester besuchte. Was die beiden eint, ist ihre Liebe zu Videospielen. Zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft, die Jahre anhält - bis sie sich irgendwann doch aus den Augen verlieren.
Mitte der 90er-Jahre hat Sam gerade sein Studium in Harvard aufgenommen, als er Sadie wiedertrifft. Ganz zufällig, in der U-Bahnstation. Sadie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, sie designt Computerspiele. Die beiden beginnen zusammenzuarbeiten und werden schnell ein kreatives Team. Als ihr erstes gemeinsam entwickeltes Spiel wider Erwarten zum Hit wird und sie ihre neu gegründete Firma von Boston nach Kalifornien verlegen, brechen Stück für Stück Rivalitäten auf. Welchen Weg wollen sie zukünftig gehen? Ist Geld alles? Gibt es Raum für private Beziehungen? Offene Fragen, die alles bedrohen, was sie sich aufgebaut haben ...
Gabrielle Zevins Roman - es ist ihr erster, eigentlich arbeitet sie als Drehbuchautorin - umfasst die Zeit von 1995 bis ungefähr 2015. Er erzählt von Freundschaft, Popkultur, jüdischem und asiatischem Leben in Amerika, von kreativem Aufbruch und eben vom Scheitern. Und von einer berührenden (Fast-)Liebesgeschichte. Fans von Video- bzw. Internetspielen werden ebenfalls bestens unterhalten werden: 'Donkey Kong', 'Frogger', 'Super Mario', 3.25-Zoll-Disketten... Gamer können mit den Namen etwas anfangen. Aber keine Sorge: Gaming ist nur ein Bestandteil des 550 Seiten langen Romans. Und interessiert mich eigentlich gar nicht. Trotzdem ist "Morgen, morgen und wieder morgen" schon jetzt eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr!
Weniger anzeigenFlamingo
Autor: Rachel Elliott
Verlag: mareverlag
ISBN: 978-3-86648-703-1
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (März 2023)

Daniel ist am Ende - seine Freundin hat ihn verlassen, der Vermieter hat ihn aus der Wohnung geworfen und vor lauter Verzweiflung, oder vielleicht auch nur aus einem Reflex heraus, spendet er all sein Hab und Gut an ein Sozialkaufhaus. Nun steht er ohne jeglichen Besitz da, ohne ein Dach über dem Kopf und ohne Freunde und Familie. Ein paar Tage …
WeiterlesenDaniel ist am Ende - seine Freundin hat ihn verlassen, der Vermieter hat ihn aus der Wohnung geworfen und vor lauter Verzweiflung, oder vielleicht auch nur aus einem Reflex heraus, spendet er all sein Hab und Gut an ein Sozialkaufhaus. Nun steht er ohne jeglichen Besitz da, ohne ein Dach über dem Kopf und ohne Freunde und Familie. Ein paar Tage streift er durch die Stadt, schläft im Park unter einem Baum, wird verspottet und verprügelt. Schließlich strandet er in der öffentlichen Bibliothek, in Tränen aufgelöst klammert er sich an ein altes Kochbuch.
Es sind die Worte einer fremden Frau, die ihn in diesem Zustand vorfindet, die Daniel den Anstoß geben, aus seiner Trauer und Einsamkeit auszubrechen. „Was auch immer Ihnen gerade Kummer bereitet, es wird nicht ewig andauern,…“
Und plötzlich hat er ein Bild aus seiner Vergangenheit vor Augen: Drei Flamingos in einem Vorgarten in Norfolk. In dem zum Vorgarten gehörigen Haus lebte eine Familie, die nicht Daniels Familie war, ihm aber zum ersten und einzigen Mal in seinem damals noch jungen Leben das Gefühl gab, angekommen und zu Hause zu sein. Diese Erinnerung an das vergangene Glück lässt Daniel hoffen, dass er vielleicht auch wieder glücklich werden könnte, wenn er nur wieder zurück an den Ort seiner Kindheit ginge. Und so kauft Daniel ein Ticket und steigt in den Zug Richtung Norfolk, Richtung Vergangenheit und Zukunft.
Rachel Elliott, Autorin von „Bären füttern verboten“, erzählt in „Flamingo“ von einem Haufen ebenso dysfunktionaler wie liebenswerter Menschen, die lernen, sich von starren Vorstellungen zu befreien, und erkennen, wie bereichernd es sein kann, andere (sowie sich selbst) trotz ihrer Fehler zu akzeptieren und zu schätzen. Ein wahrer Wohlfühlroman.
Weniger anzeigenDie Gewinner
Autor: Fredrik Backman
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-31585-7
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (März 2023)

