Unsere Empfehlungen

Der letzte Baum

Autor: Luke Adam Hawker

Verlag: Pattloch

ISBN: 978-3-629-00955-5

Preis: 18,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (März 2025)

Der letzte Baum

Die kleine Olivia erlebt ihr erstes Abenteuer: Mit ihrer Klasse besucht sie das Baummuseum, es wurde vor vielen Jahren von den Letzten der Baumgeneration erbaut. Der letzte Baum war vor langer Zeit gestorben und Olivia sehnte sich danach, einem Baum zu begegnen. Im Museum gibt es ein riesiges Gemälde vom letzten Baum. Olivia kann in das Bild …

Weiterlesen

Die kleine Olivia erlebt ihr erstes Abenteuer: Mit ihrer Klasse besucht sie das Baummuseum, es wurde vor vielen Jahren von den Letzten der Baumgeneration erbaut. Der letzte Baum war vor langer Zeit gestorben und Olivia sehnte sich danach, einem Baum zu begegnen. Im Museum gibt es ein riesiges Gemälde vom letzten Baum. Olivia kann in das Bild hineinsteigen und sich schweigend mit dem Baumgiganten unterhalten. Sie geht in einen Wald und lernt eine andere Welt kennen. Ein Unwetter zieht auf und als der Regen nachlässt tauchen in der Ferne Schatten auf. Sie hat furchtbare Angst, aber sie muss sich ihren Ängsten nicht alleine stellen.

Es gibt Bücher, die berühren mich auf ganz besondere Art und Weise. "Der letzte Baum" ist solch ein Buch. Eine wundersame, kurze und einfühlsame Geschichte für Baumliebhaber, Naturretter und für Kunstliebhaber, denn die Zeichnungen im Buch sind einfach klasse. Jede Seite ist ein kleines Kunstwerk. Die schwarzweißen Federzeichnungen sind sehr beeindruckend, sie unterstreichen Olivias Geschichte und lassen dabei Freiraum für eigene Interpretationen.

Schauen Sie sich dieses Bilderbuch für Erwachsene in Ruhe an. Einmal. Zweimal. Immer wieder, lassen sie sich von Olivias Botschaft und der Kraft und Schönheit der Natur, insbesondere der Bäume, verzaubern.

Weniger anzeigen

Moor Myrte und das Zaubergarn

Autor: Sid Sharp

Verlag: NordSüd Verlag

ISBN: 978-3-314-10725-2

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Leo Dahl (März 2025)

Moor Myrte und das Zaubergarn

Beatrice lebt in einem alten, kaputten Haus zusammen mit ihrer Schwester Magnolia und ganz vielen Spinnen. Magnolia kann die Spinnen nicht leiden und als sie eines Morgens sehr verstimmt aufwacht, beschließt Beatrice ihr eine Freude zu machen und ihr einen Pulli zu stricken. Doch woher kriegen sie die Wolle? Sie haben schließlich kein Geld! …

Weiterlesen

Beatrice lebt in einem alten, kaputten Haus zusammen mit ihrer Schwester Magnolia und ganz vielen Spinnen. Magnolia kann die Spinnen nicht leiden und als sie eines Morgens sehr verstimmt aufwacht, beschließt Beatrice ihr eine Freude zu machen und ihr einen Pulli zu stricken. Doch woher kriegen sie die Wolle? Sie haben schließlich kein Geld!
Beatrice zieht los und versucht Schätze aus dem Wald zu sammeln und gegen Wolle zu tauschen, doch keiner möchte den glattesten Stein des Sumpfes oder einen Zweig vom höchsten Baum des Waldes.
Als Beatrice die gesammelten Schätze wieder zurück in den Wald bringt, läuft sie der Moor Myrte in die Hände - eine gruselige Gestalt, die im Wald lebt und jede Person in eine Spinne verwandelt, die Dinge aus dem Wald klaut.
Doch nach einer kleinen Unterhaltung freunden sich Beatrice und die Moor Myrte an und die Moor Myrte gibt ihr sogar Garn, aus dem sie einen Pulli stricken kann!
Als dieser schließlich fertig ist und Beatrice ihn endlich an Magnolia überreichen kann, ahnt sie noch nicht, was Magnolia nun vor hat…

Ein illustriertes Kinderbuch zum Thema Naturschutz, Antikapitalismus, Zusammenhalt und Freundschaft von Sid Sharp. Sehr schön illustriert und super lustig! Auf jeden Fall auch etwas für Erwachsene!

