Unsere Empfehlungen
Der Kreidemann
Autor: C.J. Tudor
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-31464-5
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (September 2018)

In seiner Gang ist der 12-jährige Eddie der Außenseiter, ein Spießer und Sammler; allen möglichen Kram hat er schon gehortet, einiges davon sogar gestohlen. Neben Eddie gehören zur Gang noch Fat Gav, Hoppo, Metal Mickey und das einzige weibliche Mitglied Nicky. Bis zu dem Tag als …
WeiterlesenIn seiner Gang ist der 12-jährige Eddie der Außenseiter, ein Spießer und Sammler; allen möglichen Kram hat er schon gehortet, einiges davon sogar gestohlen. Neben Eddie gehören zur Gang noch Fat Gav, Hoppo, Metal Mickey und das einzige weibliche Mitglied Nicky. Bis zu dem Tag als der schreckliche Unfall auf dem Jahrmarkt passiert, in dem auch Eddie verwickelt wird, sind sie ganz gewöhnliche Kids, in einer ganz normalen Kleinstadt. Sie haben Geheimnisse, treiben Unsinn und strolchen mit den Fahrrädern in der Gegend herum. Bei dem Jahrmarktsunfall lernt Eddie den kreidebleichen Lehrer Mr. Halloran kennen, von ihm bekommt er die Idee mit den geheimen Botschaften in Form von Kreidestrichmännchen. Zuerst macht es Spaß, sich untereinander mit Hilfe der Strichmännchen zu verabreden, bis die Strichmännchen sie zu der Leiche eines ermordeten Mädchens führen. 30 Jahre später, der Mord an dem Mädchen wurde nie aufgeklärt und Eddie lebt immer noch in der Kleinstadt von damals, bekommt er einen Brief, lediglich mit einer Kreidezeichnung und einem Stück Kreide. Der Spuk von damals geht weiter, das Spiel war all die Jahre nur unterbrochen.
Der auf zwei Zeitebenen spielenden Krimi wird zum großen Teil von Eddie erzählt. Dies macht C. J. Tudor mit so viel Empathie, dass man sich selbst wie der 12-jährige Eddie fühlt. Aber auch die Eltern sind involviert. Eddies Mutter arbeitet als Ärztin in einer Abtreibungsklinik, die von Nickys Vater, dem Pfarrer der Kleinstadt, stark bekämpft wird. "Der Kreidemann" ist mehr als nur ein spannender Krimi, es geht auch um Freundschaft und Kindheitserfahrungen sowie um die Frage, was aus den Freunden von damals geworden ist und wer ihnen heute nach dem Leben trachtet. Ein gelungener Debütroman!
Weniger anzeigenTodesströmung
Autor: Gordon Tyrie
Verlag: Droemer
ISBN: 978-3-426-30650-5
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Rainer Francke (August 2018)

Die Hebriden-Inseln bei Schottland sind abgelegen und unwirtlich - also ein idealer Ort, um sich zu verstecken. Das ist auch nötig, wenn einem ein Auftragsmord in Glasgow misslungen ist und man selbst zum Gejagten wird. Genau das ist Hynch und seinem Team von Berufsmördern p…
WeiterlesenDie Hebriden-Inseln bei Schottland sind abgelegen und unwirtlich - also ein idealer Ort, um sich zu verstecken. Das ist auch nötig, wenn einem ein Auftragsmord in Glasgow misslungen ist und man selbst zum Gejagten wird.
Genau das ist Hynch und seinem Team von Berufsmördern passiert. Etwas ging schief in Glasgow, doch was war eigentlich für das Scheitern des Schusses auf einen Politiker verantwortlich? Hynch und seine Leute wollen, als Outdoor-Touristen getarnt, die Zeit auf der Hebrideninsel Jura nutzen, um das herauszufinden und sich erst einmal unsichtbar für ihre Verfolger zu machen.
Aber die Hebriden sind klein und dünn besiedelt, Fremde fallen auf. Und so dauert es nicht lange, bis ihre Tarnung auffliegt. Für ihr Schweigen fordern die Insulaner eine Gegenleistung: Hynch soll Jura von einem ungeliebten und landzerstörenden Investor befreien. Und so muss er, bedrängt von allen Seiten, für sich, sein Team und die Insel eine Lösung finden …
Spannend, atmosphärisch dicht, glaubwürdige Protagonisten, spannender Showdown: ideale Sommerlektüre!
Montpelier Parade
Autor: Karl Geary
Verlag: Rowohlt
ISBN: 978-3-498-02534-2
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (August 2018)

