Unsere Empfehlungen
Perfect Girl
Autor: Gilly MacMillan
Verlag: Droemer
ISBN: 978-3-426-52056-7
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (März 2017)

Zoe Maisey und Lucas Kennedy laden zu einem “Musikalischen Sommerabend“ in der Holy Trinity Church Kirche in Bristrol ein. Es soll ein perfekter Auftritt werden, ein weiterer und entscheidender Schritt in Zoes neuem Leben. Vor drei Jahren verschuldete die damals 15jährige Zoe den …
WeiterlesenZoe Maisey und Lucas Kennedy laden zu einem “Musikalischen Sommerabend“ in der Holy Trinity Church Kirche in Bristrol ein. Es soll ein perfekter Auftritt werden, ein weiterer und entscheidender Schritt in Zoes neuem Leben. Vor drei Jahren verschuldete die damals 15jährige Zoe den Tod dreier Teenager und wurde zu drei Jahren Jugendarrest verurteilt. Niemals sollte jemand aus ihrem Umfeld davon erfahren, schon gar nicht ihr Stiefvater. Welch ein Schicksalsschlag, dass ausgerechnet an diesem wichtigen Konzert der Vater eines der verstorbenen Mädchen auftaucht und sie während ihres Auftrittes als Mörderin beschimpft. Langsam beginnt das wacklige Kartenhaus über Zoe und ihrer Familie zusammen zu stürzen und noch am selben Abend, um Mitternacht, wird Zoes Mutter tot aufgefunden.
Zoe ist nicht die einzige mit Geheimnissen, schleichend erfährt der Leser mehr aus Zoes Vergangenheit. Indem die Autorin abwechselnd die betroffenen Protagonisten aus ihrer Sicht erzählen lässt, entwickelt sich nach und nach ein ganz neues Gesamtbild. Gefühle, Beweggründe und die unterschiedlichen Charaktere der Erzähler sorgen für die nötige Spannung in diesem Thriller. Was geschah wirklich in der Nacht vor drei Jahren und was geschah am heutigen Abend, warum musste Zoes Mutter sterben? Bis zum Schluss habe ich gebannt den Verlauf der Story verfolgt. Stück für Stück offenbart sich ein Familiendrama vor den Augen des Lesers, eine Familientragödie mit unabsehbaren Folgen für alle Beteiligten.
Ob es sich jetzt nur um eine Tragödie oder auch um einen Thriller handelt, dürfen Sie selbst entscheiden. Ich hab mich auf jeden Fall ziemlich schnell festgelesen und dem Ende entgegengefiebert, für mich war es ein Lesevergnügen!
Weniger anzeigenElefant
Autor: Martin Suter
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-06970-9
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Februar 2017)

Gibt es so was? Einen spielzeugkleinen, selbst leuchtenden rosaroten echten Elefanten? Noch wohl nicht, aber im neuen Roman von Martin Suter ist die Gentechnik – in Gestalt des Forschers Roux -schon weiter. Und so steht solch ein Geschöpf plötzlich in der Züricher Höhle, in der der O…
WeiterlesenGibt es so was? Einen spielzeugkleinen, selbst leuchtenden rosaroten echten Elefanten? Noch wohl nicht, aber im neuen Roman von Martin Suter ist die Gentechnik – in Gestalt des Forschers Roux -schon weiter. Und so steht solch ein Geschöpf plötzlich in der Züricher Höhle, in der der Obdachlose Fritz Schoch lebt.
Dieses kleine Wesen verzaubert alle, die mit ihm direkt zu tun haben. Und muss gleichzeitig von ihnen beschützt werden, denn es ist das Ergebnis eines Projekts aus der Genforschung. Deshalb bemüht sich sein Schöpfer Roux, aber bald auch eine chinesische Genmafia, an den „unterschlagenen“ Sabu – so heißt der Elefant – zu kommen. Denn er verheißt Millionengewinne und glänzende Perspektiven für Genforschungs-Unternehmen.
Und so beginnt eine Mischung aus Krimi, Science-Fiction und Märchen, in der die Entstehung Sabus, seine Geburt, die Geschichte seines Lebens zwischen Beschützern und Häschern am Leser temporeich vorübereilen. Es ist einfach großartig, wie Suter seine Figuren – den ehemaligen Investmentbanker und jetzt Obdachlosen Fritz Schoch, die Tierärztin Valerie, den Elefantenpfleger Kaung - zu zeichnen vermag und mit ihnen gleichzeitig über Schöpfung und Evolution zu philosophieren!
Tolle Thematik, toller Roman – absolut empfehlenswert!
Blaue Nacht
Autor: Simone Buchholz
Verlag: Suhrkamp Nova
ISBN: 978-3-518-46662-9
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Februar 2017)

