Unsere Empfehlungen
Yoko
Autor: Bernhard Aichner
Verlag: Wunderlich
ISBN: 978-3-8052-0109-4
Preis: 23,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Dezember 2024)
Als Yokos Vater noch lebte, betrieben sie gemeinsam eine Metzgerei. Dabei lernte sie mit dem Fleischermesser umzugehen und Schweinehälften zu zerlegen. Nach seinem Tod beschloss sie jedoch die Metzgerei aufzugeben und machte daraus eine Glückskeksmanufaktur. Jetzt beliefert sie chinesische Restaurants mit den herrlichen, Glück versprechenden …
WeiterlesenAls Yokos Vater noch lebte, betrieben sie gemeinsam eine Metzgerei. Dabei lernte sie mit dem Fleischermesser umzugehen und Schweinehälften zu zerlegen. Nach seinem Tod beschloss sie jedoch die Metzgerei aufzugeben und machte daraus eine Glückskeksmanufaktur. Jetzt beliefert sie chinesische Restaurants mit den herrlichen, Glück versprechenden Keksen. Yoko liebt ihre Arbeit, ist verliebt und glücklich. Alles könnte so bleiben wie es ist, doch dann ist sie zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort:
Wieder einmal liefert Yoko die Glückskekse aus und fährt den Hinterhof eines chinesischen Restaurants an. Dort wird sie Zeugin, wie drei Chinesen einen Hund totschlagen, und will dazwischen gehen. Natürlich hat sie keine Chance gegen drei Männer, sie wird nur ausgelacht und dann drehen die Drei den Spieß um. Yoko wird brutal zusammengeschlagen und in ihren eigenen Lieferwagen verfrachtet. In dem Wald, den sie anschließend angesteuert haben, wird sie mehrfach vergewaltigt und ihr Lieferwagen in Brand gesetzt.
Sie ist noch einmal mit dem Leben davongekommen, aber alles Schöne ist aus ihrem Leben verschwunden. Nur noch Wut und Zorn bestimmen nun ihren Alltag und so beschließt sie sich zu rächen. Sie hat nichts zu verlieren und sie weiß mit Messern umzugehen, aber sie ist auch keine professionelle Killerin und man kann wohl sagen, etwas unerfahren im Umgang mit der Chinesenmafia.
Die Idee zu diesem Thriller kam Bernhard Aichner, als er beim Chinesen gut und lecker gespeist hatte und ihm anschließend ein Glückskeks gereicht wurde. Ihm wurde ein langes erfülltes Leben versprochen, worüber er sich sehr gefreut hatte. Aber was wäre, wenn die Botschaft genau das Gegenteil versprochen hätte? Den Tod oder eine Drohung! Wenn das Glück ihn von heute auf morgen verlassen würde. So ergeht es Yoko in dem spannenden und auch brutalen Krimi, sie wird zu einer vom Glück verlassenen Frau, die sich erbarmungslos rächt. Doch auch die Gegenseite hält nicht still und schlägt zurück.
Weniger anzeigenTage einer Hexe
Autor: Genoveva Dimova
Verlag: Klett-Cotta
ISBN: 978-3-608-96608-4
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Leo Dahl (Dezember 2024)
Kosara dachte, sie wäre perfekt vorbereitet gewesen. Sie hatte so viel gearbeitet und geschuftet und nun sollte sich ihre Mühe auszahlen. Ein paar Minuten vor Mitternacht am 31. Dezember fand sie sich bei einem Kartenspiel gegen einen Fremden, doch ihre Aufmerksamkeit lag mehr darauf, was außerhalb der alten Kneipe lag. Dort würden in ein paar …
WeiterlesenKosara dachte, sie wäre perfekt vorbereitet gewesen. Sie hatte so viel gearbeitet und geschuftet und nun sollte sich ihre Mühe auszahlen. Ein paar Minuten vor Mitternacht am 31. Dezember fand sie sich bei einem Kartenspiel gegen einen Fremden, doch ihre Aufmerksamkeit lag mehr darauf, was außerhalb der alten Kneipe lag. Dort würden in ein paar Minuten grauenvolle Monster wüten und etwas, was schlimmer war als alle Monster zusammen.