Frühling in Dublin: Sonny ist ein Teenager aus einfachsten Verhältnissen, es fehlt in seiner Familie an Geld, Glück und einem Minimum an Liebe. Neben der Schule jobbt er bei einem Metzger, außerdem hilft er seinem Vater, der sein Geld mit Handwerksarbeiten in Häusern reicher Leut…
WeiterlesenFrühling in Dublin: Sonny ist ein Teenager aus einfachsten Verhältnissen, es fehlt in seiner Familie an Geld, Glück und einem Minimum an Liebe. Neben der Schule jobbt er bei einem Metzger, außerdem hilft er seinem Vater, der sein Geld mit Handwerksarbeiten in Häusern reicher Leute verdient (und gleich wieder verspielt). Bei einem dieser Jobs lernt Sonny Vera Hatton kennen, eine spröde, irgendwie verletzt wirkende Engländerin mittleren Alters, die ganz allein in einer vornehmen Villa an der Montpelier Parade wohnt. Auf den ersten Blick schon ist er fasziniert von ihr. Vera besitzt Unmengen an Büchern, und so freundlich sie zu ihm ist, die Kluft zwischen ihren Welten scheint unüberwindbar. So steht Sonny abends manchmal heimlich in ihrem Garten. Schaut ihr durchs Fenster zu. Und wird - als Zeuge eines Selbstmordversuchs - ihr Lebensretter.
Zu Hause und in der Schule türmen sich derweil die Probleme, und eines Tages klingelt Sonny betrunken und schmutzig an Veras Haustür. Sie lässt ihm ein Bad ein, bereitet ein Bett auf der Couch, aber am Ende liegt er in ihrem. Eine ganz und gar verbotene Beziehung nimmt ihren Lauf. Vera sagt, es kann nicht gut enden. Und irgendwann erzählt sie Sonny eine erschütternde Geschichte ...
Weniger anzeigenDumplin'
Autor: Julie Murphy
Verlag: Fischer FJB
ISBN: 978-3-8414-2242-2
Preis: 18,99 €
Buchtipp von: Anne Simon (August 2018)

Willowdean entspricht nicht dem gängigen Schönheitsideal; da braucht es eine gehörige Portion Selbstbewusstsein, um sich halbwegs unbeeindruckt von Blicken und Kommentaren durch die Welt zu bewegen. Überall wo sie hingeht ist sie „die Dicke“, bisher war ihr das herzlich egal, doch in…
WeiterlesenWillowdean entspricht nicht dem gängigen Schönheitsideal; da braucht es eine gehörige Portion Selbstbewusstsein, um sich halbwegs unbeeindruckt von Blicken und Kommentaren durch die Welt zu bewegen. Überall wo sie hingeht ist sie „die Dicke“, bisher war ihr das herzlich egal, doch in diesem Sommer ist alles anders.Es ist der erste Sommer ohne ihre Tante Lucy, die für Will eine Art Seelenverwandte war und sie in allem was sie tat bestärkte. Doch nun ist Lucy tot. Und Will ist allein mit ihrer Mutter. Ihrer Mutter, die sie „Dumplin“ - Knödel - nennt und die als junge Frau zur „Miss Teen Blue Bonnet“, der Königin des örtlichen Schönheitswettbewerbs, gewählt wurde. Inzwischen ist sie selbst die Organisatorin des wichtigsten Events des Jahres. Und dieses steht nun wieder kurz bevor. Wie immer geht Willowdeans Mutter voll in den Vorbereitungen auf - sowie auch alle anderen Bewohner der kleinen Stadt. Für die meisten gibt es kein anderes Gesprächsthema mehr.
Will, inzwischen selbst alt genug, um sich für die Teilnahme zu bewerben, hängt der ganze Zirkus zum Hals heraus.
Sie hat besseres zu tun, als über dieses Schaulaufen genormter Schönheiten nachzudenken. Schließlich ist sie schwer verknallt. Bo ist sportlich, attraktiv und zu allem Überfluss ist er sehr nett. Als er Willowdean unverhofft küsst, ist es um sie geschehen. Doch gleichzeitig ist ihr sonst so verlässliches Selbstbewusstsein wie weggeblasen, ihre Gedanken spielen verrückt - vielleicht ist sie ja doch zu dick? Zum ersten mal kann sie nicht bei Lucy um Rat fragen. Und auch ihre beste Freundin Elle steht ihr nicht wie sonst zur Seite. Genervt von ihrem Gefühlschaos und dem oberflächlichen Gehabe um sie herum beschließt sie, am „Miss Teen Blue Bonnet“-Schönheitswettbewerb teilzunehmen und sich und allen anderen zu beweisen, dass nicht bloß eine schlanke Taille über das Glück bestimmt.
Der Schatten
Autor: Melanie Raabe
Verlag: btb
ISBN: 978-3-442-75752-7
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (August 2018)

