Unsere Empfehlungen

Atme!

Autor: Judith Merchant

Verlag: Kiepenheuer & Witsch

ISBN: 978-3-462-05223-7

Preis: 15,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (November 2019)

Atme!

Nile hat endlich ihre große Liebe gefunden. Ben ist DER Mann für sie. Er ist verheiratet, na und? Es ist nur eine Frage der Zeit, wann seine Frau endlich zu seiner Exfrau wird und Nile ihn nur für sich hat... Nile ist glücklich. Und dann passiert das: Sie ist mit Ben in einer Bou…

Weiterlesen

Nile hat endlich ihre große Liebe gefunden. Ben ist DER Mann für sie. Er ist verheiratet, na und? Es ist nur eine Frage der Zeit, wann seine Frau endlich zu seiner Exfrau wird und Nile ihn nur für sich hat...
Nile ist glücklich. Und dann passiert das: Sie ist mit Ben in einer Boutique, probiert ein Kleid an. Als sie aus der Umkleidekabine kommt, ist Ben verschwunden. Die Verkäuferin hat nicht gesehen, wann und wohin er das Geschäft verlassen hat, ist ahnungslos. Nile stürmt nach draußen, ist sich sicher, dass etwas Schreckliches passiert ist. Ben bleibt unauffindbar - in der ersten Stunde, den ganzen Tag, eine Woche. Niemand will ihr glauben, was passiert ist, weder die Polizei noch Bens engste Freunde. In ihrer Not bittet sie ausgerechnet ihre größte Feindin um Hilfe: Flo, die Frau, mit der Ben noch verheiratet ist. Zu Niles Erstaunen ist diese ziemlich kooperativ. Zusammen entdecken sie einige Ungereimtheiten in Bens Leben. Doch die gemeinsame Suche entwickelt sich zu einer atemlosen Jagd, denn Nile realisiert schon bald, dass sie in diesem perfiden Spiel niemandem trauen kann. Schon gar nicht Flo ...

Wenn die Liebe zum Höllentrip wird... "Atme!" ist ein hochspannender psychologischer Thriller voller doppelter Böden und verblüffender Wendungen. "Atme!" wird Sie eine schlaflose Nacht kosten!

Weniger anzeigen

Washington Black

Autor: Esi Edugyan

Verlag: Eichborn

ISBN: 978-3-8479-o665-0

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (November 2019)

Washington Black

Barbados 1830: Der junge George Washington Black, von allen nur „Wash“ genannt, wächst als Sklave auf der Faith Farm auf. Das Leben hier ist unerträglich und voller Gewalt. Der Master misshandelt und schikaniert seine Sklaven aufs Brutalste, die Menschen leben in Angst und Schre…

Weiterlesen

Barbados 1830: Der junge George Washington Black, von allen nur „Wash“ genannt, wächst als Sklave auf der Faith Farm auf. Das Leben hier ist unerträglich und voller Gewalt. Der Master misshandelt und schikaniert seine Sklaven aufs Brutalste, die Menschen leben in Angst und Schrecken. Doch Wash kennt nur dieses Leben und kann sich auch kein anderes vorstellen. Mit seinen elf Jahren hat er nicht einen Tag außerhalb der Plantage verbracht, ist nie auf einen Berg gestiegen und hat noch nie das nahgelegene Meer gesehen.
Eines Tages taucht der Bruder des Masters auf der Plantage auf. Titch, wie er von allen genannt wird, ist Tüftler, Träumer und Menschenfreund. Er arbeitet an einem Luftschiff und macht Wash zu seinem Assistenten. Als es auf der Farm zu einer Katastrophe kommt, ermöglicht das gemeinsame Projekt den beiden die Flucht von der Insel und Wash den langen Weg in die Freiheit.

Esi Edugyan erzählt in ihrem Roman von Liebe und Freundschaft, von Verrat und der Suche nach sich selbst; einerseits Abrechnung mit einem der düstersten Kapitel der Menschheit und gleichzeitig fantastische Abenteuergeschichte. Das ist so gut, dass „Washington Black“ es auf die Man-Booker-Shortlist schaffte und Barak Obama es als eines seiner Lieblingsbücher des letzten Jahres nannte.

