Unsere Empfehlungen
Endlich Wein verstehen
Autor: Madelyne Meyer
Verlag: AT
ISBN: 978-3-03902-023-2
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Januar 2020)

Sie mögen Wein und wollen ihn genießen. Dann geht es Ihnen wie mir und Madelyne Meyer. Sie sagte von sich selbst: „Ich trinke Wein. Ich liebe Wein. Ich habe keine Ahnung von Wein.“ So begann ihr Weg von der Weinamateurin zur heutigen Weinexpertin. Nach ihrer Bachelorarbeit über intern…
WeiterlesenSie mögen Wein und wollen ihn genießen. Dann geht es Ihnen wie mir und Madelyne Meyer. Sie sagte von sich selbst: „Ich trinke Wein. Ich liebe Wein. Ich habe keine Ahnung von Wein.“ So begann ihr Weg von der Weinamateurin zur heutigen Weinexpertin. Nach ihrer Bachelorarbeit über internationale Weintrends absolvierte sie verschiedene Weinkurse, arbeitete auf Weingütern in Kalifornien und studierte Wine Marketing & Management in Bordeaux. Mittlerweile vermittelt sie ihr Wissen in Basisweinkursen und bloggt auf >edvin uncorked< .
In ihrem Buch >Endlich Wein verstehen< merkt man, mit wieviel Freude sie ihr Wissen weitergibt. Unterhaltsam und locker erklärt sie Basics über die richtigen Weingläser, wie man Weinflecken entfernt und gibt Tipps zur Katerbewältigung. Das ganze untermalt sie mit stilvollen, witzigen Illustrationen. Wissen Sie, wie man am Tränenmeer im Glas den Alkoholgehalt ablesen kann oder welche Weine lagerfähig sind? Nach diesem Buch war ich um einiges schlauer. Wahrscheinlich werde ich jetzt kein Weingut führen können, aber das Glas Wein trinke ich nun mit noch mehr Genuss. Weinberge betrachte ich mit ganz neuen Augen, nachdem mir Wissen über Weinanbaugebiete, das Rebenleben, Aromaentstehung und Weinherstellung (jetzt weiß ich auch was Stillweine sind) mit so viel Leichtigkeit nahe gebracht wurde. Es hat Spaß gemacht, über das was man genießt, zu lesen. Das perfekte Buch für Einsteiger, die etwas mehr über die edlen Tropfen erfahren und verstehen möchten.
Weniger anzeigenElise und der gebrauchte Hund
Autor: Bjarne Reuter
Verlag: DTV Junior
ISBN: 978-3-423-76254-0
Preis: 11,95 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (Januar 2020)

Elise möchte unbedingt einen Hund haben. Ihr Vater ist von der Idee nicht so begeistert. Aber wenn sich der Papa ein gebrauchtes Fahrrad kaufen kann, dann kann Elise doch ihrer Meinung nach auch einen gebrauchten Hund besorgen. Und so gehen beide zu Herrn Potifars Tierparadies …
WeiterlesenElise möchte unbedingt einen Hund haben. Ihr Vater ist von der Idee nicht so begeistert. Aber wenn sich der Papa ein gebrauchtes Fahrrad kaufen kann, dann kann Elise doch ihrer Meinung nach auch einen gebrauchten Hund besorgen. Und so gehen beide zu Herrn Potifars Tierparadies und Elise findet ihren besonderen Hund. Die neue Hundebesitzerin ist überglücklich und dann passiert auch noch was unfassbar Tolles: Der Hund fängt an zu sprechen. Er heißt McAduddi und kommt aus Schottland. Es entsteht eine wunderbare Freundschaft und gemeinsam erleben sie lustige kleine Abenteuer.
Dieses Kinderbuch zeigt, wie Kinder mit wenig Dingen und viel Fantasie eine Menge Spaß haben und Abenteuer erleben können. Ein schönes Lesevergnügen! Altersempfehlung ab 8 Jahren
Weniger anzeigenTante Martl
Autor: Ursula März
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-05981-7
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Dezember 2019)

