Unsere Empfehlungen
Das Marillenmädchen
Autor: Beate Teresa Hanika
Verlag: BTB
ISBN: 978-3-442-75705-3
Preis: 19,99 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Januar 2017)

Erinnerungen können manchmal auch sehr schmerzhaft sein! Sie hinterlassen Wunden, welche die Zeit nicht immer schließen kann. Als alte Frau erinnert sich Elisabetta wieder an ihre Kindheit und an ihr Leben als Jüdin im Zweiten Weltkrieg. Schon vor Elisabettas Geburt pflanzte ihr Va…
WeiterlesenErinnerungen können manchmal auch sehr schmerzhaft sein! Sie hinterlassen Wunden, welche die Zeit nicht immer schließen kann. Als alte Frau erinnert sich Elisabetta wieder an ihre Kindheit und an ihr Leben als Jüdin im Zweiten Weltkrieg.
Schon vor Elisabettas Geburt pflanzte ihr Vater den Marillenbaum in den heimischen Garten. Heute geht Elisabetta zu ihrem Baum, wenn sie nachts nicht schlafen kann. Ihm kann sie alles erzählen, dann tauchen auch die Geister ihrer Geschwister Rachel und Judith auf. Während Judith die sanftere der Geschwister ist, wird Elisabetta von der älteren und ernsthafteren Rachel meist zurechtgewiesen und getadelt. Auch heute wieder, weil sie die junge deutsche Tänzerin Pola in ihrem Haus duldet. Alte Wunden reißen wieder auf, da Elisabetta und auch Pola ihre Erinnerungen und Erlebnisse noch nicht verarbeiten konnten.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Marillenbaum. Jahrelang hat Elisabetta von seinen Früchten Marmelade gekocht, ein Ritual, das ihr Halt und Trost gab. Mit jedem Öffnen eines Glases erzählt sie ein Stück aus ihrem Leben. Wenn der Finger in die bittersüße Marmelade eintaucht, kommen auch die Erinnerungen mit voller Wucht wieder an die Oberfläche. Dann erzählt Elisabetta von ihrer großen Liebe, aber auch, wie sie als Jüdin den Krieg erlebt hat. "Das Marillenmädchen" ist ein leises Buch, eine Geschichte die man vielleicht zweimal lesen muss, um wirklich alles zu verstehen und in seiner vollen Tragweite zu erfassen.
Weniger anzeigenThe Chemist - Die Spezialistin
Autor: Stephenie Meyer
Verlag: Scherz
ISBN: 978-3-651-02550-9
Preis: 22,99 €
Buchtipp von: Jenny Jacobs (Januar 2017)

Ursprünglich war sie Juliana, dann hieß sie Casey und nun lautet ihr Name Alex. Einst war Alex eine Spezialistin auf ihrem Gebiet – sie konnte jeden Befragten mit Hilfe von Chemikalien zum Reden bringen. Sie hat bei einer Abteilung der amerikanischen Regierung gearbeitet, die so geh…
WeiterlesenUrsprünglich war sie Juliana, dann hieß sie Casey und nun lautet ihr Name Alex.
Einst war Alex eine Spezialistin auf ihrem Gebiet – sie konnte jeden Befragten mit Hilfe von Chemikalien zum Reden bringen. Sie hat bei einer Abteilung der amerikanischen Regierung gearbeitet, die so geheim war, dass sie noch nicht mal einen Namen hatte.
Seit Jahren ist Alex auf der Flucht, denn sie weiß zu viel. Doch plötzlich spürt ihr einstiger Vorgesetzter sie auf und unterbreitet ihr ein Angebot, welches Alex sich nicht entgehen lassen kann: Wenn sie ein letztes Mal einen Verdächtigen für die Regierung befragt, wird man die Jagd nach ihr einstellen und sie kann endlich ein sorgenfreies Leben führen.
Von dieser Nachricht aus dem Versteck gelockt, begibt sich Alex auf die Suche nach der Zielperson und beginnt ihr Verhör.
Allerdings läuft es anders als geplant und schon bald befindet Alex sich wieder in Gefahr. Diesmal mit einem Menschen an ihrer Seite, der von einem Befragten zu der Person wurde, für den sie ihr Leben lassen würde…
Bereits vor zehn Jahren veröffentlichte Stephenie Meyer den ersten Teil der Biss-Reihe – zum Glück hat sie ihren packenden Schreibstil nicht verloren. Fesselnd führt Meyer den Leser durch die Geschichte der Chemieexpertin Alex und überzeugt mit einer guten Kombination aus Thriller und Liebesgeschichte.
Stephenie-Meyer-Fans werden mit „The Chemist – Die Spezialistin“ nicht enttäuscht!
Asphaltseele
Autor: Gregor Weber
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-27020-6
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Dezember 2016)