Der Zmey - der Zar der Monster - war hinter ihr her und sie hatte ihr Bestes gegeben, um ihn dieses Jahr endlich abzuschütteln. Doch als es 12 schlug, merkte Kosara schnell, dass es anscheinend nicht genug war.
Also muss sie sich jetzt entscheiden. Die Tür öffnen, den Zmey hineinlassen und sich seiner Gräueltaten entgegenstellen, oder das Angebot des Fremden annehmen, gegen den sie bis gerade noch in Ruhe Karten gespielt hatte.
Dieser Fremde bietet Kosara an, sie aus der Stadt zu bringen. Aus Chernograd raus und in das sichere Belograd, hinter die Mauer, die keine Monster durchlässt. Der Preis ist jedoch hoch, denn der Fremde will ihren Hexenschatten haben als Bezahlung, und ohne ihren Schatten würde Kosara bald nicht mehr existieren.
Ihre Entscheidung bereut sie schnell, als sie sich auf einmal auf den Straßen Belograds wieder findet, ohne Geld, nur ihre Kleider am Leib, und ohne ihren Schatten. Der Fremde ist verschwunden. Sie redet sich ein, dass sie dort wenigstens sicher vor dem Zmey ist und beschließt, ihren Schatten auf eigene Faust wiederzufinden.
Nach ein paar Tagen der Nachforschung steht sie vor dem Haus des Fremden, seinen Namen im Gepäck und die Polizei im Nacken. Doch was sie findet, als sie die Türschwelle überquert, kann sie selbst kaum glauben.
Ein wunderschön skurriler Fantasyroman, der von der slavischen Folklore inspiriert wurde. Eigenartige und auf ihre eigene Art charmante Charaktere treffen auf eine unglaublich spannende Story. Perfekt für die dunklen Wintertage und als Geschenk für unter den Baum!
Weniger anzeigenNacht der Verräter
Autor: Horst Eckert
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-42941-3
Preis: 17,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (November 2024)
Max Bauer ist Polizist in Düsseldorf. Nach einem traumatischen Erlebnis während eines Einsatzes fällt es ihm auch nach einer Therapie schwer, wieder in den Alltag zurück zu finden. Halt geben ihm dabei seine Frau Julia und seine Ziehtochter Emilia. Plötzlich verschwindet seine Frau während einer Party bei Max‘ Brüdern spurlos. Sie hatte seit ihrem …
WeiterlesenMax Bauer ist Polizist in Düsseldorf. Nach einem traumatischen Erlebnis während eines Einsatzes fällt es ihm auch nach einer Therapie schwer, wieder in den Alltag zurück zu finden. Halt geben ihm dabei seine Frau Julia und seine Ziehtochter Emilia.
Plötzlich verschwindet seine Frau während einer Party bei Max‘ Brüdern spurlos. Sie hatte seit ihrem Kennenlernen ein Geheimnis um ihre Vergangenheit gemacht, was die Suche nach ihr erschwert, weil Max so alle Ansätze zur Suche fehlen.
Gleichzeitig konfrontieren ihn Kollegen der Kripo mit dem unglaublichen Verdacht, dass seine Brüder, Polizeibeamte im Streifendienst, in den aktuell boomenden Handel mit Kokain aus den nahen Häfen Antwerpen und Rotterdam verstrickt sein sollen. Um selber nicht in Verdacht zu geraten und verfolgt zu werden, wird von Max verlangt, seine Familie zu bespitzeln.
