Unsere Empfehlungen
Anatomie eines Prozesses
Autor: Jill Ciment
Verlag: Ars Vivendi
ISBN: 978-3-7472-0192-3
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Dezember 2020)

Ein junges Mädchen wird beschuldigt, ihren kleinen Bruder getötet zu haben. Ein spektakulärer Fall, in dem ein Geschworenengericht das Urteil fällen soll. Hannah ist Teil dieser Jury und bereit, sich ganz auf den Fall zu konzentrieren, um diesen gerecht und objektiv bewerten zu kön…
WeiterlesenEin junges Mädchen wird beschuldigt, ihren kleinen Bruder getötet zu haben. Ein spektakulärer Fall, in dem ein Geschworenengericht das Urteil fällen soll. Hannah ist Teil dieser Jury und bereit, sich ganz auf den Fall zu konzentrieren, um diesen gerecht und objektiv bewerten zu können.
Doch natürlich kommt alles anders als geplant. Für die Dauer des Prozesses und die darauf folgende Urteilsfindung müssen die Jurymitglieder, von der Öffentlichkeit und ihren Familien abgeschirmt, zusammen in einem Motel ausharren. Die folgenden Wochen werden für alle Beteiligten zur zermürbenden Zerreißprobe, voller Langeweile und psychischer Belastung. Hannah, verheiratet mit einem deutlich älteren Schriftsteller, lässt sich schließlich auf eine Affäre mit einem anderen Jurymitglied ein. Nicht nur, dass ein solches Verhältnis alles andere als regelkonform ist, muss sich Hannah bald fragen, wie sehr ihr Verhalten ihr Urteilsvermögen und ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen - und schließlich auch wie sehr es den kompletten Prozess gefährdet.
„Anatomie eines Prozesses“ beginnt wie ein klassischer Grisham, wandelt sich aber nach kurzer Zeit in ein hochspannendes Psychogramm mit unerwartetem Ausgang.
Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte
Autor: Jonas Jonasson
Verlag: C. Bertelsmann
ISBN: 978-3-570-10410-1
Preis: 22,00
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Dezember 2020)

Dies ist mal wieder ein Jonas Jonasson ganz nach meinem Geschmack. Eine haarsträubend verrückte Geschichte, in der originelle Figuren ihr Unwesen treiben. Da ist zum einem Victor, der sich mit Erbschleicherei die Galerie Alderheim ergaunert. Als dann urplötzlich sein unehelicher un…
WeiterlesenDies ist mal wieder ein Jonas Jonasson ganz nach meinem Geschmack. Eine haarsträubend verrückte Geschichte, in der originelle Figuren ihr Unwesen treiben. Da ist zum einem Victor, der sich mit Erbschleicherei die Galerie Alderheim ergaunert. Als dann urplötzlich sein unehelicher und dazu noch dunkelhäutiger Sohn Kevin auftaucht, wird dieser schnell in die kenianische Savanne verbannt, in der Hoffnung, dass dieser dort von den Löwen gefressen wird. Der Plan geht jedoch nicht auf. Kevin wird von Ole Mbatian quasi gerettet, wie ein Sohn aufgenommen und zum Massaikrieger aufgezogen. Als man ihn dann aber als Abschluss seiner Massaikrieger-Ausbildung dem Ritual der Beschneidung unterziehen will, kehrt er heimlich in seine alte Heimat Schweden zurück. Als Andenken und als Zahlungsmittel schnappt er sich noch zwei Bilder seines Ziehvaters, zwei gefälschte oder vielleicht doch echte Bilder der deutsch-afrikanischen Künstlerin Irma Stern. Jetzt ist auch die Zeit der Rache an seinen Vater Viktor gekommen. Zusammen mit Viktors Exfrau Jenny und mit Hilfe der Rache ist süß GmbH will er es seinem Vater heimzahlen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Hugo Hamlin hecken sie einen verrückten Plan aus, in dem die Gemälde von Irma Stern ihren Beitrag leisten sollen. Inzwischen taucht auch Kevins Adoptivvater in Schweden auf, der sich auf die Suche nach Kevin gemacht hat…..
Eine wunderbar verrückte Geschichte voller Situationskomik. Natürlich ist die Geschichte an den Haaren herbeigezogen und doch hatte ich so viel Spaß beim Lesen, dass ich auch jetzt noch ein Grinsen im Gesicht habe.
Die einzige reale Person ist die Künstlerin Irma Stern und hat es mir ausgesprochen gut gefallen, wie sie und ihre Werke in den Roman integriert wurden. Irma Stern wurde 1894 als Tochter deutsch-jüdischer Einwanderer in Südafrika geboren und verstarb 1966 in Kapstadt. In Südafrika wird sie als Künstlerin verehrt und hat es sicherlich verdient, dass ihre Bilder eine tragende Rolle im Roman bekommen haben.
Beste Grüße
Sigrid
Weniger anzeigenNiemals den roten Knopf drücken oder der Vulkan bricht aus
Autor: Kati Naumann
Verlag: Kosmos
ISBN: 978-3-440-16327-6
Preis: 12,00 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (Dezember 2020)

