Unsere Empfehlungen

Der Papierpalast

Autor: Miranda Cowley Heller

Verlag: Ullstein

ISBN: 978-3-550-20137-0

Preis: 23,99 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Mai 2022)

Der Papierpalast

Wie immer macht die 50jährige Elle mit ihrer Familie Urlaub in ihrem Ferienhaus auf der Halbinsel Cape Cod. Es war damals der einzige Besitz ihres Großvaters, ein altes verwinkeltes Haus. Dort baute er das Sommerquartier mit den Hütten. Weil ihm jedoch bald die Mittel ausgingen, kleidete er die Innenräume der Hütten mit Platten aus, die waren …

Weiterlesen

Wie immer macht die 50jährige Elle mit ihrer Familie Urlaub in ihrem Ferienhaus auf der Halbinsel Cape Cod. Es war damals der einzige Besitz ihres Großvaters, ein altes verwinkeltes Haus. Dort baute er das Sommerquartier mit den Hütten. Weil ihm jedoch bald die Mittel ausgingen, kleidete er die Innenräume der Hütten mit Platten aus, die waren billig, erfüllten den Zweck und bestanden aus gepresster Pappe. Hier hat sie alle Sommer ihres Lebens verbracht, in dem Haus, das alle scherzhaft den Papierpalast nennen.
Doch die letzte Nacht in ihrem Ferienquartier hat Elle aus der Bahn geworfen. Letzte Nacht, als alle betrunken waren, hat sie sich mit ihrer Jugendliebe Jonas rausgeschlichen. Draußen haben sie sich geliebt. Jetzt bleibt ihr nur ein Tag um sich zu entscheiden, ob sie bei ihrem wunderbaren Ehemann bleiben will, den sie immer noch liebt, oder aber an Jonas Seite leben möchte. Jonas war ihr bester Freund, ihr Weggefährte, sie waren als Jugendliche ineinander verliebt, wurden aber nie ein Liebespaar. Dennoch war er der Mann ihres Lebens, bis ein tragischer Unfall und ein düsteres Geheimnis alles zerstörte.

Der Debütroman von Miranda Cowley Heller spielt an einem einzigen Tag. Einem Tag, an dem Elle sich erinnert und in Rückblenden fünfzig Jahre ihres Leben Revue passieren lässt. Zutage kommen die Verfehlungen ihrer Mutter und ihre eigene traumatische Kindheit. Spannend und packend erzählt sie uns Elles Geschichte. Emotionsvoll, aber keineswegs kitschig. "Der Papierpalast" ist kein oberflächlicher Gute-Sommerlaune-Roman, sondern ein Roman, der berührt. Bis zum Schluss weiß man nicht für wen Elle sich entscheiden wird, ob sie bei ihrem verlässlichen und liebevollen Ehemann bleiben wird oder ihrer Jugendliebe folgt.

Weniger anzeigen

Das unglaubliche Leben des Wallace Price

Autor: T.J. Klune

Verlag: Heyne

ISBN: 978-3-453-32146-5

Preis: 16,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (Mai 2022)

Das unglaubliche Leben des Wallace Price

Wallace Price ist ein erfolgreicher Anwalt. Seine Arbeit steht an erster Stelle. Das Leben seiner Mitmenschen ist ihm ziemlich egal, dementsprechend ist er auch nicht sehr beliebt. Eines Tages fällt er unerwartet tot um. Der Anwalt ist nicht hoch erfreut, da er noch so viel für die Anwaltskanzlei erledigen muss. Wallace beobachtet seine eigene …

Weiterlesen

Wallace Price ist ein erfolgreicher Anwalt. Seine Arbeit steht an erster Stelle. Das Leben seiner Mitmenschen ist ihm ziemlich egal, dementsprechend ist er auch nicht sehr beliebt. Eines Tages fällt er unerwartet tot um. Der Anwalt ist nicht hoch erfreut, da er noch so viel für die Anwaltskanzlei erledigen muss. Wallace beobachtet seine eigene nicht gut besuchte Beerdigung. Die Reaktionen seiner Arbeitskollegen und seiner Exfrau empören ihn. Und dann taucht auch noch eine komische Frau namens Mei auf und will ihn an den nächsten Ort seiner Reise schicken. Wallace landet in der Zwischenwelt, die ihn auf das Jenseits vorbereiten soll und ist sehr verwirrt, da die Zwischenwelt ein Teeladen ist. Im Geschäft erwartet Wallace der Wächter Hugo, der ihn in dieser schwierigen Zeit begleiten soll. Doch Wallace ist noch nicht bereit für die Ewigkeit, merkt aber schnell, dass der Tod nicht verhandelbar ist. Es leben nicht nur Hugo und Mei in der Teestube, sondern auch Nelson und der Hund Apollo. Während Wallace versucht den Sinn des Lebens zu verstehen und sein Leben zu verarbeiten, entwickeln sich wunderbare Freundschaften. Aber wie wird der Weg von Wallace Price weiter gehen? Was ist der nächste Schritt?