Weniger anzeigen

Familie Flickenteppich - Wir ziehen ein

Autor: Stefanie Taschinski

Verlag: Oetinger

ISBN: 978-3-7891-0969-0

Preis: 14,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (November 2019)

Familie Flickenteppich - Wir ziehen ein

Für Papa Engl, die achtjährige Emma, ihren älteren Bruder Ben und die fünfjährige Schwester Jojo beginnt ein neues Kapitel. Mutter Engl macht mit ihrem neuen Freund Urlaub in Australien, während der Rest der Familie in eine neue Wohnung zieht. Für Papa Engl ist die neue Situat…

Weiterlesen

Für Papa Engl, die achtjährige Emma, ihren älteren Bruder Ben und die fünfjährige Schwester Jojo beginnt ein neues Kapitel. Mutter Engl macht mit ihrem neuen Freund Urlaub in Australien, während der Rest der Familie in eine neue Wohnung zieht. Für Papa Engl ist die neue Situation auch nicht ganz einfach, als Alleinerziehender und Restaurantbesitzer kommt er schon mal außer Atem. Da entpuppt sich die neue Wohnung im Haus Nr. 11 als Glücksfall. Schon bald freunden sich die Kinder mit den Hausbewohnern an. Die Zwillinge Aylin und Tarek wohnen mit ihrer Mutter direkt nebenan und die alte Frau Becker aus der oberen Etage wird zur Adoptiv-Oma. Emmas Papa wird so etwas wie der Papa für alle Kinder aus dem Haus. Nur Herr und Frau Neumann sind da eher schon was zugeknöpfter und mürrischer, werden aber in die Flickenteppichfamilie integriert, schließlich haben sie ja einen netten Enkel. Ein bisschen unheimlicher ist dagegen der geheimnisvolle Graf aus dem Erdgeschoss. Weil er scheinbar nie anwesend ist, beflügelt er die Fantasie der Kinder und ihren Abenteuerdrang.

Mit dem ersten Band „Wir ziehen ein“ der Familie Flickenteppich hat Stefanie Taschinski eine Rasselbande zum Gernhaben geschaffen. Mit viel Humor und Empathie lässt sie Emma von ihrem Abenteuer im Haus Nr. 11 erzählen: Wie die Kinder neue Freunde finden und gemeinsam versuchen den Grafen zu überlisten, von den Einschlafproblemen und der Sehnsucht nach der Mutter. Trotz einiger Turbulenzen bleiben die Kinder eine fröhliche Truppe. Eine amüsante Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 8 Jahren.

Weniger anzeigen

The Kingdom - Das Erwachen der Seele

Autor: Jess Rothenberg

Verlag: Oetinger

ISBN: 978-3-7891-1407-6

Preis: 20,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (November 2019)

The Kingdom - Das Erwachen der Seele

Die Zukunft. Die Welt und das Leben haben sich verändert. Die Menschen haben es nicht leicht. In dem Fantasy-Erlebnispark „The Kingdom“ ist es anders und die Leute kommen dort hin, um den Alltag zu vergessen und in andere Welten abzutauchen. Ein wichtiges Merkmal dieser Fant…

Weiterlesen

Die Zukunft. Die Welt und das Leben haben sich verändert. Die Menschen haben es nicht leicht. In dem Fantasy-Erlebnispark „The Kingdom“ ist es anders und die Leute kommen dort hin, um den Alltag zu vergessen und in andere Welten abzutauchen. Ein wichtiges Merkmal dieser Fantasy-Welt sind die sieben Prinzessinnen – die Fantastinnen: Sie sind zauberhaft und wunderschön und lesen den Besuchern jeden Wunsch von den Augen ab. Der Grund ihrer Perfektion ist ganz einfach. Sie sind künstliche Intelligenzen und keine richtigen Menschen, sie können nicht fühlen…. Oder?
Die Fantastin Ana wird des Mordes an einem Mitarbeiter des Freizeitparks angeklagt, obwohl sie gar nicht darauf programmiert war. Ist das überhaupt möglich?
Das Buch führt durch die Gerichtsverhandlung des Jahrhunderts und Stück für Stück durch eine sehr spannende Geschichte. Der Leser springt durch drei Zeiten hin und her: die Zeit vor dem Prozess, der Prozess selber und die Zeit danach. Diese Zeitsprünge sind sehr gelungen. Die Handlung wird so auf sehr interessante und spannende Weise zusammengesetzt .

Tolles Jugendbuch: Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Weniger anzeigen

Der Verein der Linkshänder

Autor: Hakan Nesser

Verlag: btb

ISBN: 978-3-442-75815-9

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Oktober 2019)

Der Verein der Linkshänder

Kommissar van Veeteren ist längst außer Dienst und muss sich mit der Feier seines 75. Geburtstag beschäftigen. Doch mitten in seinen Plänen und Vorbereitungen wird er mit einem alten Fall aus seinem aktiven Dienst konfrontiert. Vor vielen Jahren waren in einer kleinen Pension vie…