Chastity Riley lebt in St. Pauli. Sie ist Staatsanwältin - pardon, sie war Staatsanwältin, denn nachdem sie einen Vorgesetzten der Korruption überführt und einen Gangster niedergeschossen hat (allerdings ohne im Besitz eines Waffenscheins zu sein) machte ihre Karriere einen emp…
WeiterlesenChastity Riley lebt in St. Pauli. Sie ist Staatsanwältin - pardon, sie war Staatsanwältin, denn nachdem sie einen Vorgesetzten der Korruption überführt und einen Gangster niedergeschossen hat (allerdings ohne im Besitz eines Waffenscheins zu sein) machte ihre Karriere einen empfindlichen Abwärtsknick. Jetzt arbeitet sie als Opferschutzbeauftragte - nicht gerade die spannendste Tätigkeit in der Hamburger Justizbehörde. Welch ein Glück für Chastity, dass zu jedem Opfer ein Täter gehört. Da kann sie doch in Ruhe ein wenig ermitteln, privat sozusagen:
Das Opfer ist ein Mann ohne Namen, der übel zugerichtet in die Notaufnahme eines Krankenhauses eingeliefert wird. Da haben Profis eine Warnung erteilt, Finger und Rippen gezielt gebrochen. Chastity gewinnt allmählich sein Vertrauen. Nach einigen gemeinsamen Bieren auf der Krankenstation nennt er ihr einen Namen. Nicht seinen, aber es ist eine Spur, die nach Leipzig führt und weiter an die tschechische Grenze, zu den Drogenlabors, in denen das ganz dreckige synthetische Krok zusammengekocht wird. Das per Container nach Hamburg geschafft und von dort nach Westeuropa weiterverteilt werden soll. Da ist es dann mit der Ruhe für Chastity schnell vorbei...
Wow, was für ein grandioser Krimi ist mir da in die Hände geraten! Der Kiez als geografischer Mittelpunkt, sehr coole Figuren als seine Bewohner, und eine gute Packung Spannung obendrauf. Und das alles in einer dichten Sprache, da ist kein Wort zuviel.
Im Sommer erscheint der nächste Band. Darauf ein Astra!
Bei den Wölfen
Autor: Sarah Hall
Verlag: Knaus
ISBN: 978-3-8135-0679-2
Preis: 19,99 €
Buchtipp von: Anne Simon (Februar 2017)

Zehn Jahre ist es her, dass Rachel Caine ihre Heimat England hinter sich gelassen hat, um im Chief-Joseph-Reservat in Idaho als Wolfsexpertin zu arbeiten. Hier lebt sie in relativer Abgeschiedenheit von der Zivilisation, nur in Kontakt mit ihren wenigen Arbeitskollegen. Ganz auf…
WeiterlesenZehn Jahre ist es her, dass Rachel Caine ihre Heimat England hinter sich gelassen hat, um im Chief-Joseph-Reservat in Idaho als Wolfsexpertin zu arbeiten. Hier lebt sie in relativer Abgeschiedenheit von der Zivilisation, nur in Kontakt mit ihren wenigen Arbeitskollegen. Ganz auf die Natur und die Wölfe fokussiert, denen sie sich meist deutlich verbundener fühlt als ihrer eigenen Spezies, hat sie sich in diesem Leben gut eingerichtet. Familiäre und sonstige soziale Konflikte hat sie hinter sich gelassen oder versucht sie so gut es geht zu umgehen.
Aber, wie so oft, holt ihre Vergangenheit sie auch in dieser selbstgewählten Einsamkeit irgendwann ein. Ein exzentrischer Engländer macht Rachel ein spannendes Jobangebot, für das sie in ihre Heimat zurückkehren müsste. Nach langem Überlegen will sie die Teilnahme an dem Projekt ablehnen. Die Idee scheint ihr zu ungeeignet und die potentielle Arbeitsstelle zu nah an ihrer Familie, der sie einst den Rücken kehrte.
Zwei einschneidende Ereignisse bewegen Rachel aber schließlich doch dazu, das Angebot anzunehmen: Eine einzige Nacht mit einem Arbeitskollegen hat mehr Nachwirkungen als Rachel lieb ist. Und als kurz darauf ihre Mutter stirbt, gibt es einen Grund weniger, sich von England fernzuhalten. Zurück in der alten Welt stellt sie schließlich fest, dass eine Auseinandersetzung mit ihrem früheren Leben und die Arbeit an diesem speziellen Projekt ihr gut tun. Nach anfänglichen Konflikten mit dem exzentrischen Lord und ihren neuen Kollegen kommt sie hier endlich zur Ruhe und scheint sich sogar mit ihrem Bruder zu versöhnen.
Bis ein unvorhersehbares Ereignis und dessen Folgen das Projekt und auch ihr neues Leben bedrohen.
Sarah Hall versteht es meisterlich, durch eine eigentlich recht karge aber nuancierte Sprache sowohl die unprätentiöse Art ihrer Protagonistin als auch die raue und zugleich zerbrechliche Schönheit der Natur widerzuspiegeln. Rachel gleicht in ihrer Art, die Menschen zu lesen, oft den Wölfen, um die sie sich so leidenschaftlich kümmert.
Ein beeindruckender Roman über Mensch und Natur, Politik und eine starke Frau, die zu sich selbst finden muss.
Nora Webster
Autor: Colm Tóibín
Verlag: Hanser
ISBN: 978-3-446-25063-5
Preis: 26,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Februar 2017)

