Unsere Empfehlungen

Den Himmel stürmen

Autor: Paolo Giordano

Verlag: Rowohlt

ISBN: 978-3-498-02533-5

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (November 2018)

Den Himmel stürmen

Teresa, Ingenieurstochter aus Turin, macht wie jeden Sommer Ferien auf dem Hof ihrer Großmutter in Apulien. Dieses Mal wird es für Teresa ein sehr bedeutungsvoller Sommer. Sie macht Bekanntschaft mit den drei Jungs vom Nachbarhof, die dort gemeinsam mit ihrem Ziehvater leben. S…

Weiterlesen

Teresa, Ingenieurstochter aus Turin, macht wie jeden Sommer Ferien auf dem Hof ihrer Großmutter in Apulien. Dieses Mal wird es für Teresa ein sehr bedeutungsvoller Sommer. Sie macht Bekanntschaft mit den drei Jungs vom Nachbarhof, die dort gemeinsam mit ihrem Ziehvater leben. Schon bald wird Bern, einer der Jungs, ihre erste große Liebe. Doch auch Tommaso und Nicola nehmen fortan einen Platz in Teresas Leben ein. Täglich besucht sie die Jungs auf dem Nachbarhof und lernt deren isoliertes Leben, das unter strenger Aufsicht und Leitung von Cesare und seiner Frau geführt wird, kennen. Als Bern in einem darauffolgenden Sommer spurlos verschwindet, bleibt auch Teresa dem Hof fern. Erst zum Begräbnis ihrer Großmutter fährt sie wieder nach Apulien, kann sich der Magie des Hofes nicht entziehen und bleibt. Gemeinsam mit einigen Freunden und auch mit dem zurückgekehrten Bern bewirtschaften sie den Hof. Sie wollen die Welt verändern, ökologisch im Einklang mit der Natur leben, bewegen sich aber in ihrem Eifer am Rande der Legalität. Eine Zerreissprobe für die neu entfachte Liebe zwischen Teresa und Bern wird dann Berns zwanghafter Kinderwunsch.

„Den Himmel stürmen“ ist bereits Giordanos vierter Roman, mit dem er nach seinem Debütroman „Die Einsamkeit der Primzahlen“ wieder voll und ganz überzeugen kann. Teresa erzählt ihre Geschichte rückblickend als erwachsende Frau über einen Zeitraum von 25 Jahren, wobei sich Rückblicke mit Szenen aus der Gegenwart ergänzen. Fehlende Ereignisse werden von Tommaso vervollständigt und so durchlebt der Leser die Geschichte der vier Freunde in ihrer ganzen Tragweite. Freundschaften zerbrechen, Probleme wachsen ins Hoffnungslose, Leidenschaften werden ausgelebt und man spürt den Fanatismus der vier Freunde. Eine Geschichte über die Sehnsüchte der Menschen, die sich immer wieder verlieren und finden und den Himmel stürmen möchten.

Weniger anzeigen

Slow Horses

Autor: Mick Herron

Verlag: Diogenes

ISBN: 978-3-257-07018-7

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Oktober 2018)

Slow Horses

„Slow Horses“ sind ausgemusterte Agenten des britischen Geheimdienstes MI 5, die zusammen im „Slough House“ in London arbeiten und dort unsinnige Aufgaben erfüllen sollen, in der Hoffnung, dass sie ihren Dienst irgendwann von selbst quittieren. Einer von ihnen ist River Cartwrig…

Weiterlesen

„Slow Horses“ sind ausgemusterte Agenten des britischen Geheimdienstes MI 5, die zusammen im „Slough House“ in London arbeiten und dort unsinnige Aufgaben erfüllen sollen, in der Hoffnung, dass sie ihren Dienst irgendwann von selbst quittieren.
Einer von ihnen ist River Cartwright, dem Versagen bei einer großen Antiterrorübung zur Last gelegt wird. Als ein pakistanischstämmiger Jugendlicher in London entführt wird und mit seiner Enthauptung gedroht wird, sieht er seine Chance, sich zu rehabilitieren. Und es gelingt ihm , auch seine Loser-Kollegen aus dem Slough House aus ihrer Lethargie zu reißen, um zusammen mit ihrem bärbeißigen Chef Jackson Lamb und von allen offiziellen Stellen hoffnungslos unterschätzt einer irren Verschwörung mit Verbindungen in ihr „Mutterhaus“ MI 5 auf die Spur zu kommen.
Gute Spionageromane sind selten, umso mehr in der unübersicht-lichen Situation nach dem Kalten Krieg und vielfältiger neuer Bedrohungsszenarien, die Schwarz-Weiß-Darstellungen unmöglich machen. Mike Herron zeigt mit seinem ersten Roman der Jackson-Lamb-Serie, dass es aber trotzdem möglich ist, einen solchen zu schreiben und der Tradition von Eric Ambler zu folgen.