Schon immer war Eishockey das Tagesthema, die Hauptschlagader und der Puls in den kleinen verfeindeten Städten Björnstadt und Hed. Weit abgelegen, in den tiefsten Wäldern Schwedens, kämpfen beide Städte seit langem ums Überleben. Ihre ewige Rivalität hat die beiden Städte sehr stark geprägt und seit dem Ereignis vor zwei Jahren haftet den Orten …
WeiterlesenSchon immer war Eishockey das Tagesthema, die Hauptschlagader und der Puls in den kleinen verfeindeten Städten Björnstadt und Hed. Weit abgelegen, in den tiefsten Wäldern Schwedens, kämpfen beide Städte seit langem ums Überleben. Ihre ewige Rivalität hat die beiden Städte sehr stark geprägt und seit dem Ereignis vor zwei Jahren haftet den Orten nur eine scheinbare Stille, gleich einem Waffenstillstand, an. Maya packte damals die Koffer und flüchtete in die Hauptstadt, auch Benji verließ die Stadt und versuchte, im Boden unzähliger Schnapsflasche die Geschehnisse zu vergessen. Doch wie sehr alle mit den Orten verbunden sind merkt man, als ein Sturm aufzieht und sich zur selben Zeit ein Todesfall ereignet. Diejenigen, die eigentlich der Stadt und dem Eishockeyclub den Rücken zukehren wollten, eilen zurück in ihren Heimatort, um zu helfen und Beistand zu leisten. Durch den Sturm wurde das Dach einer der Eishockeyhallen vollkommen zerstört und somit das Leben ihrer Einwohner und die Zukunft der beiden Städten wieder einmal auf den Kopf gestellt.
"Die Gewinner" ist bereits der dritte Band der Björnstadt-Trilogie, kann aber auch separat gelesen werden, da Backman immer wieder auf die Ereignisse aus den vorangegangenen Teilen eingeht, ohne dadurch langatmig zu werden. Im Gegenteil, dadurch dass jeder seiner Protagonisten eine besondere Stellung einnimmt und einen einzigartigen Charakter darstellt, lässt sich gut nachfühlen, wie sehr die Personen an ihren Orten und den Eishockeyclubs hängen. Es geht um Freundschaft, Leidenschaft, Gemeinschaft und um ihre Zukunft. Ich persönlich mag seinen Schreibstil und die Beschreibungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Auch wenn vielleicht die 950 Seiten des Buches auf den ersten Blick etwas viel erscheinen, so habe ich doch alle Seiten genossen. Auch muss man grundsätzlich kein Eishockeyfan sein und schon gar nicht von irgendwelchen Spielregeln des Sports Kenntnis haben, das ist eher Nebensache. Viel mehr ist es das Gefühl und die Leidenschaft, die die Spieler, deren Familien und die Fans entwickeln, die den Roman ausmachen.
Weniger anzeigenCafé Leben
Autor: Jo Leevers
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-28280-9
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (März 2023)

Henrietta braucht unbedingt eine neue Arbeitsstelle. Da sie sehr gerne schreibt, bewirbt sie sich für das Projekt „Lebensbuch“ im Hospiz. Ihre Aufgabe ist es, die Lebensgeschichten todkranker Menschen aufzuschreiben und in einem jeweiligen Buch zusammenzufassen. Für die Interviews trifft sich Henrietta mit den Patienten in dem Café der …
WeiterlesenHenrietta braucht unbedingt eine neue Arbeitsstelle. Da sie sehr gerne schreibt, bewirbt sie sich für das Projekt „Lebensbuch“ im Hospiz. Ihre Aufgabe ist es, die Lebensgeschichten todkranker Menschen aufzuschreiben und in einem jeweiligen Buch zusammenzufassen. Für die Interviews trifft sich Henrietta mit den Patienten in dem Café der Rosendale-Krebsambulanz. Ihre erste Klientin ist Annie Doyle. Die 66jährige ist schwer an Krebs erkrankt und hat nur noch ein paar Wochen zu leben. Henrietta versucht ihren Fragekatalog für das Lebensbuch mit Annie durchzuarbeiten, aber Annie fällt es sehr schwer über ihre Vergangenheit zu reden. Sie hat früh ihre Schwester verloren und keiner weiß genau, was mit ihr passiert ist. Damals vermutete die Polizei, dass die Schwester ertrunken ist, aber Henrietta ist von der Geschichte nicht überzeugt. Es muss mehr dahinterstecken. Ihr lässt die Geschichte einfach keine Ruhe und sie merkt, dass es Annie auch so geht. Also macht sich Henrietta auf die Suche und versucht herauszufinden, was mit Annies Schwester damals passiert ist. Und tatsächlich schafft es Henrietta, das Geheimnis zu lüften. Zeitgleich muss sich Henrietta auch mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, denn auch sie hat vieles erlebt, was verarbeitet werden muss.
„Café Leben“ ist ein sehr schöner und einfühlsamer Roman, der einen zum Nachdenken anregt. Was würde in meinem Buch stehen? Wie sieht meine Lebensgeschichte aus? Die Geschichten und Schicksalsschläge beider Frauen ziehen den Leser bis zur letzten Seite in den Bann. Man möchte einfach wissen, was passiert ist und wie die Geschichte für Annie endet.
Weniger anzeigen