Gerade ist Norah, frisch getrennt von ihrem langjährigen Partner, von Berlin nach Wien gezogen. Hier versucht die junge Journalistin einen Neuanfang. Ihren neuen Job kann sie schon in zwei Wochen antreten und sie freut sich auf ihre drei guten Freunde, die ebenfalls in Wien …
WeiterlesenGerade ist Norah, frisch getrennt von ihrem langjährigen Partner, von Berlin nach Wien gezogen. Hier versucht die junge Journalistin einen Neuanfang. Ihren neuen Job kann sie schon in zwei Wochen antreten und sie freut sich auf ihre drei guten Freunde, die ebenfalls in Wien leben. So ganz kann sie allerdings die Schatten der Vergangenheit nicht abschütteln, Wien zeigt ihr die kalte Schulter und Norah fühlt sich trotz ihrer Freunde einsam. Als sie durch die winterkalte Fußgängerzone Wiens schlendert, steht plötzlich, wie aus dem Nichts, eine alte Bettlerin vor ihr und spricht sie persönlich an. „Du bringst den Tod. Am 11. Februar wirst du am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten. Mit gutem Grund und aus freien Stücken“. Danach verschwindet die Bettlerin wieder und eine verwirrte Norah bleibt zurück. Sie kennt keinen Arthur Grimm, warum sollte sie überhaupt irgendjemanden nach dem Leben trachten. Kurz darauf taucht Arthur Grimm in ihrem Leben auf...
Melanie Raabe gelingt es in kürzester Zeit, eine unheimliche Spannung aufzubauen. Der Satz "mit gutem Grund und aus freien Stücken" beschäftigt Norah und den Leser bis zum Finale. Was steckt dahinter, was ist wirklich schon vor Jahren in der Nacht vom 11. Februar geschehen? Der Leser tappt wie Norah im Dunkeln, ist irritiert und weiß teilweise nicht mehr, was Realität und was Einbildung ist. Mit viel Empathie beschreibt Melanie Raabe die Gefühle Norahs, wie verloren sie sich fühlt und welche Ängste sie plagen. Für den Leser stellt sich vordergründig immer wieder die Frage: Wird Norah am 11. Februar Arthur Grimm töten?
Weniger anzeigenTotenweg
Autor: Romy Fölck
Verlag: Lübbe
ISBN: 978-3-7857-2622-8
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Juli 2018)

Bjarne Haverkorn ist seit 20 Jahren Kriminalpolizist in Itzehoe. Es verfolgt ihn, dass er den ersten Fall seiner Laufbahn, den Mord an einer jungen Frau in der Elbmarsch, niemals klären konnte. Frida Paulsen ist ebenfalls Polizistin, allerdings noch im Streifendienst in Hamburg; …
WeiterlesenBjarne Haverkorn ist seit 20 Jahren Kriminalpolizist in Itzehoe. Es verfolgt ihn, dass er den ersten Fall seiner Laufbahn, den Mord an einer jungen Frau in der Elbmarsch, niemals klären konnte.
Frida Paulsen ist ebenfalls Polizistin, allerdings noch im Streifendienst in Hamburg; sie arbeitet aber an ihrer Versetzung zur Kripo.
Da wird Fridas Vater überfallen, ein Obstbauer in der Elbmarsch, und liegt im Koma. Frida fährt nach Hause, um ihre Mutter bei der Rettung des Hofes zu unterstützen. Hat dieser Überfall Bezug zu Haverkorns ungelöstem Fall – Frida war damals die beste Freundin der Toten?
Haverkorn und Paulsen, beides eigensinnige Charaktere, müssen sich zusammentun, um beide Fälle lösen zu können: nicht ohne gegenseitiges Misstrauen, nicht ohne alte Wunden aufzureißen, nicht ohne über ihre Schatten springen zu müssen. Und gleichzeitig muss Frida die Existenz des Hofes sichern, der wirtschaftlich in Not ist …
Ein dichter, atmosphärisch gelungener Kriminalroman mit besonderen Protagonisten und einem überzeugenden Ende – zum Glück ist der zweite Teil der Romane um Haverkorn und Paulsen in Arbeit und erscheint im September!
High Dive
Autor: Jonathan Lee
Verlag: btb
ISBN: 978-3-442-75631-5
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Juli 2018)