Hin- und hergerissen zwischen der Sorge um seine Frau, seinem wachsenden Misstrauen gegen seine Brüder und dem Versuch, den Verdacht der Kripo gegen ihn zu entkräften, beginnt für Max ein gefährliches Spiel - nichts für schwache Nerven …
Die April-Toten
Autor: Alan Parks
Verlag: Polar
ISBN: 978-3-910918-06-1
Preis: 26,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (November 2024)
Der nordirische Bürgerkrieg scheint im Jahr 1974 auch Schottland erreicht zu haben. Glasgow wird von einer Welle von Bombeneinschlägen heimgesucht: Inspector Harry McCoy und sein Partner Douglas Watson werden zu einer Wohnung gerufen, in der sich ein vermeintlicher Attentäter beim Versuch, eine Bombe zu bauen, selbst in die Luft gesprengt hat. Die …
WeiterlesenDer nordirische Bürgerkrieg scheint im Jahr 1974 auch Schottland erreicht zu haben. Glasgow wird von einer Welle von Bombeneinschlägen heimgesucht: Inspector Harry McCoy und sein Partner Douglas Watson werden zu einer Wohnung gerufen, in der sich ein vermeintlicher Attentäter beim Versuch, eine Bombe zu bauen, selbst in die Luft gesprengt hat. Die Ermittlungen führen McCoy einerseits zu einer US-Marinebasis unweit der schottischen Großstadt. Dort lagern Atomsprengköpfe - und ein junger Soldat hat sich ohne Erlaubnis von der Basis entfernt. Andererseits weiß McCoy von Kontakten der Belfaster IRA ins Glasgower Schwerkriminellenmilieu. Verdächtigungen, Vermutungen, Verbindungen, Spuren, die dann doch keine sind - McCoy stochert ganz schön im Nebel. Und muss sich zudem mit dieser obskuren Organisation auseinandersetzen, die von einem gefährlichen Fanatiker angeführt wird und sich für ein neues Schottland einsetzt. Und die Gewalt keineswegs ablehnt...
"Die April-Toten" ist der vierte Roman in der Reihe um den eigenwilligen Polizisten Harry McCoy. Wie in den Vorgängern zeichnet Alan Parks ein düsteres Bild von Glasgow in den 1970er Jahren. Knallhart, zynisch, aber auch mit trockenem Humor und durchaus mit einer Prise Mitgefühl ausgestattet, so bewegen sich die Menschen durch den Roman. Ein echter hard-boiled Krimi auf 440 Seiten. Da ist keine zuviel!
Weniger anzeigenIn den Farben des Dunkels
Autor: Chris Whitaker
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-07153-6
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Mareike Ferlic (November 2024)
Patch hat nur ein Auge und will Pirat werden, Saint liebt Bienen – und Patch. Sie sind Außenseiter und allerbeste Freunde in einer amerikanischen Kleinstadt. Bis Patch entführt wird und damit auch eine Entführungsserie von Mädchen ins Schlaglicht gerät. Patch ist während der Entführung im Dunkeln eingesperrt und hält durch, weil Grace bei ihm ist. …
WeiterlesenPatch hat nur ein Auge und will Pirat werden, Saint liebt Bienen – und Patch. Sie sind Außenseiter und allerbeste Freunde in einer amerikanischen Kleinstadt. Bis Patch entführt wird und damit auch eine Entführungsserie von Mädchen ins Schlaglicht gerät. Patch ist während der Entführung im Dunkeln eingesperrt und hält durch, weil Grace bei ihm ist. Wer Grace ist und wieso sie dort ist und was es mit den anderen entführten Mädchen auf sich hat, versucht Patch nach seiner Befreiung herauszufinden. Das führt ihn auf eine außergewöhnliche Odyssee quer durch Amerika. Saint unterstützt ihn, auch wenn diese Unterstützung Saint herausfordert und nicht immer so aussieht, wie Patch es sich wünscht.
Außerdem gibt es noch eine liebende Großmutter, einen exzentrischen Galeristen, einen anständigen Sheriff, einen undurchschaubaren Arzt und eine ganze Kleinstadt, die alle gesellschaftlichen Schichten widerspiegelt.