Das Buch ist das Forschungstagebuch von Egon. Er ist nämlich ein Forscher und möchte all sein Wissen und seine Experimente dokumentarisch festhalten. Leider verärgert Egon öfters seine Familie, da die Experimente meistens schief gehen. Aber Opa Werner unterstützt ihn bei jedem Proj…
WeiterlesenDas Buch ist das Forschungstagebuch von Egon. Er ist nämlich ein Forscher und möchte all sein Wissen und seine Experimente dokumentarisch festhalten. Leider verärgert Egon öfters seine Familie, da die Experimente meistens schief gehen. Aber Opa Werner unterstützt ihn bei jedem Projekt. Egons bester Freund Jojo experimentiert und forscht auch sehr gerne, allerdings hat er immer fürchterliche Angst. Das macht das Studieren gewisser Dinge nicht leichter. Eines Tages entdecken die Beiden tatsächlich einen Vulkan im Wald und da ist klar: der Vulkan muss untersucht und erkundet werden. Wie gerade schon erwähnt: Die Experimente der beiden Freunde laufen nicht immer am Schnürchen. Das Chaos kann beginnen….
Dieses Kinderbuch ist genial und super lustig. Es ist zum Kaputtlachen, in welche Situationen sich Egon und Jojo immer wieder bringen. Da das Buch im Stil eines Tagebuchs oder auch Comicromans geschrieben ist, lässt sich die Geschichte von Egon auch sehr gut von Lesemuffeln lesen. Aber auch für Vielleser ist das Buch geeignet und sie werden ihren Spaß daran haben. Man lernt einiges (besonders über Vulkane) und es gibt zwei Experimente, welche man zu Hause gut nachmachen kann. Wie lasse ich einen Vulkan ausbrechen und wie mache ich grünen Schleim? Ich muss sagen: Das war sehr interessant. Aber Vorsicht! Laut Egon dürfen nur Forscher oder wer Forscher werden will dieses Buch lesen.
(Altersempfehlung: ab 8 Jahren)
Schockraum
Autor: Tobias Schlegl
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-07019-5
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (November 2020)

Kim ist Notfallsanitäter mit einem eher ungewöhnlichen Lebenslauf. Schon in der Schulzeit und später nach dem Abitur arbeitet er in der Werbebranche, verdient dort sehr gut, steigt auf – bis sich ihm zunehmend die Frage stellt: Was will ich eigentlich anfangen mit meinem einen Lebe…
WeiterlesenKim ist Notfallsanitäter mit einem eher ungewöhnlichen Lebenslauf. Schon in der Schulzeit und später nach dem Abitur arbeitet er in der Werbebranche, verdient dort sehr gut, steigt auf – bis sich ihm zunehmend die Frage stellt: Was will ich eigentlich anfangen mit meinem einen Leben? Nur gut leben oder auch was für Andere tun?
Er steigt aus, bricht alle Brücken ab und geht den schweren Weg einer dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter. Und obwohl ihm die Arbeit Sinn gibt, schlauchen ihn die langen Einsätze, die Nachtschichten. Und ein traumatisches Erlebnis belastet ihn zusätzlich …
Halt gibt ihm sein Freund und Kollege Benny, der ihm einen Erholungs-Roadtrip an die holländische Küste nach Texel fast aufzwingen muss. Dort kommt Kim wieder ein wenig zu sich selbst, er verliebt sich in die unkonventionelle Luzi. Doch ohne dass er seinem Trauma auf die Spur kommt, kann der Neustart nicht klappen.
Der Autor war Moderator bei Viva, Extra 3 und Aspekte. Mit 37 Jahren absolvierte er eine Ausbildung zum Notfallsanitäter und arbeitet in diesem Beruf in Hamburg. Nebenbei moderiert er.
Sehr empfehlenswert, temporeich, empathisch, kenntnisreich.
Das Flüstern der Bäume
Autor: Michael Christie
Verlag: Penguin
ISBN: 978-3-328-60079-4
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (November 2020)