Weniger anzeigen

Dorn - Zimmer 103

Autor: Jan Beck

Verlag: Penguin

ISBN: 978-3-328-11227-3

Preis: 16,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Februar 2025)

Dorn - Zimmer 103

Bad Gastein ist neu auf der Krimilandkarte – hier ist zumindest der hauptsächliche Handlungsort des neuen Romans von Jan Beck. Neben Bad Gastein, diesem ziemlich in die Jahre gekommenen früheren Zentrum der Belle-Epoche, sind noch Hamburg und Wien wichtig für diesen Fall eines ziemlich ungewöhnlichen Ermittlerteams. Simon Dorn ist …

Weiterlesen

Bad Gastein ist neu auf der Krimilandkarte – hier ist zumindest der hauptsächliche Handlungsort des neuen Romans von Jan Beck. Neben Bad Gastein, diesem ziemlich in die Jahre gekommenen früheren Zentrum der Belle-Epoche, sind noch Hamburg und Wien wichtig für diesen Fall eines ziemlich ungewöhnlichen Ermittlerteams.
Simon Dorn ist Kriminalpsychologe und war einst eine ziemliche Berühmtheit. Heute lebt er in dem zerfallenden ehemaligen Hotel seiner Eltern in dem Kurort. Von dort klärt er, ohne selbst in Erscheinung zu treten, mit einer Ermittlerin des Wiener Bundeskriminalamtes höchst erfolgreich Cold Cases auf. Als diese Kollegin in Hamburg ermordet wird, wohin sie einer Spur gefolgt ist, gerät Dorn in den Fokus des Mörders. Hilfe bekommt er unerwartet von einer Kollegin der Toten, der jungen Ermittlerin Lea Wagner – und einem rätselhaften Hund …
Spannender erster Fall für ein sehr gegensätzliches Ermittlerteam: hier ein zurückgezogener, an der Welt leidender Simon Dorn, dort eine lebendige, unkonventionelle, immer wieder aneckende Lea Wagner. Gute Lektüre an dunklen Wintertagen!

Weniger anzeigen

Die blaue Stunde

Autor: Paula Hawkins

Verlag: DTV

ISBN: 978-3-423-28454-7

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (Februar 2025)

Die blaue Stunde

"Da kommt jemand. Ein Fremder. Er tuckert mit einem blauen Auto über den Damm. Grace erkennt schon am Fahrstil, dass er noch nie hier war. Er bewegt sich langsam, zaghaft, nimmt sich Zeit. Sie überprüft, ob die Haustür abgeschlossen ist." Eine kleine Halbinsel an der schottischen Küste, die nur bei Ebbe über einen schmalen Damm erreichbar ist: …

Weiterlesen

"Da kommt jemand. Ein Fremder. Er tuckert mit einem blauen Auto über den Damm. Grace erkennt schon am Fahrstil, dass er noch nie hier war. Er bewegt sich langsam, zaghaft, nimmt sich Zeit. Sie überprüft, ob die Haustür abgeschlossen ist."

Eine kleine Halbinsel an der schottischen Küste, die nur bei Ebbe über einen schmalen Damm erreichbar ist: Eris Island. Ihre einzige Bewohnerin ist Grace, eine ehemalige Ärztin, die jetzt den Nachlass der schon vor Jahren verstorbenen Künstlerin Vanessa Chapman verwaltet. Chapmans Werke sind heute berühmter denn je und werden in renommierten Galerien und Museen ausgestellt.
Als eines Tages in einer von Chapmans Skulpturen ein menschlicher Knochen entdeckt wird, ist die Aufregung natürlich groß. Woher stammt der Knochen? Und warum ist er Teil eines Kunstwerks? Schmälert der Fund das Ansehen der Künstlerin oder macht er sie für die Medienwelt noch interessanter? Noch bevor genaue Laboranalysen vorliegen, macht sich James Becker, der Kurator der Ausstellung, auf nach Eris Island. Dort hatte Vanessa Chapman ihr Atelier und Wohnhaus...

Die 'blaue Stunde', das ist die Zeit am frühen Abend, wo die Schatten aus dem Meer steigen, wo das Licht dämmrig und die Welt unscharf wird. Wo Realität und Einbildung verschwimmen. Wo alles passieren kann. Paula Hawkins hat bereits mit "Girl on the Train" einen spannenden Thriller veröffentlicht. Jetzt legt sie so richtig nach. Eine sturmgepeitschte Insel, ein abgeschiedenes Cottage, Protagonisten, die dunkle Geheimnisse mit sich tragen - das sind die richtigen Zutaten für einen wahren Pageturner!