Kriminalfall, Liebesgeschichte, Gesellschaftsportrait – sprachlich wunderschön und dicht erzählt. „In den Farben des Dunkels“ habe ich nicht mehr aus der Hand gelegt. Chris Whitaker spannt einen Bogen von 1975 bis in die 2000er Jahre und zeichnet ein spannendes Bild zweier außergewöhnlichen Helden, die man unwillkürlich ins Herz schließt.
Zwei in einem Leben
Autor: David Nicholls
Verlag: Fischer Krüger
ISBN: 978-3-8105-0065-6
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (November 2024)
Marnie hätte niemals gedacht, dass sie nach ihrer gescheiterten Ehe einmal einsam sein würde. Um das zu ändern, müsste sie sich allerdings nach draußen wagen. So sieht das auch ihre Freundin Cleo. Die überredet Marnie, mit einer Gruppe an einer Wanderung teilzunehmen. Die Tour verläuft quer durch England von Küste zu Küste, wobei Marnie als …
WeiterlesenMarnie hätte niemals gedacht, dass sie nach ihrer gescheiterten Ehe einmal einsam sein würde. Um das zu ändern, müsste sie sich allerdings nach draußen wagen. So sieht das auch ihre Freundin Cleo. Die überredet Marnie, mit einer Gruppe an einer Wanderung teilzunehmen. Die Tour verläuft quer durch England von Küste zu Küste, wobei Marnie als ungeübte Wanderin lediglich die ersten drei Etappen bestreiten möchte.
Ebenso wie Marnie wurde auch Michael zu der Wanderung überredet. Anders als die restliche Truppe liebt er das ungestörte Wandern und freut sich darauf, die restlichen Etappe alleine absolvieren zu können. Wie man vielleicht schon erahnen kann, entwickelt sich die Wanderung anders als geplant. Der ursprünglich von Cleo angedachte Flirt zwischen Marnie und einem Freund von Leo entpuppt sich als Reinfall und Marnie beschließt, noch eine Etappe allein mit Michael zu laufen - trotz ihrer wunden Füße.
Es macht Spaß, das allmähliche Sich-Annähern der Beiden zu verfolgen. Langsam wandern sie sich, durch einen regen Gesprächsaustausch, ins reale Leben zurück. Gratis dazu gibt es die Beschreibung einer eindrucksvollen Wanderroute. Wechselnde Landschaften, englischer Regen, es wird geflucht und abends werden die müden Körper in fragwürdigen Unterkünften gepflegt.
Eine schöne und warmherzige Liebesgeschichte mit zwei sympathischen Protagonisten.
Intermezzo
Autor: Sally Rooney
Verlag: Claassen
ISBN: 978-3-546-10052-6
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Leo Dahl (November 2024)
Ivan und Peter sind zwar Brüder, könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein. Der Eine ein erfolgreicher Anwalt Anfang 30, der fast jeden Abend mit Freunden in den Pub geht. Der Andere ein schlaksiger junger Mann Anfang 20, dessen Leben hauptsächlich mit dem Spielen von Schach gefüllt ist. Doch nun ist ihr Vater gestorben und wirft ihr Leben aus …
WeiterlesenIvan und Peter sind zwar Brüder, könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein. Der Eine ein erfolgreicher Anwalt Anfang 30, der fast jeden Abend mit Freunden in den Pub geht. Der Andere ein schlaksiger junger Mann Anfang 20, dessen Leben hauptsächlich mit dem Spielen von Schach gefüllt ist. Doch nun ist ihr Vater gestorben und wirft ihr Leben aus der Bahn in einer Art und Weise, wie sie es nicht geahnt hätten.