Ich war schon von „Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte“ hoch begeistert und konnte es natürlich kaum erwarten, dass ein neuer Titel von T.J. Klune erscheint. Das neue Buch ist berührend und packend und wird mit humorvollen Dialogen aufgelockert. Auch hier schließt man die Charaktere wieder sehr ins Herz. Als Leser muss man oft schmunzeln und manchmal vergießt man auch eine Träne… Der Roman ist einfach schön und sehr zu empfehlen.

Weniger anzeigen

Im Schatten der Wende

Autor: Frank Goldammer

Verlag: DTV

ISBN: 978-3-423-26318-4

Preis: 16,95 €

Buchtipp von: Rainer Francke (April 2022)

Im Schatten der Wende

Der junge Volkspolizist Tobias Falck gerät 1989 in die Wirren der Wende. Eigentlich glaubt der junge Mann an „seine“ DDR, doch auch ihm kommen zunehmend Zweifel am System. Letztendlich ist er heilfroh, als der Kelch eines Einsatzes gegen die Montagsdemonstranten an ihm vorübergeht. Falck ist aber auch ein guter Ermittler, manchmal durchaus mit …

Weiterlesen

Der junge Volkspolizist Tobias Falck gerät 1989 in die Wirren der Wende. Eigentlich glaubt der junge Mann an „seine“ DDR, doch auch ihm kommen zunehmend Zweifel am System. Letztendlich ist er heilfroh, als der Kelch eines Einsatzes gegen die Montagsdemonstranten an ihm vorübergeht.
Falck ist aber auch ein guter Ermittler, manchmal durchaus mit etwas zweifelhaften Methoden. Er versucht seine Fähigkeiten den Vorgesetzten unter Beweis zu stellen – in der Struktur der Volkspolizei ist das jedoch ein schwieriges Unterfangen. Das ändert sich, als nach der Wende neue Strukturen greifen und er zum Kriminaldauerdienst in Dresden kommt. Denn der Umbruch hat auch die Art der Kriminalität im Osten verändert - und die Polizisten haben Mühe, sich darauf einzustellen.
Bei der Verfolgung eines Auftragsmörders wird dem Dresdner KDD eine westdeutsche Hauptkommissarin zur Seite gestellt. Und wie nicht anders zu erwarten, prallen gegenseitige Vorurteile heftig aufeinander. Und das bringt alle Ermittler in tödliche Gefahr …
Dichter und spannender Krimi aus der Zeit der Wende, interessante Protagonisten, einfühlsam geschildert und nicht schwarz-weiß gezeichnet – unbedingt lesenswert.

Weniger anzeigen

Was es braucht in der Nacht

Autor: Laurent Petitmangin

Verlag: DTV

ISBN: 978-3-423-29012-8

Preis: 20,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (April 2022)

Was es braucht in der Nacht

Eine Arbeiterfamilie in Lothringen. Als seine Frau stirbt, steht er alleine da mit seinen Jungs. Fus und Gillou, 10 und 7 Jahre alt, sind schon immer sein ganzer Stolz gewesen. Und so soll es auch bleiben. Er hat seine Arbeit als Oberleitungsmonteur bei der Staatsbahn SNCF, kümmert sich um die Erziehung seiner Söhne und jetzt zusätzlich um den …

Weiterlesen

Eine Arbeiterfamilie in Lothringen. Als seine Frau stirbt, steht er alleine da mit seinen Jungs. Fus und Gillou, 10 und 7 Jahre alt, sind schon immer sein ganzer Stolz gewesen. Und so soll es auch bleiben. Er hat seine Arbeit als Oberleitungsmonteur bei der Staatsbahn SNCF, kümmert sich um die Erziehung seiner Söhne und jetzt zusätzlich um den Haushalt. Er gibt sein Bestes, bringt die Jungs zum Fußball, zeltet mit ihnen in den Ferien.
Die ersten Jahre läuft alles ziemlich gut, die kleine Familie funktioniert. Dann werden Fus' Leistungen in der Schule immer schlechter, das Stipendium für ein Studium in Paris rückt in weite Ferne. Die Katastrophe beginnt als der Vater entdeckt, dass sein inzwischen 20jähriger Sohn mit einer rechtsextremen Gruppe rumhängt...