Ruben Rubeck ist Großstadtbulle in Frankfurt, 47 Jahre alt, sieht aus wie 57 und fühlt sich manchmal wie 87. Ein einsamer Wolf, desillusioniert, Privatleben kaputt oder nicht vorhanden. Vor der Polizei war er bei der Bundeswehr, inklusive Auslandseinsätzen im Kosovo. Diese Zeit ho…
WeiterlesenRuben Rubeck ist Großstadtbulle in Frankfurt, 47 Jahre alt, sieht aus wie 57 und fühlt sich manchmal wie 87. Ein einsamer Wolf, desillusioniert, Privatleben kaputt oder nicht vorhanden. Vor der Polizei war er bei der Bundeswehr, inklusive Auslandseinsätzen im Kosovo.
Diese Zeit holt ihn ein, als er eines Nachts in eine Schießerei im Frankfurter Bahnhofsviertel gerät. Ein Toter und ein Schwerverletzter sind die Bilanz, und wie Rubeck feststellen muss , war der Tote der Bodyguard eines kosovarischen Mafioso. Diese Leute kennt Rubeck nur zu gut und weiß, dass er selber handeln muss, um nicht unter die Räder zu kommen.
Aber wem kann er bei seinen abenteuerlichen Ermittlungen trauen? Reicht der Arm der Mafia bis in LKA?
Gregor Weber ist der Autor dieses Action-Krimis, und der Mann hat ein bewegtes Leben. Bekannt als Schauspieler z. B. aus dem früheren Saarbrücker Tatort, hat er auch eine Kochlehre beim Spitzenkoch Kolja Kleeberg in Berlin hinter sich und war auch Presseoffizier bei der Bundeswehr. In diesem temporeichen Roman mit einem „hard boiled“-Helden zeigt er, dass er auch dieses Metier beherrscht …
Schmiergeld
Autor: Nausicaa Marbe
Verlag: Eichborn
ISBN: 978-3-8479-0613-1
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Dezember 2016)

Job ist leitender Architekt im Stadtplanungsamt Haarlem und führt ein äußerst angenehmes Leben. Zusammen mit seiner Frau und den beiden pubertierenden Kindern bewohnt er ein schickes Haus am Grüngürtel der Stadt, er bereist die Welt, ist in der hohen Gesellschaft angesehen, sein…
WeiterlesenJob ist leitender Architekt im Stadtplanungsamt Haarlem und führt ein äußerst angenehmes Leben. Zusammen mit seiner Frau und den beiden pubertierenden Kindern bewohnt er ein schickes Haus am Grüngürtel der Stadt, er bereist die Welt, ist in der hohen Gesellschaft angesehen, seine Meinung ist gefragt. Dann kommt die völlig unerwartete Kündigung. Ein kleiner Kreis von einflußreichen Stadtpolitikern drängt ihn unter Verleumdungen aus seinem Amt. Und plötzlich ist das luxuriöse Leben vorbei. Job wird beruflich kaltgestellt, Freunde und Bekannte wenden sich ab, die finanziellen Rücklagen reichen nicht aus, um den bisherigen status quo lange aufrechterhalten zu können. Schon bald ist die Familie gezwungen, jeden Cent umzudrehen.
In dieser Situation kommt die neue Nachbarin Judith gerade recht, die mit Jobs Frau Gaby eine enge Freundschaft aufbaut und finanziell aushilft. Allerdings spielt Judith ein undurchsichtiges Spiel. Für Gaby ist sie zunächst eine Unbekannte, Job hingegen hatte mit ihr vor Jahren eine Affäre...
Der Niederländerin Nausicaa Marbe ist ein kluger Gesellschaftsroman gelungen: "Schmiergeld" balanciert zwischen Liebe und Untreue, Ehrlichkeit und Korruption, Eheleben und Karriere. Und stellt die Frage, ob man alles tun darf, um seinen Ruf und seine Familie zu retten.
Weniger anzeigenDas ist mein Hof
Autor: Chris de Stoop
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-002545-6
Preis: 23,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Dezember 2016)