Tante Martl heißt eigentlich Martina. Doch auf dem Standesamt angemeldet hat sie ihr Vater im Juni 1925 als Martin: so groß war die Enttäuschung des Mannes, dass es nach 2 Töchtern auch diesmal kein Sohn geworden war; und eine Woche hat er gebraucht, um den „Irrtum“ zu korrigi…
WeiterlesenTante Martl heißt eigentlich Martina. Doch auf dem Standesamt angemeldet hat sie ihr Vater im Juni 1925 als Martin: so groß war die Enttäuschung des Mannes, dass es nach 2 Töchtern auch diesmal kein Sohn geworden war; und eine Woche hat er gebraucht, um den „Irrtum“ zu korrigieren. Zeitlebens hat Martl – so wurde sie schließlich von allen genannt – diese Ablehnung ihres Vaters gespürt.
Ihr „Tanten“-Schicksal gab es bis in die 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts wohl häufig: die unverheirateten Schwestern, die sich für die Familie aufzuopfern hatten: war jemand krank, kamen sie zu Hilfe und brachten den Haushalt in Ordnung. In Martls Fall blieb sie auch bei den Eltern wohnen und pflegte sie bis zum Tod – ohne je ein Wort der Anerkennung des Vaters gehört zu haben oder viel Unterstützung ihrer Schwestern zu erfahren.
Und doch war Martl gleichzeitig sehr eigenständig. Im Gegensatz zu ihren verheirateten Schwestern hat sie einen Beruf, ist Lehrerin, fährt Auto, hat ein Konto, unternimmt Reisen – ist also eine durchaus emanzipierte Frau.
Aus Sicht ihres Patenkindes, der Autorin, entsteht ein sehr authentisches Portrait dieser besonderen „Tante“, vieles ist anekdotisch, und der pfälzische Dialekt, den Martl benutzt, lässt den Leser sich fast als Familienmitglied fühlen.
Ein anrührender, liebevoller Roman über eine besondere Frau und über eine Zeit, die noch gar nicht so weit zurückliegt.
Im Unterland
Autor: Robert Macfarlane
Verlag: Penguin
ISBN: 978-3-328-60113-5
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Dezember 2019)

Robert Macfarlane: ein englischer Literaturwissenschaftler, Naturschriftsteller, Kolumnist - und begeisterter Alpin- und Höhlenkletterer. Immer wieder ist er in den vergangenen Jahren zu Entdeckungsreisen rund um unseren Planeten aufgebrochen. Mal war er auf der Suche nach …
WeiterlesenRobert Macfarlane: ein englischer Literaturwissenschaftler, Naturschriftsteller, Kolumnist - und begeisterter Alpin- und Höhlenkletterer. Immer wieder ist er in den vergangenen Jahren zu Entdeckungsreisen rund um unseren Planeten aufgebrochen. Mal war er auf der Suche nach "richtiger" Wildnis in Europa, mal ist er alten Schmugglerpfaden und aufgegebenen Wegen gefolgt. Und immer interessieren ihn die alten verlassenen Orte, die Natur und unsere Beziehung zu ihnen bzw. zu ihr.
Nun hat er sich für sein jüngstes Projekt ins Unterland begeben, in die dunkle Welt unter der Erde. Tagelang durchkletterte er die Katakomben von Paris, stieg hinab in die Karsthöhlen an der italienisch-slowenischen Grenze, suchte in Norwegen und auf den Lofoten nach uralten Felsmalereien, durchquerte den Knud-Rasmussen-Gletscher auf Grönland...
"Im Unterland" erzählt von diesen Expeditionen. In einer Sprache voller Poesie und faszinierender Beobachtungen zeigt uns Macfarlaine die Schönheit und Wunder, die Schrecken und Gefahren der Erde unter uns, aber auch die (zu einem großen Teil von den Menschen geförderte) Verletzbarkeit von Landschaft und Natur.
Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle
Autor: Stuart Turton
Verlag: Tropen
ISBN: 978-3-608-50421-7
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Dezember 2019)