Wenn Peter von der Arbeit kommt und nicht direkt in den nächsten Pub fällt, trifft er sich entweder mit seiner Ex-Freundin, zu der er versucht, eine freundschaftliche Beziehung zu halten. Sie ist klug, wunderschön und er hat immer noch diese gewisse Vertrautheit zu ihr. Peter ist klar, dass er eigentlich mehr möchte als nur mit ihr befreundet zu sein, aber ob auch sie wieder mit ihm zusammen sein möchte? Denn hier kommt das “Oder”: Oder er trifft sich nach der Arbeit mit seiner Freundin, falls er es überhaupt so nennen kann. Sie ist Anfang 20 und studiert an der Universität in Dublin. Sie ist jung, unbändig und chronisch pleite, doch auch von ihr fühlt sich Peter wie magisch angezogen.
Ivans Leben wird ziemlich auf den Kopf gestellt an diesem einen Nachmittag, an dem er eigentlich nur an diesem Amateur-Schachturnier teilnehmen wollte. Dort trifft er die Frau, die diese Veranstaltung organisiert hat. Sie arbeitet in einer kleinen irischen Stadt, wo jeder jeden kennt und ist vor allem mehr als 10 Jahre älter als er. Doch trotzdem fühlt er sich von ihr angezogen und kann es kaum fassen, als sie das Interesse erwidert. Sie verbringen die Nacht zusammen und Ivan hat sich noch nie so derart verstanden gefühlt, dass er eine Woche später beschließt sie wieder sehen zu müssen.
Beide Brüder werden vom Tod ihres Vaters gehörig aus der Bahn geworfen. Sie hatten sich schon als Kinder und Jugendliche nie wirklich gut verstanden und auf einmal steht da etwas zwischen ihnen, was beide nicht so recht ansprechen wollen. Oder vielleicht wissen sie auch einfach nicht wie. Denn manchmal bemerkt man gewisse Dinge erst kurz bevor es zu spät ist.
Beide suchen Zuflucht in den Frauen in ihrem Leben, doch wie gut kann eine Beziehung ausgehen, in die man sich stürzt, um vor der Trauer zu fliehen? Und was oder wen braucht man, um diese Trauer zu bewältigen?
Die Zeit der Zikaden
Autor: Moritz Heger
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-07274-7
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Oktober 2024)
Alex war Lehrerin. Leidenschaftlich hat sie unterrichtet, und ihr besonderes Interesse galt der Theater-AG, die sie initiiert und lange Jahre gepflegt hat. Nun ist sie im Ruhestand, aber voller Lust auf Neues. Deshalb hat sie sich ein Tinyhouse auf Rädern bauen lassen und möchte damit umherziehen. Johann ist Mitte 50, ein ehemaliger Bestatter. …
WeiterlesenAlex war Lehrerin. Leidenschaftlich hat sie unterrichtet, und ihr besonderes Interesse galt der Theater-AG, die sie initiiert und lange Jahre gepflegt hat. Nun ist sie im Ruhestand, aber voller Lust auf Neues. Deshalb hat sie sich ein Tinyhouse auf Rädern bauen lassen und möchte damit umherziehen.
Johann ist Mitte 50, ein ehemaliger Bestatter. Sein Geschäft hat er an Sohn und Schwiegertochter übergeben. Ihnen will er nicht im Weg stehen, und da seine Ehe ohnehin am Ende ist, möchte er viel Zeit in seinem einfachen Haus in Ligurien verbringen.
Bei der Hochzeit von Johanns Sohn lernen er und Alex sich kennen, und ganz gegen seine sonst eher spröde Art lädt Johann sie ein, mit ihrem Tinyhouse eine Zeit bei ihm in Ligurien zu verbringen.
Und so suchen zwei von ihren verschiedenen Leben geprägte und auch verletzte Menschen einen Weg in ihre nächste Lebensphase. Was kann man im Ruhestand noch erleben, wie muss man sich noch verändern, was kann man erwarten? Langsam erforschen zwei Menschen ihre Möglichkeiten und ihre Vergangenheiten …
Ein wunderbar langsamer und nachdenklicher Roman über das Altern und seine Aussichten, in sehr schöner Sprache: Lesen!