Wie fühlt man sich, wenn das eigene Kind in falsche Gesellschaft gerät? Was kann man tun, und wie bedingungslos kann und darf Elterliebe sein? Eine Tragödie zwingt den Vater zu einer Antwort.

Laurent Petitmangins Romandebüt "liest man mit einem flauen Gefühl im Magen - und schließt es mit zugeschnürter Kehle und voll Mitgefühl." (Librairie Champs Magnétiques, Paris)

Weniger anzeigen

Athos 2643

Autor: Nils Westerboer

Verlag: Klett-Cotta

ISBN: 978-3-608-98494-1

Preis: 18,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (April 2022)

Athos 2643

Athos, ein weit entfernter Neptunmond, fast unbewohnt. Der Versuch, ihn zu einer touristischen Attraktion umzugestalten, ist bereits vor einigen hundert Jahren misslungen. Lediglich ein paar Mönche fristen hier ein bescheidenes, zurückgezogenes Leben im Zeichen Gottes. Als einer der Mönche nach einer Kollision mit einer Drohne stirbt ist es …

Weiterlesen

Athos, ein weit entfernter Neptunmond, fast unbewohnt. Der Versuch, ihn zu einer touristischen Attraktion umzugestalten, ist bereits vor einigen hundert Jahren misslungen. Lediglich ein paar Mönche fristen hier ein bescheidenes, zurückgezogenes Leben im Zeichen Gottes. Als einer der Mönche nach einer Kollision mit einer Drohne stirbt ist es allerdings fürs Erste vorbei mit dem ruhigen Einsiedlerleben. KI-Spezialist Rüd Kartheiser wird nach Athos konsultiert, um das Geschehen aufzuklären. Denn ein solcher Unfall hätte eigentlich nicht geschehen dürfen. Die MARFA, eine für den Erhalt allen Lebens auf dem Mond zuständige künstliche Intelligenz, hätte dieses Ereignis bereits im Vorhinein erahnen und verhindern müssen. Diese befolgt ihre Aufgabe strikt nach bestimmten, vorprogrammierten, ethischen Richtlinien, vorzugsweise der Weltanschauung ihrer Schutzbefohlenen entsprechend und reguliert alle möglichen Komponenten wie Luftzufuhr, Temperatur und das Schließen und Öffnen diverser Portale. Nun sieht es allerdings ganz so aus, als habe die MARFA besagten Unfall nicht nur nicht verhindert, sondern sogar absichtlich provoziert. Ist die KI möglicherweise von ihrer eigentlichen Aufgabe, das Leben zu erhalten und zu schützen, abgerückt? Das würde bedeuten, dass sie auch für die wenigen anderen Bewohner von Athos zu einer potentiellen Gefahr werden könnte.
Rüd ist genau der richtige für solche Fälle, einer der besten seines Fachs. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Einstellungen von KI zu überprüfen und diese im Zweifelsfall davon zu überzeugen, Anpassungen vornehmen zu lassen.
Ihm zur Seite steht Zack, eine holographische Assistentin, ebenfalls eine KI, die aufgrund ihrer Systemeinstellung stets nur Rüds Bestes im Sinn hat. Sie ist angewiesen Rüd zu beschützen, nicht zuletzt vor sich selbst.
Als die beiden auf Athos ankommen, stoßen sie auf Widerstand. Die Mönche scheinen kein Interesse an Ermittlungen und damit einhergehenden Veränderungen zu haben. Und auch die MARFA ist abweisend und entpuppt sich als gerissene Taktikerin.
Als es zu einem weitere Todesfall kommt und sich alle Beteiligten weiterhin als umkooperativ erweisen, beschließen Rüd und Zack zu anderen Mitteln zu greifen und gegen die Vorschriften zu verstoßen.