Alles beginnt wie in einem klassischen englischen Krimi: Lord und Lady Hardcastle laden zum Maskenball nach Blackheath House. Die feine Gesellschaft lässt sich nicht lange bitten und so findet sich schon bald alles was Rang und Namen hat in dem stattlichen Anwesen ein. Doch ganz …
WeiterlesenAlles beginnt wie in einem klassischen englischen Krimi: Lord und Lady Hardcastle laden zum Maskenball nach Blackheath House. Die feine Gesellschaft lässt sich nicht lange bitten und so findet sich schon bald alles was Rang und Namen hat in dem stattlichen Anwesen ein. Doch ganz so elegant und exklusiv, wie es klingt, ist das ganze nicht. Das Anwesen ist arg in die Jahre gekommen, nur die Frontseite wurde ordentlich hergerichtet, die Rückseite des Hauses ist verwittert, die Scheiben sind eingeschlagen. Wer genauer hinschaut sieht, dass die Teppiche runtergelaufen und die Tapeten verblasst sind. Blackheath House hat wirklich schon bessere Zeiten gesehen. Genau wie die Familie Hardcastle selbst. Seit der jüngste Sohn vor einigen Jahren von einem Angestellten ermordet wurde, haben sich die verbliebenen Familienmitglieder nie wieder so recht von dem Unglück erholt. Und die geladenen Gäste zerreißen sich hinter vorgehaltener Hand die Mäuler, ob des Zustands von Haus und Gastgebern.
Mitten im Wald, nur wenige hundert Meter entfernt von Blackheath House, kommt nun ein junger Mann völlig verwirrt zu sich. Weder weiß er wo er ist, noch wer er ist. Keinerlei Erinnerung scheint ihm geblieben. Kaum weiß er wie ihm geschieht, wird er Zeuge einer Gewalttat, ein Schuss fällt, Blut fließt. Voller Panik sucht er das Weite und gelangt schließlich an die Pforte von Blackheath House, wo die Vorbereitungen zum besagten Maskenball im vollen Gange sind. Freudig wird er hier willkommen geheißen, jeder scheint ihn zu kennen. Doch Dr Sebastian Bell, wie man ihn hier nennt, erkennt weder einen der Gäste noch sich selbst wieder. Was ist hier nur los? Ist da draußen tatsächlich ein Mord geschehen? Und warum bleiben die meisten Anwesenden so gelassen? Dr Bell steht vor mehr als einem Rätsel. Kurz darauf tritt ein vermummter Mann an ihn heran und offenbart, dass all das ein perfides Spiel sei. „Heute Abend wird jemand ermordet werden. Es wird nicht wie ein Mord aussehen, und man wird den Mörder daher nicht fassen. Bereinigen Sie dieses Unrecht und ich zeige Ihnen den Weg hinaus“. Und dieser Mord wird nicht nur einmal passieren. Von nun an wird Dr Bell diesen Tag in Endlosschleife erleben. Und immer wenn ein neuer Tag anbricht, wird er in einem anderen Körper aufwachen. Bis er den Mord aufgeklärt hat.
„Agatha Christie meets Und täglich grüßt das Murmeltier“ - Dieser Satz auf dem Umschlag des Buchs trifft den Nagel auf den Kopf. „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ ist ein spannender Krimi und ein großer Spaß - ein Buch wie gemacht für einen gemütlichen Abend im Lesesessel.
Weniger anzeigenTagebuch meines Verschwindens
Autor: Camilla Grebe
Verlag: btb
ISBN: 978-3-442-71881-8
Preis: 15,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Dezember 2019)

Seit ihrem ersten Thriller "Die Therapeutin", den sie gemeinsam mit ihrer Schwester Åsa Träff schrieb, gilt sie als der neue Shooting-Star der skandinavischen Krimiszene. Jetzt hat Camilla bereits ihren zweiten eigenen Thriller herausgebracht. Die Geschichte um Hanna, d…
WeiterlesenSeit ihrem ersten Thriller "Die Therapeutin", den sie gemeinsam mit ihrer Schwester Åsa Träff schrieb, gilt sie als der neue Shooting-Star der skandinavischen Krimiszene. Jetzt hat Camilla bereits ihren zweiten eigenen Thriller herausgebracht. Die Geschichte um Hanna, der Profilerin aus "Wenn das Eis bricht", wird im einem neuen abgeschlossenen Thriller fortgesetzt.
Hanna kämpft schon seit Jahren gegen ihre Alzheimererkrankung, darum hat sie irgendwann begonnen Tagebuch zu führen. Hier kann sie alles Wichtige aus ihrem Leben und ihre Ermittlungsergebnisse als Profilerin bei der Polizei festhalten. Doch was nützt ein Tagebuch, wenn man es verliert, als sie vollkommen durchnässt, mit blutigen Armen und ohne Schuhe aus dem Wald getorkelt kommt. Sie war zusammen mit dem spurlos verschwundenen Kommissar unterwegs, kann sich aber an nichts mehr erinnern. Durch Zufall findet der 14-jährige Außenseiter Jake das Tagebuch, merkt anfänglich nicht, was er da in den Händen hält und traut sich später nicht, es bei der Polizei abzugeben.
Indem Camilla Grebe im Wechsel aus zwei Perspektiven erzählt, baut sie eine ungemeine Spannung auf. Einmal ist es Jake, der in Hannas Tagebuch liest. Auf diese Weise erfährt der Leser, was sich in der Vergangenheit zugetragen hat. Zum Anderen können wir die Ermittlungen weiter verfolgen. Schon vor acht Jahren wurde im Wald das Skelett eines kleinen Mädchens gefunden, dessen Identität niemals geklärt werden konnte. Jetzt wurde genau an diesem Ort eine tote Frau gefunden. Hanna und der verschwundene Kommissar hatten eine Spur verfolgt. Schade, dass Hanna sich an nichts erinnern kann...
Weniger anzeigenKingdoms of Smoke - Die Verschwörung von Brigant
Autor: Sally Green
Verlag: DTV
ISBN: 978-3-423-76263-2
Preis: 18.95 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (Dezember 2019)