Nora Websters Mann Maurice war sehr beliebt in der irischen Kleinstadt. Für Nora war er die Liebe ihres Lebens, ihr Mittelpunkt und ihr Halt. Als er nach langer schwerer Krankheit stirbt ist sie wie gelähmt. Nach schier endlosen Wochen lässt der Strom der kondolierenden Nachbarn un…
WeiterlesenNora Websters Mann Maurice war sehr beliebt in der irischen Kleinstadt. Für Nora war er die Liebe ihres Lebens, ihr Mittelpunkt und ihr Halt. Als er nach langer schwerer Krankheit stirbt ist sie wie gelähmt. Nach schier endlosen Wochen lässt der Strom der kondolierenden Nachbarn und Bekannten endlich nach und für Nora beginnt die Umgewöhnungszeit. Langsam muss sich die Witwe der neuen Situation stellen. Einfach ist es nicht im ländlichen, katholischen Irland der 60er Jahre. Doch ihrer vier Kinder zuliebe kehrt sie schrittweise ins Leben zurück. Beide Töchter Noras wohnen nicht mehr im Elternhaus und kommen gut zurecht. Anders verhält es sich mit ihren Söhnen Conor und Donal, hier ist Noras ganze Kraft, sind ihr Mitgefühl und Geschick gefordert, denn für beide ist der Verlust des Vaters nur schwer zu tragen. Dennoch findet eine Art Entfremdung zwischen ihr und den Söhnen statt.
Mit Nora Webster hat Colm Tóibín eine starke Frau geschaffen, die am Rande politischer Unruhen in Irland lernt ihr Leben zu bestimmen. Mit Empathie für Nora lässt er sie einen neuen Weg einschlagen. Sie lässt sich die Haare färben, entdeckt ihre Liebe zur klassischen Musik und nimmt Gesangstunden, fast wirkt sie schon ein wenig rebellisch. Aus der einfachen Nora Webster wird eine selbstsichere Frau, die, um sich selbst zu finden, auch schon mal die Belange ihrer Kinder übergeht, dann aber auch wieder rigoros für sie eintritt. Eine Geschichte, die mich gleich fesselte und deren Entwicklung ich mit Spannung verfolgte.
Weniger anzeigenDie Geschichte der Baltimores
Autor: Joel Dicker
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-05764-6
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Januar 2017)

Es gibt zwei Zweige der Goldman-Familie, deren Geschichte Marcus Goldman in „Die Geschichte der Baltimores“ erzählt: die einen, zu denen Marcus selber zählt, sind eine Mittelstandfamilie aus Montclair bei New Jersey; die anderen wohnen in Baltimore. Und diese sind alles, was Marcu…
WeiterlesenEs gibt zwei Zweige der Goldman-Familie, deren Geschichte Marcus Goldman in „Die Geschichte der Baltimores“ erzählt: die einen, zu denen Marcus selber zählt, sind eine Mittelstandfamilie aus Montclair bei New Jersey; die anderen wohnen in Baltimore. Und diese sind alles, was Marcus auch gerne wäre: angesehen, erfolgreich, wohlhabend, sozial. Und dabei in Marcus‘ Augen völlig natürlich geblieben.
Die Sommerferien über darf er die Baltimores immer besuchen, seinen hochbegabten Cousin Hillel und seinen Adoptivbruder Woodrow, den die Familie aus ärmlichen Verhältnissen zu sich genommen hat und vor dem jetzt eine strahlende Zukunft als Sportler liegt. Die beiden sind seine besten Freunde, und als Trio sind sie jeden Sommer unschlagbar.
Schwierig wird es, als sich die drei gleichzeitig in Alexandra verlieben. Die Freundschaft bekommt Risse, ohne jedoch zu zerbrechen. Das passiert erst durch die „Katastrophe“, die Marcus acht Jahre nach den eigentlichen Ereignissen beginnt aufzuschreiben – und durch die die Goldmans aus Baltimore zerbrechen …
Toll, wie Joel Dicker in dieser Familiengeschichte die Kreise um den Kern der Geschichte – und der „Katastrophe“ - immer enger zieht, den Leser immer näher kommen lässt, die Auflösung jedoch weit hinausschiebt, bis ins temporeiche, überraschende Finale!
Und tschüs (Nicht weggeschmissene Briefe III)
Autor: Harry Rowohlt
Verlag: Kein & Aber
ISBN: 978-3-0369-5739-5
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Januar 2017)