Weniger anzeigen

Das andere Haus

Autor: Rebecca Fleet

Verlag: Goldmann

ISBN: 978-3-442-20559-2

Preis: 15,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (Oktober 2018)

Das andere Haus

Eine Woche Urlaub! Spanien, Griechenland, Sonne? Caroline und Francis wählen eine andere Variante. Als sie das Angebot zu einem Wohnungstausch erhalten, überlegen sie nicht lange. London statt Leeds, die pulsierende Weltstadt im Austausch gegen das doch eher triste Yorkshire, t…

Weiterlesen

Eine Woche Urlaub! Spanien, Griechenland, Sonne? Caroline und Francis wählen eine andere Variante. Als sie das Angebot zu einem Wohnungstausch erhalten, überlegen sie nicht lange. London statt Leeds, die pulsierende Weltstadt im Austausch gegen das doch eher triste Yorkshire, that's it! Ihr Kind ist bei seinen Großeltern in bester Obhut, es kann losgehen. Voller Vorfreude beziehen sie ihr Domizil in der Londoner Vorstadt.
Doch schon bei ihrer Ankunft fühlt sich Caroline unwohl in den sauberen, aber spärlich möblierten Räumen der Wohnung. Über allem liegt eine bedrückende, düstere Atmosphäre. Die sich noch ausweitet, als Caroline nach und nach Wohnaccessoires entdeckt, die sie zutiefst verstören. Auf einer Fensterbank steht ein kleiner Blumenstrauss - ihre Lieblingsblumen. Die CD im Player - ihr Lieblingssong. Ein offenbar vergessenes Rasierwasser im Bad - sie erinnert sich so genau an den Duft... All das sind eigentlich harmlose Gegenstände, die in Wahrheit aber mit einem dunklen Kapitel ihres Lebens verbunden sind - und mit einem Menschen, den sie für immer vergessen wollte. Hat er sie in eine Falle gelockt? Und ist er zeitgleich in ihrer Wohnung und durchsucht ihre Sachen?

Rebecca Fleet ist ein grandioser Thriller gelungen, ein psychologisches Verwirrspiel voller Spannung, Überraschungen und falscher Fährten. Das ohne Mord und Blutvergießen auskommt und trotzdem ein echter Pageturner ist!

Weniger anzeigen

Kampfsterne

Autor: Alexa Hennig von Lange

Verlag: DuMont

ISBN: 978-3-8321-9774-2

Preis: 20,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (Oktober 2018)

Kampfsterne

Eine Wohnsiedlung, wie es sie überall in Deutschland gibt. Die Nachbarschaft ein eigener kleiner Kosmos. Man kennt sich gut, beobachtet einander, vergleicht wessen Kinder die schöneren, klügeren, beliebteren sind. Wer führt das bessere Leben? Es ist 1985, Deutschland ist noch get…

Weiterlesen

Eine Wohnsiedlung, wie es sie überall in Deutschland gibt. Die Nachbarschaft ein eigener kleiner Kosmos. Man kennt sich gut, beobachtet einander, vergleicht wessen Kinder die schöneren, klügeren, beliebteren sind. Wer führt das bessere Leben? Es ist 1985, Deutschland ist noch geteilt, dem Westen geht es gut. Nie hatten Familien mehr Möglichkeiten, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Musikunterricht und Intelligenztests für die Kinder, ausreichend Zeit und Geld, sich selbst zu verwirklichen und einen individuellen Lebensstil zu führen. Und dennoch scheinen die drei Familien dieses Romans daran zu zerbrechen. Wer sich noch gut an das Lebensgefühl dieser Zeit erinnern kann, wird an manchen Stellen den ein oder anderen netten Wink aus den 80ern entdecken. Doch zugleich wird klar, dass sich in über drei Jahrzehnten gar nicht so viel geändert hat und die meisten Sorgen und Gefühle wohl zeitlos sind.
Alexa Hennig von Lange lässt im Laufe des Buches alle Mitglieder der Familien zu Wort kommen. Unerwiderte Liebe, Gewalt und Einsamkeit, jeder der Charaktere trägt sein kleines Päckchen mit sich herum. All das schlummert weitestgehend unter der Oberfläche, nach außen wird der schöne Schein gewahrt. Während die Nachbarn einander beäugen, sich von einander fern halten und gleichzeitig des anderen Nähe suchen, baut sich langsam etwas auf, was in eine Katastrophe zu münden droht.