Der spannende Fantasy-Roman erzählt die Geschichte von den folgenden fünf Charakteren: Catherine ist eine Prinzessin und die Tochter von König Aloysius von Brigant. Sie ist Prinz Tzsayn versprochen und soll ihn in Pitoria heiraten. Catherine kennt den Prinzen aber nicht und fü…
WeiterlesenDer spannende Fantasy-Roman erzählt die Geschichte von den folgenden fünf Charakteren:
Catherine ist eine Prinzessin und die Tochter von König Aloysius von Brigant. Sie ist Prinz Tzsayn versprochen und soll ihn in Pitoria heiraten. Catherine kennt den Prinzen aber nicht und fürchtet sich vor der Hochzeit. Außerdem ist sie in ihren Leibgardisten Ambrose verliebt.
Ambrose hat auch Gefühle für die Prinzessin, hält diese aber geheim. Wegen eines Vorfalls mit dem Prinzen von Brigant, also Catherines Bruder, droht Ambrose das Henkersschwert.
Tasch ist dreizehn Jahre alt und eine der jüngsten Dämonenjägerinnen. Sie arbeitet mit ihren Partner Gravell zusammen und gemeinsam bringen sie sich in Gefahr, um Dämonenrauch illegal zu verkaufen. Der Rauch ist eine Art Droge.
Edyon ist ein unehelicher Sohn. Dies ist nicht ehrenhaft und deshalb darf er nicht studieren. Also verbringt er seine Zeit mit Klauen. Zufälligerweise entdeckt er eine Flasche mit Dämonenrauch…
March ist Diener von König Thelonius von Calidor. Marchs Volk wurde wegen eines Krieges zwischen Calidor und Brigant komplett ausgelöscht. Jetzt will er sich an König Thelonius und seinem Volk rächen.
Die Geschichten dieser fünf Personen sind sehr gelungen miteinander verknüpft und spannend aufgebaut. Die Frage, ob es einen neuen Krieg geben wird, fesselt den Leser bis zur letzten Seite. Und die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Der zweite Teil wird folgen und ich freue mich darauf.
Weniger anzeigenWozu wir da sind
Autor: Axel Hacke
Verlag: Antje Kunstmann
ISBN: 978-3-95614-313-7
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (November 2019)

Walter Wemut ist professioneller Nachrufschreiber: Jeden Samstag würdigt er in seiner Zeitung Verstorbene – vollkommen subjektiv und willkürlich; Nachbarn, Unbekannte, Prominente – Hauptsache, Walter spürt eine Beziehung zu den Toten. Und plötzlich steht er vor der Herausf…
WeiterlesenWalter Wemut ist professioneller Nachrufschreiber: Jeden Samstag würdigt er in seiner Zeitung Verstorbene – vollkommen subjektiv und willkürlich; Nachbarn, Unbekannte, Prominente – Hauptsache, Walter spürt eine Beziehung zu den Toten. Und plötzlich steht er vor der Herausforderung, einer Lebenden – die Jubilarin wird 80 - eine Geburtstagslaudatio zu halten. Thema: Wie kann ein Leben gelingen.
Ja, und nun schweifen seine Gedanken, und daran lässt Walter Wemut den Leser teilhaben. Woran kann man denn ein gelungenes Leben festmachen? Gibt es jemanden, von dem man das sagen kann? Was ist Freundschaft, was Glück und was Unglück?
All seine Überlegungen und Gedankensprünge, Erlebnisse, Begegnungen teilt Walter, und so schält sich in einem langen Monolog langsam die Essenz dessen heraus, was das Leben ausmacht, in einer wunderbaren, oft witzigen, immer originellen Sprache, mit vielen verblüffenden und berührenden Wendungen. John Lennon kommt in seinen Gedanken vor, Leonard Cohen, aber auch sein Zeitungshändler, der kuriose Geschichten sammelt: alle tragen ihre Mosaiksteine zum Bild des gelingenden Lebens bei.
Ein wunderschönes und leichtes Buch voller Weisheit und Scharfsinn, das man doch auch gern ab und zu zur Seite legt, um Wemuts Gedanken nachzusinnen und eigenen Erinnerungen nachzuhängen …