Als der Journalist Chris de Stoop nach Jahren der lediglich sporadischen Besuche wieder auf den elterlichen Hof zurückkehrt, plant er erneut, nur für kurze Zeit zu bleiben. Seine über achtzigjährige Mutter ist beim Versorgen der Kühe gestürzt, ihr steht ein langwieriger Aufen…
WeiterlesenAls der Journalist Chris de Stoop nach Jahren der lediglich sporadischen Besuche wieder auf den elterlichen Hof zurückkehrt, plant er erneut, nur für kurze Zeit zu bleiben. Seine über achtzigjährige Mutter ist beim Versorgen der Kühe gestürzt, ihr steht ein langwieriger Aufenthalt im Krankenhaus bevor und so fällt sie für die tägliche Arbeit auf dem Hof aus.
Chris will in dieser Zeit seinem älteren Bruder, der den Hof vom Vater übernommen hat, beistehen und ihn unterstützen. Doch was als kurzfristiges Aushelfen beginnt, entwickelt sich zu einer Lebensaufgabe. Umso länger er bleibt und sich wieder mit dem täglichen Hofleben vertraut macht, desto klarer wird ihm, wie sehr ihn das Großwerden auf dem Land geprägt hat. In nostalgischen Momenten erinnert er sich an das Toben über die Polder, an den meterhohen Misthaufen, den Stolz eines jeden Bauern oder auch nur an die endlosen Landschaften und den Geruch in den Ställen.
Konfrontiert mit der Realität im Hier und Jetzt wird er aber bald ernüchtert. Verschiedene Maßnahmen von Politik und Wirtschaft machen das Leben als Bauer fast unmöglich. Der Ausbau des Antwerpener Hafens erfordert immer wieder das Suchen von Ausgleichsflächen. Und so droht den Bauern unter dem Deckmantel von Umweltschutz und Renaturisierungsmaßnahmen die Enteignung.
Chris de Stoop nutzt seinen Beruf als Journalist, um auf eine Tragödie aufmerksam zu machen, bei der ein ganzer Teil der Kultur des Landes zu verschwinden droht.
Aber es ist nicht nur eine Anklage, sondern auch ein sehnsuchtsvoller Blick auf ein Leben in und mit der Natur, autark und selbstbestimmt.
Das Nest
Autor: Cynthia D'Aprix Sweeney
Verlag: Klett-Cotta
ISBN: 978-3-608-98000-4
Preis: 19,95 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Dezember 2016)

"Das Nest" ist nicht, wie vielleicht vermutet, das kuschelige, Geborgenheit bietende Heim, sondern für die vier New Yorker Geschwister Plumb das heiß ersehnte und versprochene Erbe ihres Vaters. Irgendwann haben die vier Plumbs angefangen, ihr Erbe das Nest zu nennen. D…
Weiterlesen"Das Nest" ist nicht, wie vielleicht vermutet, das kuschelige, Geborgenheit bietende Heim, sondern für die vier New Yorker Geschwister Plumb das heiß ersehnte und versprochene Erbe ihres Vaters. Irgendwann haben die vier Plumbs angefangen, ihr Erbe das Nest zu nennen. Das Nest sollte ihre Rettung sein, denn alle Vier haben in den letzten Jahren weit über ihre Verhältnisse gelebt. Melody sind die Kosten für das kleine Vorstadthäuschen und die bald fälligen Collegegebühren ihrer Zwillinge über den Kopf gewachsen. Bea ist die erfolglose Schriftstellerin und Jack hat sogar das Sommerhaus seines Ehemannes verpfändet. Leo ist der Partylöwe der Familie und dazu ein mieser Egomane.
Es ist Leo, der seinen Geschwistern den Boden unter den Füßen wegreißt. Nur wenige Monate vor der Auszahlung muss Mutter Plumb das heiß ersehnte Erbe verwenden, um Leo damit aus der Patsche zu helfen und einen noch größeren Schaden abzuwenden. Fassungslos stehen die Geschwister Plumb ihrer neuen katastrophalen Situation gegenüber. Schnell sind sich die Geschwister einig, Leo muss für den Schaden aufkommen und Geld auftreiben. Nur was geschieht, wenn Leo dazu nicht fähig oder willens ist?
Cynthia D´Aprix Sweeney ist selbst als älteste von vier Geschwistern aufgewachsen. Geschwisterdynamiken fand sie schon immer spannend und hat sie in ihrem Roman mit Bravour umgesetzt. Sweeney erzählt mal böse über die niederträchtigen Seiten der Geschwister, mal humorvoll über ihre Marotten und behält dabei die Balance zwischen Komik und Mitgefühl. Jeder der Geschwister darf einmal sein Leid klagen und dem Leser immer wieder neue Denkanstöße geben. Am Ende jagen sie alle Leo, aber auch in dieser Situation hält Sweeney noch eine Überraschung bereit.
Weniger anzeigenEierlikörtage
Autor: Hendrik Groen
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-05808-7
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Jenny Jacobs (Dezember 2016)