Weniger anzeigen

Sag den Wölfen, ich bin zu Hause

Autor: Carol Rifka Brunt

Verlag: Eisele

ISBN: 978-3-96161-007-5

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Oktober 2018)

Sag den Wölfen, ich bin zu Hause

Der wichtigste Mensch im Leben der 14-jährigen June ist ihr Onkel Finn, ein gefeierter Künstler, der allerdings seine Bilder nicht mehr ausstellt. Mit ihm verbringt June am liebsten ihre Zeit, in seiner Gesellschaft lebt June auf, besucht mit ihm Ausstellungen und sie vertiefen i…

Weiterlesen

Der wichtigste Mensch im Leben der 14-jährigen June ist ihr Onkel Finn, ein gefeierter Künstler, der allerdings seine Bilder nicht mehr ausstellt. Mit ihm verbringt June am liebsten ihre Zeit, in seiner Gesellschaft lebt June auf, besucht mit ihm Ausstellungen und sie vertiefen ihre Hobbys. Von ihrer älteren Schwester Greta wird June nur noch ignoriert und leider sind auch die Tage mit Finn gezählt. Finn ist an Aids erkrankt. Obwohl ihre Mutter sich anfangs dagegen gesträubt hat, sitzen jetzt Greta und June gemeinsam in seinem New Yorker Apartment und werden von ihm porträtiert.
Als Finn stirbt, bricht für June eine Welt zusammen, das Verhältnis zu Greta ist schwierig und gerade jetzt hätte sie jemanden zum Reden gebraucht. Doch dann bekommt sie von Finns geheim gehaltenem Lebensgefährten Toby ein Päckchen und eine Nachricht. Junes Mutter gibt allein Toby die Schuld an Finns Tod und will daher absolut keinen Kontakt zu ihm, nicht einmal auf der Beerdigung will sie ihn dabeihaben. Junes Neugier ist allerdings größer als ihr Misstrauen zu diesem Fremden und so trifft sich sich heimlich mit ihm und merkt, dass da jemand ist, der genauso trauert und Finn vermisst wie sie selbst. Es entwickelt sich eine Freundschaft, in der sie sich gegenseitig Halt geben und in Erinnerungen schwelgen.

"Sag den Wölfen..." ist eine bewegende Geschichte über ein heranwachsendes Mädchen, das mit sich noch nicht im Reinen ist und mit den eigenen Gefühlen noch nicht klar kommt. Ein Roman, der das Thema Abschied nehmen und Trauer auf eine besondere Art beschreibt. Die Eifersucht zwischen den Geschwistern nimmt ebenso einen wichtigen Teil in Anspruch wie auch das Leben der Mutter, deren Gefühle noch immer voller Hass auf Finns Freund geprägt sind. June ist die Erzählerin in diesem aufwühlenden Roman wie auch das Bindeglied in der Familie. Sehr gut gefallen hat mir auch, welchen Stellenwert das Porträt einnimmt und wie es den Verlauf der Geschichte beeinflusst.

Weniger anzeigen

Das innere Ausland

Autor: Thommie Bayer

Verlag: Piper

ISBN: 978-3-492-05727-1

Preis: 20,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (September 2018)

Das innere Ausland

Andreas Vollmann ist allein. Seine Schwester Nina, mit der er gemeinsam ein Haus im Luberon in Frankreich bewohnte, ist gestorben. Sie hatten ein recht gutes und enges Verhältnis: verständlich, da ihre Eltern starben, als sie beide noch Kinder waren. Aber es gab in ihrem Leben a…

Weiterlesen

Andreas Vollmann ist allein. Seine Schwester Nina, mit der er gemeinsam ein Haus im Luberon in Frankreich bewohnte, ist gestorben. Sie hatten ein recht gutes und enges Verhältnis: verständlich, da ihre Eltern starben, als sie beide noch Kinder waren. Aber es gab in ihrem Leben auch Jahre ohne Kontakt zwischen ihnen, und in denen war Andreas – ein eher menschenscheuer ehemaliger Schlafwagenschaffner – dann ziemlich allein. So wie jetzt, wo er nach ihrem Tod nicht so recht etwas mit sich anzufangen weiß.
Da steht eines Tages Malin vor der Tür: seine Nichte, Tochter seiner Schwester, von deren Existenz er nie etwas gewusst hat. Und auch Malin wusste bislang nichts von Nina. Und auch sie hat ihr Päckchen zu tragen.
Wie diese beiden Figuren zueinander finden, ihre Verwundungen teilen und schließlich versuchen, ihr jeweils verloren geglaubtes Leben nachzuholen, ist in diesem Buch wunderschön erzählt. Nein, nicht „Alter Mann trifft junge Frau“, sondern origineller, sprachlich genau und gut erzählt.
Der Autor war in den 80ern Liedermacher („Der letzte Cowboy kommt aus Gütersloh“), schreibt heute gute Unterhaltung und wird deshalb als Sommerlektüre dringend empfohlen.