„Athos 2643“ entpuppt sich als spannende Mischung aus detailverliebter ScFi und Kriminalroman.
Im Kundengespräch kam bereits die schöne Beschreibung „Der Name der Rose - Lost in Space“ auf. Rüd Kartheiser ist dabei ein Charakter mit den typischen Eigenschaften eines klassischen Krimiermittlers: eigenbrötlerisch, soziophob, spleenig und natürlich mit tragischer und mysteriöser Vergangenheit. Seine Assistentin Zack, aus deren Sicht wir die Geschichte erleben, ist das innovative Bindeglied. Anhand ihrer Gedanken sehen wir uns mit dem Dilemma konfrontiert, visionäre technische Möglichkeiten und ethischen Fragen in Einklang zu bringen. Und natürlich kommt immer wieder ein Thema auf, das so alt ist wie die Science Fiction Literatur selbst, aber inzwischen auch in unserer Gegenwart angekommen ist: Wie menschlich kann eine Maschine sein? Und wer bestimmt über ihre Rechte?

Weniger anzeigen

Wo die Wölfe sind

Autor: Charlotte McConaghy

Verlag: S. Fischer

ISBN: 978-3-10-397100-2

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (April 2022)

Wo die Wölfe sind

Inti Flynn ist Wissenschaftlerin und man kann wohl auch sagen: Expertin für Wölfe. Jetzt kommt sie nach Schottland, um Wölfe in den Highlands anzusiedeln. Mit den Wölfen soll das natürliche Gleichgewicht der Natur wieder hergestellt werden. Schon lange versucht man die Wälder aufzuforsten, doch jedes Mal werden die jungen Bäume nebst der Triebe …

Weiterlesen

Inti Flynn ist Wissenschaftlerin und man kann wohl auch sagen: Expertin für Wölfe.
Jetzt kommt sie nach Schottland, um Wölfe in den Highlands anzusiedeln. Mit den Wölfen soll das natürliche Gleichgewicht der Natur wieder hergestellt werden. Schon lange versucht man die Wälder aufzuforsten, doch jedes Mal werden die jungen Bäume nebst der Triebe von dem Rehwild angefressen und damit oft ganz zerstört. Wölfe könnten hier den Ausgleich schaffen. Sie würden das Rehwild auf natürliche Art reduzieren und selbst auch ein neues Zuhause finden. Dies wiederum missfällt den ansässigen Bauern, fürchten sie doch, dass die Wölfe ihre Schafherden und auch sie selbst angreifen und dadurch sowohl ihre wirtschaftliche Existenz als auch das Leben ihrer Familien bedrohen würden. Inti muss also auf ganzer Linie Überzeugungsarbeit leisten. Die Bauern beschwichtigen, ihrem Team die Arbeitsplätze erhalten und den Wölfen ein neues Zuhause bieten. Dabei trägt Inti genug Ballast mit sich herum, sie leidet an dem Mirror-Touch-Syndrom. Das Gehirn gibt dem Körper das Signal, alles was es sieht auch zu spüren. So kann sie unfreiwillig die Gefühle anderer Menschen nachempfinden. Außerdem kümmert sie sich hingebungsvoll um ihre Schwester, die kaum noch spricht und sich in sich zurückgezogen hat. Als dann ein Farmer tot aufgefunden wird, muss Inti handeln. Haben die Wölfe den Farmer angefallen, oder war es ein Schachzug der Bewohner des Bezirkes? Muss sie die Wölfe beschützen oder die Menschen vor den Wölfen. Ist ihre Mission gescheitert?

Wieder einmal hat Charlotte McConaghy einer Frau eine außergewöhnliche Stimme gegeben. In ihrem ersten Roman „Zugvögel“ war es eine Ornithologin, die beschließt, den letzten Küstenseeschwalben zu folgen. Diesmal ist es die Wissenschaftlerin Inti Flynn, die versucht Wölfe auszuwildern und so ein Stück der Erde zu retten. Sie schafft es, einen äußerst spannenden Roman zu schreiben, in dem die Hoffnung und der Wille auf eine intakte Natur an erster Stelle steht. Dabei verknüpft sie die Probleme und Hintergrundgeschichten der Protagonisten mit den Bedürfnissen der Natur. Außerdem beschreibt sie einfühlsam und verständlich das Verhalten und Leben der Wölfe. Ein sehr gelungener Roman mit einem Thema, das mich noch lange beschäftigt hat.