Die junge Baumkundlerin Jacinda Greenwood weiß nichts über ihre väterliche Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island in Kanada. Die Namensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis sie eines Tages das Tagebuch ihrer Großmutter in Hände…
WeiterlesenDie junge Baumkundlerin Jacinda Greenwood weiß nichts über ihre väterliche Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island in Kanada. Die Namensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis sie eines Tages das Tagebuch ihrer Großmutter in Händen hält. Kapitel für Kapitel enthüllt sich ihre Familiengeschichte:
Da ist ihr Vater, ein Zimmermann, der für seine große Liebe das Holz zum Klingen bringt. Da ist ihre Hippie-Großmutter, die für den Erhalt eines jeden Baumes kämpft. Und da ist ihr Urgroßonkel, ein Landstreicher, der ein ausgesetztes Baby im Wald findet und wegen Mordes ins Gefängnis muss. Währenddessen steigt sein blinder Bruder zu einem der reichsten Holzmagnaten des Landes auf...
Seit Generationen bestimmt der Wald das Schicksal der Greenwoods. Er bietet Auskommen, ist Zuflucht und Grund für Verbrechen und Wunder, Unfälle und Entscheidungen.
Jahresring für Jahresring, von dem Jahr 1908 bis in unsere nahe Zukunft 2038, entfaltet der kanadische Autor Michael Christie eine opulente Familiensaga. Vielschichtig, farbenprächtig, atmosphärisch - und in Bezug auf die industrielle Zerstörung der Wälder durchaus auch mahnend. Jedenfalls großes literarisches Kino!
Weniger anzeigenDachs und Stinktier
Autor: Amy Timberlake
Verlag: cbj
ISBN: 978-3-570-17722-8
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (November 2020)

Was gibt es schöneres als ein ordentliches, ruhiges Zuhause, an dem alles seinen Platz hat - vor allem die Steinsammlung - und nichts und niemand den Frieden stört. Dachs hat es sich hier ganz allein, im Haus seiner Tante Lula, gemütlich gemacht. Für seine äußerst wichtigen Stein…
WeiterlesenWas gibt es schöneres als ein ordentliches, ruhiges Zuhause, an dem alles seinen Platz hat - vor allem die Steinsammlung - und nichts und niemand den Frieden stört. Dachs hat es sich hier ganz allein, im Haus seiner Tante Lula, gemütlich gemacht. Für seine äußerst wichtigen Steinforschungen benötigt er stets Ruhe und Ordnung.
Mit beidem ist es allerdings schnell vorbei, als es eines schönen Tages an seiner Tür klopft.
Stinktier steht vor der Tür, mit strahlendem Gesicht und frohen Mutes bei Dachs unterzukommen. Schließlich hat die gemeinsame Tante Lula behauptet, im Haus sei genug Platz für zwei.
Dachs ist gar nicht begeistert von diesem quirligen Gast, der ständig vor sich hin plappert und alles durcheinander bringt.
Natürlich hat es auch seine Vorteile, wenn da jemand ist, der ein vorzügliches Frühstück serviert und mit dem man interessante Gespräche führen kann. Aber dieser neue Mitbewohner macht auch fürchterlich viele Geräusche, bei denen man sich wirklich nicht auf seine Arbeit konzentrieren kann. Und dann lädt er sämtliche Hühner der Nachbarschaft zu sich nach Hause ein. Zu Dachs nach Hause! Hühner! Das ist einfach nicht hinnehmbar. Dachs beschließt einen Brief an Tante Lula zu schreiben, in dem er sie bittet dem Treiben ein Ende zu bereiten. Und dann ist es plötzlich wieder ganz still in dem kleinen Häuschen und nichts und niemand stört Dachs mehr in seinem Alltag. Erst da bemerkt er, wie sehr ihm der Trubel fehlt. Ist es nun zu spät für diese Erkenntnis?
Was der Fluss erzählt
Autor: Diane Setterfield
Verlag: Blessing
ISBN: 978-3-89667-329-9
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (November 2020)