Weniger anzeigen

Anmut und Feigheit

Autor: Frank Schulz

Verlag: Galiani

ISBN: 978-3-86971-173-7

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (September 2018)

Anmut und Feigheit

Das muss ich doch direkt zu Beginn erwähnen: Frank Schulz ist definitiv einer meiner Lieblingsautoren. Alle sechs bisher erschienenen Romane haben jeweils aus unterschiedlichen Gründen zu meiner besten Unterhaltung beigetragen, doch ein Merkmal eint sie alle: Die faszinierende S…

Weiterlesen

Das muss ich doch direkt zu Beginn erwähnen: Frank Schulz ist definitiv einer meiner Lieblingsautoren. Alle sechs bisher erschienenen Romane haben jeweils aus unterschiedlichen Gründen zu meiner besten Unterhaltung beigetragen, doch ein Merkmal eint sie alle: Die faszinierende Sprache. Schulz wechselt meisterhaft zwischen schrägen Dialogen, feinster Ironie, Situationskomik - und einer gehörigen Portion Melancholie und Tiefsinn.
"Anmut und Feigheit" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, Fragmenten und Prosaminiaturen. Darin steckt oft Persönliches bzw. Biografisches, etwa die bewegende Erzählung 'Rotkehlchen - ein Fragment', in der Frank Schulz den Tod seiner Mutter verarbeitet. Direkt anschließend ein Text, in dem sich ein Mann und eine Frau Briefe schreiben, die der jeweils andere immer erst zwanzig jahre später öffnen darf. Sehr schön schräg dagegen die Episode mit der Unternehmerwitwe aus dem Spreewald, die altersbedingt nicht mehr sicher ist, ob der Gatte beim Wandern in die Schlucht gestürzt ist - oder ob sie selbst ihn ein wenig geschunst hat...
Alle Texte beschäftigen sich -in sehr verschiedenen Varianten- mit den großen Themen Liebe und Vergänglichkeit. Die wunderbare Wolke 7 kann schnell die Abgründe der Seele offenbaren, die Schwachheiten des Verliebtseins, die Feigheiten des Egos, die Einsamkeit. Und zumeist ist es die wunderbare Mischung aus Humor und Ironie, die auch diese 'ernsten' Texte so lesenswert machen.

Es war kein Geringerer als Roger Willemsen, der einst bekannte: "Ein Buch von Frank Schulz ist immer ein Ereignis. Kaum angekündigt, beginne ich mich schon zu freuen!" So geht und ging es mir auch. Und Ihnen vielleicht bald auch ...

Weniger anzeigen

Die Rabenringe - Odinskind

Autor: Siri Pettersen

Verlag: Atrium

ISBN: 978-3-03880-013-2

Preis: 20,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (September 2018)

Die Rabenringe - Odinskind

Siri Pettersens „Odinskind“ führt uns nach Ymsland, einer Welt, in der Raben als heilig verehrt werden und das Volk sich vor den Blinden und der Fäulnis fürchtet. Hier lebt Hirka, fünfzehn Winter alt, mit ihrem Vater in einer kleinen Kohlehütte. Wild und abenteuerlustig erklimmt sie die …

Weiterlesen

Siri Pettersens „Odinskind“ führt uns nach Ymsland, einer Welt, in der Raben als heilig verehrt werden und das Volk sich vor den Blinden und der Fäulnis fürchtet. Hier lebt Hirka, fünfzehn Winter alt, mit ihrem Vater in einer kleinen Kohlehütte. Wild und abenteuerlustig erklimmt sie die höchsten Bäume und geht keinem Streit aus dem Weg. Aber als sie erfährt, dass ihr Vater nicht wirklich ihr Vater und sie ein Odinskind ist, bekommt die sonst so mutige Hirka es mit der Angst zu tun. Denn Odinskinder kommen von außerhalb und sie bringen die Fäulnis, das weiß jeder Ymling. Hirka weiß nicht, ob das alles nur Märchen sind, sie weiß nur, dass sie niemandem davon erzählen darf. Doch als das alljährliche Ritual bevorsteht, droht ihr Geheimnis aufzufliegen. Auch Hirka muss sich der Prüfung stellen. Was wenn die Wahrheit ausgerechnet während der großen Feierlichkeiten ans Tageslicht gerät?
„Odinskind“, der Auftakt zur Rabenringe-Trilogie, hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen, so detailreich hat Siri Pettersen die Welt um Ymsland aufgebaut. Mit Hirka hat sie eine unvergleichliche Figur geschaffen, der man überall hin folgen möchte. Begleitet von authentischen und differenziert aufgebauten Nebencharakteren, manche liebens-, andere hassenswert, eröffnet sich ein Geschichtenkosmos, der noch viel Potential birgt. Ich freue mich sehr auf die Folgebände und bin gespannt, wohin Siri Pettersen und Hirka uns noch führen werden.

Weniger anzeigen