Weiterlesen

Kommissar van Veeteren ist längst außer Dienst und muss sich mit der Feier seines 75. Geburtstag beschäftigen. Doch mitten in seinen Plänen und Vorbereitungen wird er mit einem alten Fall aus seinem aktiven Dienst konfrontiert. Vor vielen Jahren waren in einer kleinen Pension vier Gäste ermordet worden, allesamt Mitglieder in einem „Verein der Linkshänder“. Als Tatverdächtiger galt für van Veeteren damals das fünfte Mitglied des seltsamen Clubs, das auch passenderweise seitdem verschwunden war. Doch jetzt taucht plötzlich seine Leiche auf, und der Ex-Kommissar muss erkennen, dass der Tote nicht der Mörder von damals sein konnte: schwere Niederlage also. Und deshalb macht sich van Veeteren erneut an den Fall. Unterstützung erhält er dabei von – dem Hakan-Nesser-Freunden bekannten- Inspektor Barbarotti. Und auch andere alte Bekannte tauchen auf …
Windungsreich und über mehrere Zeitebenen hinweg wird der Leser in den Bann des merkwürdigen Vereins gezogen, begegnet Van Veeteren in seiner aktiven Zeit, lernt seine Gelassenheit des Alters kennen – und erlebt die nunmehr endgültige Lösung des Falls mit. Ein wunderbar atmosphärischer Kriminalroman für gemütliche Herbstabende im warmen Sessel!

Weniger anzeigen

Geblendet

Autor: Andreas Pflüger

Verlag: Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-42895-5

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (Oktober 2019)

Geblendet

Jenny Aaron ist Polizistin; sie arbeitet in einer kleinen Sondereinheit des BKA, spezialisiert auf verdeckte Einsätze, Befreiung von Geiseln, Aktionen gegen Mafiaorganisationen weltweit. Jenny Aaron ist blind. Bei einem missglückten Einsatz vor mehreren Jahren in Barcelona wurde s…

Weiterlesen

Jenny Aaron ist Polizistin; sie arbeitet in einer kleinen Sondereinheit des BKA, spezialisiert auf verdeckte Einsätze, Befreiung von Geiseln, Aktionen gegen Mafiaorganisationen weltweit. Jenny Aaron ist blind. Bei einem missglückten Einsatz vor mehreren Jahren in Barcelona wurde sie schwerstverletzt, verlor ihr Augenlicht. Nach monatelangen Aufenthalten in Reha-Kliniken kehrte sie zum 'normalen' BKA zurück - als Verhörspezialistin. Nach intensivem Training versteht sie es perfekt, zwischen den Worten zu tasten und das dahinter Verborgene zu spüren. Dann erhält sie das Angebot, wieder in das Spezialkommando einzutreten, dem sie als Sehende so lange angehörte. Sie zögert, denn natürlich weiß sie, dass sie nicht mehr die Frau ist, die sie einmal war.
Als ihre Vergangenheit sie einholt, lässt sie sämtliche Zweifel hinter sich und ist wieder dabei. "Es ist niemals leicht" - so lautet der Kodex der Abteilung. Der gilt für Jenny Aaron jetzt mehr als zuvor...

"Geblendet" ist der dritte und (vorläufig?) letzte Teil der Romane um die taffe, harte, aber auch sehr sensible Ermittlerin. Es ist durchaus von Vorteil, mit dem ersten Thriller "Endgültig" zu starten, dann mit "Niemals" fortzufahren und als Finale "Geblendet" zu lesen. Sie werden nach dem ersten sowieso alle Teile verschlingen wollen! Ich habe lange nicht mehr solch spannende, schockierende, aber auch so sehr berührende Thriller gelesen. Jenny Aaron ist großes Kopfkino und, wie Tobias Gohlis in der 'Zeit' urteilte, "besser als Bond". Insgesamt 1500 Seiten Hochspannung und Action - in einer für uns eher fremden, weil blinden Welt. Sie werden bis zur letzten Seite durch die Geschichte jagen!

Weniger anzeigen

Nordwasser

Autor: Ian MacGuire

Verlag: Goldmann

ISBN: 978-3-442-48868-1

Preis: 11,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (Oktober 2019)

Nordwasser

In jedem Bücherjahr gibt es das ein oder andere Buch, das man sich wider besseren Wissens, im vollen Bewusstsein, dass der Stapel der ungelesenen Bücher ohnehin schon höher als man selbst ist, noch gönnt und oben auf den Stapel drauf legt. Weil dieses Buch das eine ist, das man jet…

Weiterlesen

In jedem Bücherjahr gibt es das ein oder andere Buch, das man sich wider besseren Wissens, im vollen Bewusstsein, dass der Stapel der ungelesenen Bücher ohnehin schon höher als man selbst ist, noch gönnt und oben auf den Stapel drauf legt. Weil dieses Buch das eine ist, das man jetzt unbedingt noch lesen möchte. Und wenn man Pech hat, kommt man dann doch nicht dazu und das Buch bleibt ungelesen.
So ein Buch war „Nordwasser“. Anfang 2018 im wunderbaren mare Verlag erschienen, steht es nun schon ein gutes Jahr bei mir zu Hause im Regal der ungelesenen Bücher und wartet auf seinen Einsatz. Vor kurzem ist es als Taschenbuch erschienen und ich habe den Anlass genutzt, es endlich zu lesen. Und das hat sich wirklich gelohnt. Was für ein Fest! Die New York Times verglich Ian McGuires Roman mit Joseph Conrad und Cormac McCarthy. Eine kleine Prise Herman Melville dazu und man kommt dem, was einen in „Nordwasser“ erwartet, recht nah.