"Und tschüs" ist kein Roman. Keine Autobiografie. Noch nicht mal ein Band mit Kurzgeschichten. "Und tschüs" ist eine Sammlung von Briefen. Was ist denn da so spannend und lesenswert dran? werden Sie vielleicht fragen. Ganz einfach: Briefe von Harry Rowohlt s…
Weiterlesen"Und tschüs" ist kein Roman. Keine Autobiografie. Noch nicht mal ein Band mit Kurzgeschichten. "Und tschüs" ist eine Sammlung von Briefen. Was ist denn da so spannend und lesenswert dran? werden Sie vielleicht fragen. Ganz einfach: Briefe von Harry Rowohlt sind (leider müssen wir inzwischen sagen: waren) IMMER lesenswert und äußerst unterhaltsam!
Nach den ersten beiden Bänden der nicht weggeschmissenen Briefe "Der Kampf geht weiter" (2005) und "Gottes Segen und Rot Front" (2009) steht nun der letzte, posthum erschienene und von Anna Mikula herausgegebene Band in den Regalen. Er enthält Briefe aus den Jahren 2010 bis 2014, adressiert an Autoren, Verleger, Buchhändler, Autogrammjäger, Politiker, Freunde... Harry Rowohlt - Autor, Übersetzer, Vortragskünstler - war stets ein sehr geradliniger Mensch. Wenn ihm etwas nicht in den Kram passte, tat er das in seinen Briefen kund, mal witzig, mal tadelnd, mal schmähend, aber stets höchst eloquent. Und da spielte es keine Rolle, ob der Adressat ein unbekannter nörgelnder Bittsteller oder der Bundespräsident war.
Das Schlußwort hat die Herausgeberin Anna Mikula: " Ich finde die (meisten) Briefe von Harry Rowohlt toll und einzigartig, nicht nur weil sie komisch und originell und im Stil immer elegant sind, sondern auch, weil sie beweisen, dass im Twitter-Zeitalter noch Nuancen möglich sind. Und weil sie für eine unbedingte, hellwache Zeitgenossenschaft stehen, die ihresgleichen sucht."
Weniger anzeigenAls wir Waisen waren
Autor: Kazuo Ishiguro
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-42155-4
Preis: 9,99 €
Buchtipp von: Anne Simon (Januar 2017)

England in den 1930er Jahren. Christopher Banks hat sich seinen sehnlichsten Wunsch aus Kindertagen erfüllt. Einige erfolgreich abgeschlossene Fälle haben ihm in Londons höheren Kreisen einen ausgezeichneten Ruf als Meisterdetektiv eingebracht. Es gibt nur einen Fall, den er bi…
WeiterlesenEngland in den 1930er Jahren. Christopher Banks hat sich seinen sehnlichsten Wunsch aus Kindertagen erfüllt. Einige erfolgreich abgeschlossene Fälle haben ihm in Londons höheren Kreisen einen ausgezeichneten Ruf als Meisterdetektiv eingebracht. Es gibt nur einen Fall, den er bisher nicht lösen konnte: Das Verschwinden seiner Eltern vor vielen Jahren, in Shanghai, als Christopher noch ein Junge war.
Damals lebte die Familie im International Settlement in Shanghai, wo Christophers Vater bei einem großen Unternehmen angestellt war. Beide Eltern hatten sich als entschiedene Gegner des Opiumhandels mächtige Feinde gemacht. Unternehmungen zur Klärung ihres Verschwindens verliefen schon bald im Sande.
Christopher musste, plötzlich zur Waise geworden, allein nach England, in die ihm unbekannte Heimat seiner Eltern, zurückkehren.
Auch heute, viele Jahre später und tausende Kilometer von dort entfernt, verfolgen ihn die Erinnerungen der Kindheit und quälen ihn Fragen nach den Gründen für jene Geschehnisse von damals.
Schließlich begibt er sich zurück nach Shanghai, um seine Eltern zu finden. Es sind die dreißiger Jahre, in Shanghai tobt der Chinesisch-Japanische Krieg. So führen ihn seine Ermittlungen nicht nur quer durch alle Schichten der Gesellschaft, sondern auch mitten ins Kriegsgeschehen und konfrontieren ihn direkt mit den Erinnerungen seiner Kindheit. Als er schließlich einer wichtigen Person von damals begegnet, scheint sich der Nebel der Vergangenheit langsam zu lichten und Christopher Banks der Lösung seines größten Falls immer näher zu kommen.