Hendrik Groen mag zwar auf dem Papier alt sein, doch das ist noch lange kein Grund, am Ende seines Lebens einfach nur herum zu sitzen und Kaffee zu trinken. Hendrik möchte noch etwas erleben. Lange genug hat er nur ja und amen gesagt. Damit soll nun Schluss sein: ein Jahr lang …
WeiterlesenHendrik Groen mag zwar auf dem Papier alt sein, doch das ist noch lange kein Grund, am Ende seines Lebens einfach nur herum zu sitzen und Kaffee zu trinken. Hendrik möchte noch etwas erleben. Lange genug hat er nur ja und amen gesagt. Damit soll nun Schluss sein: ein Jahr lang wird er in seinem Tagebuch ungeschönt und ehrlich erzählen, was er wirklich denkt.
Mit seinem Freund Evert mischt Hendrik das Altenheim in Amsterdam Nord auf. Sie gründen den „Alanito-Verein“, eine Abkürzung für „Alt aber nicht tot“!
Die insgesamt sechs Vereinsmitglieder planen z.B. eine Reihe von Ausflügen oder verfüttern den trockenen Kuchen der Nachbarin an die Fische und sind nicht nur deshalb der Direktorin und den anderen Heimbewohnern ein Dorn im Auge. Denn eines soll es in der anständigen Institution nun wirklich nicht mehr geben: Spaß! Doch da wurde der Plan ohne die sechs rüstigen Senioren gemacht...
Hendrik Groen ist ein Pseudonym, dessen Identität in den Niederlanden seit zwei Jahren umstritten ist – genauso lange befindet sich das Tagebuch dort auf den Bestsellerlisten. Witzig und mitreißend beschreibt der Autor das Leben im Altenheim, so dass man es sich auch tatsächlich vorstellen kann. Und vor allen Dingen zeigt er uns eines: wie erfrischend und wundervoll auch das Ende unseres Lebensweges sein kann.
Weniger anzeigenGeister
Autor: Nathan Hill
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-05737-0
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (November 2016)

2011: Samuel Anderson-Andresen ist ein junger Englisch-Dozent an einer Uni, und er kommt mit seinem Leben nicht klar. Viel lieber als sich mit unmotivierten StudentInnen herumzuärgern jagt er Orks im Internet-Computerspiel „World of Elfscape“ , und in dieser Scheinwelt kommt er offe…
Weiterlesen2011: Samuel Anderson-Andresen ist ein junger Englisch-Dozent an einer Uni, und er kommt mit seinem Leben nicht klar. Viel lieber als sich mit unmotivierten StudentInnen herumzuärgern jagt er Orks im Internet-Computerspiel „World of Elfscape“ , und in dieser Scheinwelt kommt er offenbar weit besser zurecht als in der Realität.
Da bekommt er die Nachricht, dass seine Mutter ein Attentat auf den Präsidentschaftskandidaten Packer begangen soll. Sie hat zwar nur einen Kieselstein geworfen, naja, aber es gelten die 9/11-Antiterrorgesetze, und deshalb wird der Steinwurf aus großer Distanz immer mehr zu einem versuchten Attentat.
Samuels Mutter Faye hat ihn und seinen Vater ohne ein erklärendes Wort verlassen, als er 9 Jahre alt war, und Samuel hat durch diesen Angriff zum ersten Mal wieder Kontakt mit ihr. Nicht nur das: er soll – statt eines Jahrhundertromans, für den er bereits einen dicken Vorschuss erhalten und verbraucht, mit dem er aber noch nicht einmal begonnen hat – die wahre Geschichte seiner Mutter, der Packer-Attackerin, schreiben, möglichst viel Schmutz inklusive.
Doch er begreift, dass das nicht gehen kann: Er muss seine Mutter verstehen, um Zugang zu sich selber und sein Leben in den Griff zu bekommen.
Ein 860-Seiten-Epos, das nicht so einfach zu beschreiben ist in seiner Vielschichtigkeit, Originalität, Spannung. Und in dessen Verlauf Samuel lernt, dass er Entscheidungen treffen muss und der Leser erfährt, dass – im Roman wie im Leben – vieles nicht so ist, wie es scheint.
Ein Roman, für den es sich absolut lohnt, mehr als einen November-Abend im Sessel zu verbringen!