Weniger anzeigen

Die sechs Kraniche

Autor: Elizabeth Lim

Verlag: Carlsen

ISBN: 978-3-551-58455-7

Preis: 16,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (April 2022)

Die sechs Kraniche

Prinzessin Shiori besitzt magische Kräfte, doch diese sind verboten. Also hält sie ihre Kräfte geheim. Seryu, ein Drache und Enkel des Drachenkönigs, der sich in eine menschliche Gestalt verwandeln kann, versucht, der Prinzessin bei dem richtigen Gebrauch ihrer Kräfte zu helfen. Die Geheimhaltung der Magie ist nicht das einzige Problem von Shiori. …

Weiterlesen

Prinzessin Shiori besitzt magische Kräfte, doch diese sind verboten. Also hält sie ihre Kräfte geheim. Seryu, ein Drache und Enkel des Drachenkönigs, der sich in eine menschliche Gestalt verwandeln kann, versucht, der Prinzessin bei dem richtigen Gebrauch ihrer Kräfte zu helfen.
Die Geheimhaltung der Magie ist nicht das einzige Problem von Shiori. Sie soll bald heiraten und ist wegen der arrangierten Hochzeit sehr unglücklich. Am besagten Tag verliert Shiori die Kontrolle über ihre Kräfte. Ihre Stiefmutter Raikama, die auch mit einem Geheimnis lebt und schwarze Magie ausübt, bekommt Shioris Ausbruch mit. Sie ist wegen der Talente ihrer Stieftochter nicht überrascht. Raikama sieht Shiori als Konkurrentin. Sie belegt die Prinzessin mit einem bösen Fluch und verwandelt Shioris sechs Brüder in Kraniche, welche nur bei Nacht ihre menschliche Gestalt wiedererlangen. Sobald Shiori ein Wort sagt, wird ein Bruder sterben und bei jedem weiteren Wort stirbt auch ein weiterer Bruder.
Shiori sucht ihre Brüder und versucht einen Weg zu finden, den Fluch zu lösen. Dabei entdeckt sie eine Verschwörung um den kaiserlichen Thron und braucht nun die Hilfe ihres unbekannten Bräutigams . Doch der Unbekannte scheint gar nicht so schlimm zu sein, wie es die Prinzessin eigentlich erwartet hatte

Dieser Fantasyroman ist spannend, märchenhaft und auch romantisch, aber kein Stück kitschig. Sobald das Abenteuer losgeht ist man ganz erstaunt, was in so kurzer Zeit und auf knapp 480 Seiten alles passieren kann. Das Buch basiert auf dem Märchen „Die sechs Schwäne“ von den Gebrüdern Grimm. Zum Glück folgt bald ein zweiter Band.

Weniger anzeigen

Auf der Straße heißen wir anders

Autor: Laura Cwiertnia

Verlag: Klett-Cotta

ISBN: 978-3-608-98198-8

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (März 2022)

Auf der Straße heißen wir anders

Karla heißt eigentlich Karlotta. Sie hat eine deutsche Mutter und einen armenischstämmigen Vater. Was das bedeuten kann, lernt sie früh: Während ihre Mitschüler aus Bremen-Nord Verwandte in der Türkei, in Russland, Albanien und anderswo besuchen, hat sie keine Wurzeln. Die Familie ihres Vaters ist verstreut: ihre Urgroßmutter wuchs in Istanbul …

Weiterlesen

Karla heißt eigentlich Karlotta. Sie hat eine deutsche Mutter und einen armenischstämmigen Vater. Was das bedeuten kann, lernt sie früh: Während ihre Mitschüler aus Bremen-Nord Verwandte in der Türkei, in Russland, Albanien und anderswo besuchen, hat sie keine Wurzeln. Die Familie ihres Vaters ist verstreut: ihre Urgroßmutter wuchs in Istanbul auf, ihre Großmutter war eine der ersten „Gastarbeiterinnen“ aus der Türkei in Deutschland, ihr Vater schließlich wurde auf eine Klosterschule in Jerusalem geschickt.
Als Karlas Großmutter, die „zu schwer für das Leben“ war, stirbt und ein Armband mit einem rätselhaften Hinweis auf eine „Lilit“ mit einer Adresse in Armenien hinterlässt, überredet Karla ihren Vater zu einer Reise dorthin - in eine Heimat, die er doch noch nie gesehen hat. Tochter und Vater begeben sich auf die Spuren einer weit verzweigten armenischen Familie. Und sie geraten in den Sog der Geschichte: die Verfolgung der Armenier, die Auslöschung ganzer Teile ihrer Familie und das, was dieses Schicksal mit den Menschen gemacht hat. Feinfühlig und mit feinem Humor zeichnet Laura Cwiertnia die Geschichte einer armenischen Familie durch das 20. und 21. Jahrhundert nach – bewegend, trotzdem unterhaltsam, unaufdringlich lehrreich – unbedingte Leseempfehlung!

Weniger anzeigen