Weniger anzeigen

Nach uns das Leben

Autor: Gudrun Eiden

Verlag: Penguin

ISBN: 978-3-328-60302-3

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Mareike Ferlic (Februar 2025)

Nach uns das Leben

Hugo, Carl, Otto und Hans haben schon immer im Männerchor ihres Dorfes gesungen und nach den Proben gemeinsam Zeit in der Kneipe verbracht. Jetzt probt der Chor für seinen letzten Auftritt – die Mitglieder werden altersbedingt immer weniger. Das Ende einer Ära. Jeder der vier Männer hat seine eigenen Probleme: mit dem Sohn, der Ehefrau, der …

Weiterlesen

Hugo, Carl, Otto und Hans haben schon immer im Männerchor ihres Dorfes gesungen und nach den Proben gemeinsam Zeit in der Kneipe verbracht. Jetzt probt der Chor für seinen letzten Auftritt – die Mitglieder werden altersbedingt immer weniger. Das Ende einer Ära.
Jeder der vier Männer hat seine eigenen Probleme: mit dem Sohn, der Ehefrau, der Einsamkeit und dem Altern. Wenn der Chor nicht mehr probt, trifft man sich trotzdem weiterhin in der Kneipe? Wie hält man die Freundschaft am Leben?

Gudrun Eiden erzählt lakonisch und warmherzig wie es ist, wenn das Leben wegbröckelt, nicht mehr allzu viel Zeit bleibt. Und davon, wie man doch einiges noch zum Besseren wenden kann – manchmal kommt es halt auf die richtigen Freunde an und den Mut, selbst den ersten Schritt zu machen. Ein Buch zum Lachen und zum Weinen.

„ „Ja, man sieht sich. Wir bleiben in Verbindung, heute in einem Jahr treffen wir uns noch einmal hier, ja?“ In ihrem Alter ist eine Verabredung wie russisches Roulette. Der letzte macht das Licht aus.“
Der letzte Auftritt des Chors wird auf jeden Fall für alle Beteiligten unvergesslich.

Weniger anzeigen

Die Stunde der Mauersegler

Autor: Margarethe Adler

Verlag: C. Bertelsmann

ISBN: 978-3-570-10552-8

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Februar 2025)

Die Stunde der Mauersegler

Als Familie Hauschka 1988 Ost-Berlin im Morgengrauen verlässt, liegt ein bitteres und hartes Jahr hinter ihnen. Die Familie wird 1987 sofort nach ihrem Ausreiseantrag ausgegrenzt und ausspioniert. Auch der damals noch 13-jährigen Tochter Anke begegnet man in der Schule mit Missgunst und bedrängt sie zum Umdenken, sie soll sich von der eigenen …

Weiterlesen

Als Familie Hauschka 1988 Ost-Berlin im Morgengrauen verlässt, liegt ein bitteres und hartes Jahr hinter ihnen.
Die Familie wird 1987 sofort nach ihrem Ausreiseantrag ausgegrenzt und ausspioniert. Auch der damals noch 13-jährigen Tochter Anke begegnet man in der Schule mit Missgunst und bedrängt sie zum Umdenken, sie soll sich von der eigenen Familie abwenden. Die Ausreisegenehmigung wird von der Stasi so lange hinausgezögert, bis der ältere Sohn die Volljährigkeit erreicht und er somit aus dem Antrag herausfällt. Daher kann die Familie schweren Herzens nur zu dritt ausreisen.

Im Jahr 2015, dem Ausgangspunkt in Margarethe Adlers Roman, kommt es bei der Familienfeier zu Konrads 85. Geburtstag zum Eklat. Die 20-jährige Journalistik-Studentin Lou ist die jüngste Familienangehörige und stellt ihrer Familie unangenehme Fragen, denn bislang haben Urgroßeltern, Großeltern und auch ihre Eltern beharrlich über die Vergangenheit geschwiegen. War die Urgroßmutter damals nicht SED-Mitglied und Anhängerin der DDR? Wer ist der so lange tot geschwiegen Bruder ihrer Urgroßmutter, Henning?

Ein Stück deutsch-deutsche Geschichte, die noch einmal hautnah die Emotionen beschreibt, die die Menschen beim und nach dem Mauerbau durchlebt haben. Abwechselnd erzählen vier Frauen aus vier Generationen ihre beeindruckende Geschichte und bringen es noch einmal auf den Punkt. Familien wurden zwischen Ost und West zerrissen, verloren ihre Heimat und spürten den Groll der Zurückgebliebenen.
Für diesen fiktiven Roman haben viele Menschen Margarethe Adler aus ihrem Leben erzählt.