Das Gasthaus Swan in Ratcot an der Themse, vor über hundert Jahren. Hier treffen sich im Winter die Zecher in der Winterstube, hier werden noch traditionell Geschichten erzählt. So auch an diesem Abend, als ein Mann, den sie erst für ein Ungeheuer hielten, triefend nass und sc…
WeiterlesenDas Gasthaus Swan in Ratcot an der Themse, vor über hundert Jahren. Hier treffen sich im Winter die Zecher in der Winterstube, hier werden noch traditionell Geschichten erzählt. So auch an diesem Abend, als ein Mann, den sie erst für ein Ungeheuer hielten, triefend nass und schwer verletzt mit einem leblosen Mädchen im Arm das Swan betritt. Der Mann, ein Fotograf, wie sich später herausstellt, wird verarztet. Bei dem Mädchen kann die Krankenschwester Rita nur noch den Tod feststellen. Stunden später bemerkt Rita dann aber doch, dass etwas nicht stimmen kann und tatsächlich, das Mädchen atmet wieder, was in Radcot natürlich für viel Gesprächsstoff sorgt. Wie kann es sein, dass sie erst tot und wenig später wieder lebendig war? Wer ist dieses vier Jahre alte Mädchen, das nicht sprechen kann? Was ist da bloß am Fluss passiert?
Kurz darauf behauptet die Familie Vaughan, in dem Mädchen ihr vor zwei Jahren entführtes Kind wiederzuerkennen. Damit noch nicht genug, auch Mr. Armstrong glaubt, es wäre seine Enkeltochter und Lily erkennt in ihr die eigene Schwester. Eine Klärung kann es nur von dem Mädchen selbst geben, doch es spricht weiterhin nicht und so verbleibt sie erstmal bei der nun überglücklichen Familie Vaughan. Im Swan spricht man seitdem über die Vaughans und die Armstrongs, versucht Licht in die Geschichte zu bringen. Eines ist auf jeden Fall klar, das war erst der Anfang……
Ein Roman voller Geschichten, hat doch so ein jeder der Beteiligten sein eigenes Leid zu berichten. Dazu kommt die Atmosphäre der damaligen Zeit und der geheimnisvolle und unberechenbare Fluss mit seinen Tücken, Strudeln und einer trügerischen Schönheit. Ich habe die Geschichte regelrecht verschlungen, schnell spukten die Protagonisten und auch die Besucher vom Swan in meinem Kopf herum. Diane Setterfield hat gekonnt ihren Schreibstil dem der damaligen Zeit angepasst und einen spannenden und atmosphärischen Roman geschaffen. Kann ich nur empfehlen!
Weniger anzeigenDer Orden des geheimen Baumes - Die Magierin
Autor: Samantha Shannon
Verlag: Penhaligon
ISBN: 978-3-7645-3239-0
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (November 2020)

Sind Drachen gut oder böse? In diesem Fantasy-Roman scheint beides möglich zu sein: Im Osten werden die Drachen als wunderbare Wesen, ja sogar als Götter angesehen. Die junge Tané im Reich Seiiki möchte Drachenreiterin werden. Sie bereitet sich ihr Leben lang darauf vor. Kurz vor …
WeiterlesenSind Drachen gut oder böse? In diesem Fantasy-Roman scheint beides möglich zu sein:
Im Osten werden die Drachen als wunderbare Wesen, ja sogar als Götter angesehen. Die junge Tané im Reich Seiiki möchte Drachenreiterin werden. Sie bereitet sich ihr Leben lang darauf vor. Kurz vor Beginn der Prüfungen hilft sie einem Schiffbrüchigen aus dem Westen, obwohl dies gegen das Gesetz verstößt. Tané will die Tat vertuschen. Die Angst, das ihr größter Traum nicht in Erfüllung geht, wird immer größer und Tané ist zu allem bereit. Allerdings ist ihr nicht klar, welche Konsequenzen sich daraus entwickeln.
Im Westen werden die Drachen als das Böse angesehen. Die Königin Sabran Berethnet herrscht im Westen über das Reich Inys. Hier gilt der Glaube, falls die Blutlinie von Berethnet nicht fortgeführt wird, kommen die bösen Drachen zurück. Besonders ein uralter Drache wird hier gefürchtet. Königin Sabran scheint es mit einer Vermählung und einem Neugeborenen nicht eilig zu haben. Das ist fatal, da Mordanschläge auf die Königin verrichtet werden, welche allerdings die Zofe Ead verhindern kann. Eigentlich ist Ead eine Magierin und gehört zum Orden des geheimen Bauems. Sie ist dafür verantworlich, die Königin Sabran zu beschützen.
Dem Osten und dem Westen ist nicht klar, dass sie schon bald zusammen arbeiten müssen. Denn das Böse erwacht und ist eine große Gefahr für die Menschheit.
Der Drachenroman ist absolut gelungen. Man liest aus unterschiedlichen Perspektiven und lernt so die Hauptcharaktere und die beiden Reiche sehr gut kennen. Auf Grund der Perspektivwechsel wird ein Spannungsbogen aufgebaut, der besonders zum Ende hin sehr gelungen ist. Ich bin froh, dass der zweite Teil der Geschichte sehr zeitnah erschienen ist (Teil 2: „Die Königin“). Man möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte endet. Aber nicht nur der Inhalt ist gelungen, ich finde auch das Buchcover ist eine absoluter Hingucker. Mehr davon!
Weniger anzeigen