Südengland, 1984: Die konservative Partei um Regierungschefin Margaret Thatcher plant, ihr jährliches Kabinettstreffen im Grand Hotel in Brighton abzuhalten. Moose, ein ehemaliger Spitzensportler, der seine besten Zeiten allerdings längst hinter sich hat und nun als Hotelmanager im…
WeiterlesenSüdengland, 1984: Die konservative Partei um Regierungschefin Margaret Thatcher plant, ihr jährliches Kabinettstreffen im Grand Hotel in Brighton abzuhalten. Moose, ein ehemaliger Spitzensportler, der seine besten Zeiten allerdings längst hinter sich hat und nun als Hotelmanager im 'Grand' arbeitet, kann sein Glück kaum fassen. Ein reibungsloser Verlauf dieser Tagung wird seine Chancen auf die erwartete Beförderung erhöhen. Schließlich bleiben ihm 24 Tage, um die Organisation dieser wichtigen Tagung zu perfektionieren.
Was er allerdings nicht ahnt: Unter dem Namen Roy Walsh hat ein Mitglied der IRA in Zimmer 629 eingecheckt und eine Bombe versteckt, die in genau 24 Tagen detonieren soll...
"High Dive" ist kein Krimi, kein Thriller. Gleichwohl hat es das Sprengstoffattentat auf die Thatcher-Administration in Brighton gegeben. 1984 starben fünf Parteimitglieder, etliche wurden verwundet, Thatcher blieb unverletzt. Jonathan Lee rückt dieses Ereignis in den Mittelpunkt seines Romans, drapiert allerdings fiktive Figuren um diese Binnenhandlung. Da ist zuerst der allein lebende, von seiner Frau verlassene Hotelmanager Moose, der immer noch von einer erfüllenden Beziehung träumt. Da ist seine fast erwachsene Tochter Freya, die nach ihrem Schulabschluss im 'Grand' an der Rezeption arbeitet und mal wieder unglücklich verliebt ist. Und da ist schließlich Dan, Bombenbauer und -leger der IRA aus Belfast, der schon in früher Kindheit in den protestantisch-katholischen Konflikt hereingezogen wurde...
Jonathan Lee verwebt Fakten und Fiktion zu einem eindringlichen Roman um Gewalt, Gewissen und Loyalität.
Ein anderes Leben als dieses
Autor: Virginia Reeves
Verlag: DuMont
ISBN: 978-3-8321-9869-5
Preis: 23,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Juli 2018)

Roscoe T. Martin ist Elektriker und das aus Überzeugung. Von ganzem Herzen glaubt er an den Nutzen der Elektrizität. Im Alabama der 1920er steht er damit allerdings recht allein da, für seine Frau Marie und die meisten anderen Menschen ist es nichts als eine gefährliche Spi…
WeiterlesenRoscoe T. Martin ist Elektriker und das aus Überzeugung. Von ganzem Herzen glaubt er an den Nutzen der Elektrizität. Im Alabama der 1920er steht er damit allerdings recht allein da, für seine Frau Marie und die meisten anderen Menschen ist es nichts als eine gefährliche Spinnerei. Maries Vater stirbt, drängt diese Roscoe seine Arbeit aufzugeben und mit ihr gemeinsam den väterlichen Hof zu übernehmen. Von da an besteht das Leben aus harter körperlicher Arbeit und vielen Entbehrungen. Es bleibt kaum genug übrig, um die beiden und den gemeinsamen Sohn zu versorgen, und schon bald ist auch von der einst großen Liebe nicht mehr viel übrig.
Als in der Umgebung erste Stromleitungen verlegt werden, schöpft Roscoe Hoffnung. Gemeinsam mit seinem Hilfsarbeiter Wilson zapft er heimlich das staatliche Stromnetz an, um damit den Hof zu versorgen. Von da an blüht das gemeinsame Leben wieder auf. Die schweren Arbeiten gehen mit elektrischer Unterstützung leichter und schneller von der Hand und auch für ihr privates Glück findet die kleine Familie so endlich wieder Zeit.
Doch dieses neue Glück findet schon bald ein jähes Ende, als durch einen Unfall das kleine Vergehen der beiden Männer zu einem großen Verbrechen wird. Roscoe und Wilson werden wegen Mordes verhaftet.
Roscoe muss für zwanzig Jahre ins Gefängnis und trägt von nun an alle Schuld auf seinen Schultern. Nicht nur für sich und seine Familie, die er allein auf der Farm zurücklassen muss, sondern auch für seinen Freund Wilson, der aufgrund seiner Hautfarbe an eine Kohlemine verkauft und sozusagen versklavt wird.
Virginia Reeves erzählt in ihrem Debütroman von einem entbehrungsreichen Leben, voller Vorurteile, Rassismus und Härte. Dennoch bleibt immer ein letztes Quäntchen Hoffnung, dass die Menschen am Leben hält. „Ein anderes Leben als dieses“ überzeugt als Gefängnisroman genauso wie als eindrückliche Familiengeschichte.