Weniger anzeigen

When Women were Dragons

Autor: Kelly Barnhill

Verlag: Cross Cult

ISBN: 9783986666477

Preis: 26,00 €

Buchtipp von: Leo Dahl (Februar 2025)

When Women were Dragons

Alex und Beatrice sind Schwestern und waren auch schon immer Schwestern. Diese Aussage behandelt Alex als wäre es die Wahrheit. Und das ist es doch auch, oder? Wenn du eine Sache in deinem Kopf immer und immer wieder wiederholst, wird es irgendwann zur Wahrheit. „Beatrice und Alex sind Schwestern.“ „Alex hatte nie eine Tante.“ „Alex Tante hat sich …

Weiterlesen

Alex und Beatrice sind Schwestern und waren auch schon immer Schwestern. Diese Aussage behandelt Alex als wäre es die Wahrheit. Und das ist es doch auch, oder? Wenn du eine Sache in deinem Kopf immer und immer wieder wiederholst, wird es irgendwann zur Wahrheit.
„Beatrice und Alex sind Schwestern.“
„Alex hatte nie eine Tante.“
„Alex Tante hat sich nie in einen Drachen verwandelt.“
„Keine Frau hat sich je in einen Drachen verwandelt.“
„Drachen existieren nicht.“
Je öfter Alex diese Sätze in ihrem Kopf wiederholt, desto wahrer werden sie.

1955 verwandelten sich viele Frauen spontan in Drachen und flogen davon. Die übrig Gebliebenen wurden angehalten, nie über dieses Ereignis zu sprechen. Keiner fand heraus wie sich diese Frauen in Drachen verwandelten, denn sämtliche Wissenschaftler:innen wurden sehr vehement davon abgehalten, das Verhalten von ihnen zu erforschen. Manche wagten es trotzdem und fanden heraus, dass dieser Vorfall von 1955 definitiv kein Einzelfall war. Frauen verwandelten sich in Drachen während sie zuhause Essen kochten, während sie auf der Arbeit waren, auf dem Weg zum Schwimmbad und an jedem Tag der Woche, augenscheinlich ohne Grund.
Alex verlor ihre Tante an diesem einen Tag in 1955 und hatte plötzlich eine kleine Schwester. Dieser eine Tag, und danach viele andere, die darauf folgen sollten, veränderten Alex Leben so ausdrücklich, dass sie selbst kaum wusste, wie sie weiter machen sollte. Doch da es für sie immer nur eine Richtung gab, wusste sie, es geht nur durch und nicht drum rum.

Warum verwandeln sich Frauen in Drachen? Wo fliegen sie hin? Werden sie je wieder kommen? Fragen, die Alex als Kind nie gestellt hat, da sie sich nicht getraut hat. Und natürlich, weil Drachen nicht existieren, richtig?

Weniger anzeigen

Munk

Autor: Jan Weiler

Verlag: Heyne

ISBN: 978-3-453-27378-8

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Januar 2025)

Munk

Peter Munk ist 51, Architekt und ziemlich erfolgreich. Materiell und beruflich zumindest- aber als er plötzlich einen Herzinfarkt bekommt und im Krankenhaus landet, stellt er fest, dass das keinen so recht interessiert. Ziemlich allein steht er da, der erfolgreiche Peter. In der Rehaklinik, die sich an seinen Krankenhausaufenthalt anschließt, muss …

Weiterlesen

Peter Munk ist 51, Architekt und ziemlich erfolgreich. Materiell und beruflich zumindest- aber als er plötzlich einen Herzinfarkt bekommt und im Krankenhaus landet, stellt er fest, dass das keinen so recht interessiert. Ziemlich allein steht er da, der erfolgreiche Peter.
In der Rehaklinik, die sich an seinen Krankenhausaufenthalt anschließt, muss er sich mit sich selbst beschäftigen. Warum eigentlich ist er so allein? Eigentlich hat er oft in Beziehungen gelebt, warum hat keine gehalten?
Und was ist mit seinem Vater, der ihn einerseits geprägt hat und dem er andererseits in Ablehnung verbunden war? Vielleicht war doch nicht alles automatisch gut, wenn es das Gegenteil der Vorstellung des alten Mannes war?
Munk muss sich auf die Suche nach sich selbst machen. Er muss sich mit den Frauen seines Lebens beschäftigen, warum keine Beziehung hielt. Und der Ausgang seiner Beschäftigung mit seiner Vergangenheit ist durchaus überraschend …

Interessant, lesenswert, manchmal überraschend, immer kurzweilig: Jan Weiler versteht nachdenklich zu unterhalten.

Weniger anzeigen