Wir befinden uns auf der „Volunteer", einem Walfangschiffs, zweite Hälfte des 19ten Jahrhunderts. Patrick Sumner, Arzt und unehrenhaft aus der Armee entlassen, sieht seine einzige Möglichkeit ein neues Leben zu beginnen darin, hier als Schiffsarzt anzuheuern. Doch die Zeichen stehen schlecht. Der Walfang ist ein immer härteres Geschäft geworden. Die wenigen verbliebenen Wale haben sich angeblich weiter Richtung Arktis zurückgezogen. Die Arbeit ist beschwerlich und voller Gefahren. Erst wenige Jahre zuvor war die vollbeladene Parceval im Eis zerquetscht worden und kläglich untergegangen, alle Ladung ging verloren, viele Männer starben. Der Kapitän ebendieses Schiffs, ein gewisser Brownlee, leitet nun auch die Fahrt der Volunteer.
Doch die Männer an Bord haben nichts zu verlieren und so macht man sich auf Richtung Nordwasser.
Das Schiff ist erst wenige Tage auf See, da nimmt Sumner einige besorgniserregende Vorkommnisse wahr. Niemand beachtet ihn und seine Sorge. Als es kurz darauf zu einem augenscheinlichen Verbrechen kommt, ist jedoch die ganze Mannschaft alarmiert. Die Klärung des Verbrechens, wie auch die sonstigen Umstände - die Gefahr während der Jagd im Eis verletzt zu werden oder gar zu erfrieren, sowie die stets präsente Unglückssträhne des Kapitäns, lassen die Nerven bald blank liegen.

Ian McGuires Roman ist eine beeindruckende Mischung aus Abenteuer, Historie und Kriminalliteratur. „Nordwasser“ ist höchstspannend und sogar kurzweilig. Zugleich realistisch, hart und schlussendlich völlig hoffnungslos. Doch trotz- oder gerade deswegen absolut lesenswert!

Weniger anzeigen

Der Kastanienmann

Autor: Søren Sveistrup

Verlag: Goldmann

ISBN: 978-3-442-31522-2

Preis: 15,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Oktober 2019)

Der Kastanienmann

Bisher war Søren Sveistrup mir nur als Drehbuchautor der Serie 'Kommissarin Lund' bekannt, jetzt konnte er mich mit seinem Debütthriller überzeugen. Bei seinem Thriller >Der Kastanienmann< stehen einem schon auf den ersten Seiten die Nackenhaare zu Berge, daher ist er ni…

Weiterlesen

Bisher war Søren Sveistrup mir nur als Drehbuchautor der Serie 'Kommissarin Lund' bekannt, jetzt konnte er mich mit seinem Debütthriller überzeugen. Bei seinem Thriller >Der Kastanienmann< stehen einem schon auf den ersten Seiten die Nackenhaare zu Berge, daher ist er nicht für zartbesaitete Leser geeignet. Es beginnt im Jahr 1989, als ein Polizist zum Ørum Hof fährt; wieder einmal sind Tiere ausgerissen. Er findet jedoch einen grauenvollen Tatort vor, sieht im Keller noch Mengen an Kastanienmännchen stehen und wird Sekunden später selbst brutal ermordet.
Hier macht die Story einen Sprung in die Gegenwart. Die Kopenhagener Polizei wird zum Tatort auf einem Spielplatz gerufen, dort liegt eine entstellte Frauenleiche, über ihr hängt eine Kastanienfigur. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess stehen vor einem Rätsel. Auf der Kastanienfigur befindet sich ein Fingerabdruck von der vor einem Jahr verschwundenen Tochter der Politikerin Rosa Hartung.
Absolut spannend geht es weiter. Die Ermittler haben es mit einem brutalen Psychopathen zu tun; weitere Mütter werden ermordet und gegen alle liegen Anzeigen wegen Kindesmissbrauchs vor. Doch wie hängt das alles zusammen? Während Kommissarin Thulin strikt nach Plan arbeitet, ist der in Den Haag in Ungnade gefallende Hess ein Eigenbrödler, der oft Alleingänge unternimmt. Zwei durchaus interessante Ermittler, über die man gerne mehr erfährt. Ach ja, da ist auch noch die Politikerin Rosa Hartung. Was ist eigentlich mit ihrer Tochter und deren Fingerabdruck auf dem Kastanienmännchen? Meine Empfehlung - schnell lesen!

Weniger anzeigen